Durch die automatische Spaltenformatierung werden die Daten im Spaltenspeicher automatisch in Spaltenform gebracht. So wird die Gesamtleistung Ihrer Arbeitslasten für hybride transaktionsorientierte und analytische Verarbeitung (HTAP) und Online Analytical Processing (OLAP) verbessert.
Die spaltenorientierte Engine führt Stichproben einer Anwendungsarbeitslast durch und analysiert Abfragen, um zu ermitteln, welche Spalten gute hypothetische Kandidaten für die Aufnahme in den Spaltenspeicher sind. Außerdem werden Spalten automatisch in den Spaltenspeicher eingefügt, der nach Berücksichtigung der aktuellen Speichergröße des Spaltenspeichers die beste Leistungssteigerung bietet.
Für neue Instanzen ist die automatische Spaltenorientierung standardmäßig aktiviert. Sie ist so konfiguriert, dass einmal pro Stunde Spalten für den Spaltenspeicher empfohlen und eingefügt werden. Sie können die automatische Spaltenaufteilung entweder sofort ausführen oder den Standardzeitplan von jeder Stunde in ein beliebiges Zeitintervall ändern.
Wenn eine Instanz neu gestartet wird, löscht die spaltenorientierte Engine die zuvor empfohlenen und eingefügten Spalten und startet die automatische Spaltenorientierung neu.
Nachdem durch die automatische Spaltenaufteilung Spalten empfohlen wurden, können Sie die Ergebnisse der Empfehlungen anzeigen.
Automatische Spaltenformatierung sofort ausführen
Sie können die automatische Spaltenformatierung unmittelbar vor dem Inkrafttreten des Standardzeitplans ausführen.
So führen Sie die automatische Spaltenformatierung sofort aus:
psql-Client
SELECT google_columnar_engine_recommend();
Standardschema für die automatische Spaltenformatierung ändern
Wenn Sie den Standardzeitplan einer Instanz für die automatische Spaltenaufteilung ändern möchten, legen Sie das google_columnar_engine.auto_columnarization_schedule
-Flag dieser Instanz auf ein neues Zeitintervall fest.
Das Flag hat den Wert EVERY NUMBER {HOURS|DAYS}
.
Beispiel: EVERY 12 HOURS
oder EVERY 2 DAYS
.
Informationen zu empfohlenen Spalten ansehen
Sie können Informationen zur Größe der empfohlenen Spalten, eine Liste der empfohlenen Spalten und den Empfehlungszeitplan aufrufen.
So rufen Sie die Liste und die Größe der empfohlenen Spalten auf:
psql-Client
SELECT database_name, schema_name, relation_name, column_name, estimated_size_in_bytes FROM g_columnar_recommended_columns;
So rufen Sie den Zeitplan für Spaltenempfehlungen auf:
psql-Client
SELECT * FROM g_columnar_schedules;
Automatische Spaltenaufteilung zurücksetzen und empfohlene Spalten entfernen
Sie können die automatische Spaltenaufteilung zurücksetzen, einschließlich aller Daten, die zur Generierung von Empfehlungen erhoben wurden.
Dadurch werden Spalten entfernt, die durch die automatische Spaltenformatierung automatisch dem Spaltenspeicher hinzugefügt wurden.
So setzen Sie die automatische Spaltenformatierung zurück:
psql-Client
SELECT google_columnar_engine_reset_recommendation(drop_columns => true);
Empfohlene Größe des Spaltenspeichers
Die spaltenorientierte Engine kann die optimale Größe des Spaltenspeichers sowie die Liste der Spalten für Ihre Arbeitslast empfehlen, die die höchste Leistungssteigerung bieten.
Sie können google_columnar_engine.memory_size_in_mb
anhand der Empfehlungen aktualisieren.
So rufen Sie die empfohlene Speichergröße für den Spaltenspeicher auf:
psql-Client
SELECT * FROM google_columnar_engine_recommend(mode => 'RECOMMEND_SIZE');
Automatische Spaltenformatierung deaktivieren
Wenn Sie die automatische Spaltenorientierung für eine primäre Instanz oder eine Lesepoolinstanz deaktivieren möchten, setzen Sie das Flag google_columnar_engine.enable_auto_columnarization
der Instanz auf off
.