Mit der Video Stitcher API erstellen Sie jedes Mal eine VOD-Sitzung (Video-on-Demand), wenn Sie vor der Bereitstellung auf Clientgeräten dynamisch Anzeigen einfügen. Wenn Sie eine Sitzung erstellen, enthält die Antwort die Wiedergabe-URL und Informationen zu den Anzeigen, die Sie in das Video eingefügt haben.
Auf dieser Seite wird beschrieben, wie Sie eine VOD-Sitzung erstellen und verwalten, die nicht von Google Ad Manager aktiviert wird. Weitere Informationen zu diesen Arten von VOD-Sitzungen finden Sie unter VOD-Sitzung verwalten, die durch Google Ad Manager aktiviert wurde.
Hinweise
Sitzung erstellen
Verwenden Sie zum Erstellen einer Sitzung für ein Video mit eingefügten Anzeigen die Methode projects.locations.vodSessions.create
.
Wenn Sie eine VOD-Sitzung erstellen, ist das folgende Feld erforderlich:
adTracking
: Gibt an, ob der Clientplayer Wiedergabe- und Aktivitätsereignisse auslösen soll oder ob die Video Stitcher API Wiedergabeereignisse im Namen des Clientplayers auslösen soll. Weitere Informationen zum clientseitigen Anzeigen-Tracking finden Sie unter Umgang mit VOD-Client-Anzeigen-Tracking.Im Beispiel in diesem Abschnitt wird serverseitiges Ad-Tracking verwendet.
Beim Erstellen einer VOD-Sitzung sind die folgenden Felder optional:
adTagMacroMap
: Eine Liste von Schlüssel/Wert-Paaren für den Makroersatz im Anzeigen-Tag. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Anzeigen-Tag-Makros.manifestOptions
: Gibt an, welche Video-Renditionen im Manifest für das zusammengefügte Video generiert werden und in welcher Reihenfolge. Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation zu Manifestoptionen.
REST
Ersetzen Sie diese Werte in den folgenden Anfragedaten:
PROJECT_NUMBER
: Ihre Google Cloud Projektnummer, die auf der Seite IAM-Einstellungen im Feld Projektnummer zu finden istLOCATION
: Der Standort, an dem die Sitzung erstellt werden soll. Verwenden Sie eine der unterstützten Regionen.Standorte anzeigenus-central1
us-east1
us-west1
asia-east1
asia-south1
asia-southeast1
europe-west1
southamerica-east1
VOD_CONFIG_ID
: die benutzerdefinierte Kennung für die VOD-Konfiguration
Wenn Sie die Anfrage senden möchten, maximieren Sie eine der folgenden Optionen:
Sie sollten eine JSON-Antwort ähnlich wie diese erhalten:
{ "name": "projects/PROJECT_NUMBER/locations/LOCATION/vodSessions/SESSION_ID", "interstitials": { "sessionContent": { "duration": "60s" } }, "playUri": "PLAY_URI", # This is the ad-stitched VOD URI "sourceUri": "VOD_URI", "adTagUri": "AD_TAG_URI", "assetId": "ASSET_ID", "adTracking": "SERVER", "vodConfig": "projects/PROJECT_NUMBER/locations/LOCATION/vodConfigs/VOD_CONFIG_ID" }
C#
Bevor Sie dieses Beispiel ausprobieren, folgen Sie der C#-Einrichtungsanleitung in der Video Stitcher API-Kurzanleitung zur Verwendung von Clientbibliotheken. Weitere Informationen finden Sie in der Video Stitcher API C# API-Referenzdokumentation.
Richten Sie zur Authentifizierung bei der Video Stitcher API Standardanmeldedaten für Anwendungen ein. Weitere Informationen finden Sie unter Authentifizierung für eine lokale Entwicklungsumgebung einrichten.
Go
Bevor Sie dieses Beispiel ausprobieren, folgen Sie der Go-Einrichtungsanleitung in der Video Stitcher API-Kurzanleitung zur Verwendung von Clientbibliotheken. Weitere Informationen finden Sie in der Video Stitcher API Go API-Referenzdokumentation.
Richten Sie zur Authentifizierung bei der Video Stitcher API Standardanmeldedaten für Anwendungen ein. Weitere Informationen finden Sie unter Authentifizierung für eine lokale Entwicklungsumgebung einrichten.
Java
Bevor Sie dieses Beispiel ausprobieren, folgen Sie der Java-Einrichtungsanleitung in der Video Stitcher API-Kurzanleitung zur Verwendung von Clientbibliotheken. Weitere Informationen finden Sie in der Video Stitcher API Java API-Referenzdokumentation.
Richten Sie zur Authentifizierung bei der Video Stitcher API Standardanmeldedaten für Anwendungen ein. Weitere Informationen finden Sie unter Authentifizierung für eine lokale Entwicklungsumgebung einrichten.
Node.js
Bevor Sie dieses Beispiel ausprobieren, folgen Sie der Node.js-Einrichtungsanleitung in der Video Stitcher API-Kurzanleitung zur Verwendung von Clientbibliotheken. Weitere Informationen finden Sie in der Video Stitcher API Node.js API-Referenzdokumentation.
Richten Sie zur Authentifizierung bei der Video Stitcher API Standardanmeldedaten für Anwendungen ein. Weitere Informationen finden Sie unter Authentifizierung für eine lokale Entwicklungsumgebung einrichten.
Python
Bevor Sie dieses Beispiel ausprobieren, folgen Sie der Python-Einrichtungsanleitung in der Video Stitcher API-Kurzanleitung zur Verwendung von Clientbibliotheken. Weitere Informationen finden Sie in der Video Stitcher API Python API-Referenzdokumentation.
Richten Sie zur Authentifizierung bei der Video Stitcher API Standardanmeldedaten für Anwendungen ein. Weitere Informationen finden Sie unter Authentifizierung für eine lokale Entwicklungsumgebung einrichten.
Die Video Stitcher API generiert für jede Anfrage eine eindeutige Sitzungs-ID. Eine Sitzung läuft nach 4 Stunden ab.
Eine Anzeige muss codiert werden, bevor sie in eine VOD-Sitzung eingefügt werden kann. Wenn Sie eine Sitzung für ein Video mit eingefügten Anzeigen erstellen, wird mit der Video Stitcher API ermittelt, ob die Anzeige bereits in einer vorherigen Sitzung codiert wurde. Wenn ja, werden in der JSON-Antwort Pausenereignisse angegeben. Die API sucht nur nach codierten Anzeigen, die von Sitzungen erstellt wurden, die mit Ihrem Google Cloud -Projekt verknüpft sind. Weitere Informationen zu diesem Prozess finden Sie in der Übersicht.
Sehen Sie sich die JSON-Antwort an. Diese Antwort weist darauf hin, dass keine Anzeige in die Sitzung eingefügt wurde. Warten Sie in diesem Fall 5 Minuten (für die Anzeigenverschlüsselung) und führen Sie den Befehl create session noch einmal aus. Die Antwort sollte jetzt in etwa so aussehen:
{ "name": "projects/PROJECT_NUMBER/locations/LOCATION/vodSessions/SESSION_ID", "interstitials": { "adBreaks": [ { "progressEvents": [ { "timeOffset": "0s", "events": [ { "type": "IMPRESSION", "uri": "https://securepubads.g.doubleclick.net/pcs/view..." }, { "type": "START", "uri": "https://pubads.g.doubleclick.net/pagead/interaction/..." }, ... ] }, ... ], "ads": [ { "duration": "10s", "activityEvents": [ { "type": "ERROR", "uri": "https://pubads.g.doubleclick.net/pagead/interaction/..." }, { "type": "CLICK_THROUGH", "uri": "https://pubads.g.doubleclick.net/pcs/click...", "id": "GDFP" }, ... ] } ], "endTimeOffset": "10s", "startTimeOffset": "0s" } ], "sessionContent": { "duration": "70s" } }, "playUri": "PLAY_URI", "sourceUri": "VOD_URI", "adTagUri": "AD_TAG_URI", "assetId": "ASSET_ID", "adTracking": "SERVER", "vodConfig": "projects/PROJECT_NUMBER/locations/LOCATION/vodConfigs/VOD_CONFIG_ID" }
Die Antwort ist ein VOD-Sitzungsobjekt, das die folgenden Felder enthält:
- Ein
name
-Feld, in dem dieSESSION_ID
des VOD angezeigt wird. Mit dieser ID können Sie Informationen zur Sitzung abrufen. - Ein
interstitials
-Objekt mit Metadaten zu den eingefügten Anzeigen (siehe Anzeigenmetadaten). - Ein
playUri
-Feld mit der URL, die das Clientgerät zum Abspielen des aufbereiteten Video-Assets verwendet.
Wenn Sie eine Sitzung im Namen der Geräte Ihrer Kunden generieren, legen Sie die folgenden Parameter mit HTTP-Headern fest:
Parameter | HTTP-Header |
---|---|
CLIENT_IP |
x-user-ip |
REFERRER_URL |
referer |
USER_AGENT |
user-agent |
Sie können der vorherigen curl
-Anfrage die folgenden Header hinzufügen:
-H "x-user-ip: CLIENT_IP" \ -H "referer: REFERRER_URL" \ -H "user-agent: USER_AGENT" \
Makros für Anzeigen-Tags
Ein Anzeigen-Tag kann Makros enthalten, was dazu führen kann, dass für jede Sitzung ein anderes Anzeigen-Tag verwendet wird. Makros werden im Anzeigen-Tag durch eckige Klammern gekennzeichnet, wie im folgenden Beispiel zu sehen ist:
AD_TAG_URI¯o=[my-key]
adTagUri
ist in der VOD-Konfiguration definiert.
Wenn Sie den Wert im Anzeigen-Tag-Makro ersetzen möchten, geben Sie eine Zuordnung im Feld adTagMacroMap
an. Wenn Sie beispielsweise das Makro [my-key]
durch den String my-value
ersetzen möchten, müssen Sie Folgendes angeben:
{ ... "adTagMacroMap": { "my-key": "my-value" }, ... }
Wenn die Video Stitcher API die Anzeigenmetadaten anfordert, wird das folgende Anzeigen-Tag verwendet:
AD_TAG_URI¯o=my-value
Sitzung abrufen
Verwenden Sie die Methode projects.locations.vodSessions.get
, um die Sitzung für ein Video mit eingefügten Anzeigen abzurufen.
REST
Ersetzen Sie diese Werte in den folgenden Anfragedaten:
PROJECT_NUMBER
: Ihre Google Cloud Projektnummer, die auf der Seite IAM-Einstellungen im Feld Projektnummer zu finden istLOCATION
: Der Standort Ihrer Sitzung. Verwenden Sie eine der unterstützten Regionen.Standorte anzeigenus-central1
us-east1
us-west1
asia-east1
asia-south1
asia-southeast1
europe-west1
southamerica-east1
SESSION_ID
: die Kennung für die VOD-Sitzung
Wenn Sie die Anfrage senden möchten, maximieren Sie eine der folgenden Optionen:
Sie sollten eine JSON-Antwort ähnlich wie diese erhalten:
{ "name": "projects/PROJECT_NUMBER/locations/LOCATION/vodSessions/SESSION_ID", "interstitials": { "adBreaks": [ { "progressEvents": [ { "timeOffset": "0s", "events": [ { "type": "IMPRESSION", "uri": "https://securepubads.g.doubleclick.net/pcs/view..." }, { "type": "START", "uri": "https://pubads.g.doubleclick.net/pagead/interaction/..." }, ... ] }, ... ], "ads": [ { "duration": "10s", "activityEvents": [ { "type": "ERROR", "uri": "https://pubads.g.doubleclick.net/pagead/interaction/..." }, { "type": "CLICK_THROUGH", "uri": "https://pubads.g.doubleclick.net/pcs/click...", "id": "GDFP" }, ... ] } ], "endTimeOffset": "10s", "startTimeOffset": "0s" } ], "sessionContent": { "duration": "70s" } }, "playUri": "PLAY_URI", "sourceUri": "VOD_URI", "adTagUri": "AD_TAG_URI", "assetId": "ASSET_ID", "adTracking": "SERVER", "vodConfig": "projects/PROJECT_NUMBER/locations/LOCATION/vodConfigs/VOD_CONFIG_ID" }
C#
Bevor Sie dieses Beispiel ausprobieren, folgen Sie der C#-Einrichtungsanleitung in der Video Stitcher API-Kurzanleitung zur Verwendung von Clientbibliotheken. Weitere Informationen finden Sie in der Video Stitcher API C# API-Referenzdokumentation.
Richten Sie zur Authentifizierung bei der Video Stitcher API Standardanmeldedaten für Anwendungen ein. Weitere Informationen finden Sie unter Authentifizierung für eine lokale Entwicklungsumgebung einrichten.
Go
Bevor Sie dieses Beispiel ausprobieren, folgen Sie der Go-Einrichtungsanleitung in der Video Stitcher API-Kurzanleitung zur Verwendung von Clientbibliotheken. Weitere Informationen finden Sie in der Video Stitcher API Go API-Referenzdokumentation.
Richten Sie zur Authentifizierung bei der Video Stitcher API Standardanmeldedaten für Anwendungen ein. Weitere Informationen finden Sie unter Authentifizierung für eine lokale Entwicklungsumgebung einrichten.
Java
Bevor Sie dieses Beispiel ausprobieren, folgen Sie der Java-Einrichtungsanleitung in der Video Stitcher API-Kurzanleitung zur Verwendung von Clientbibliotheken. Weitere Informationen finden Sie in der Video Stitcher API Java API-Referenzdokumentation.
Richten Sie zur Authentifizierung bei der Video Stitcher API Standardanmeldedaten für Anwendungen ein. Weitere Informationen finden Sie unter Authentifizierung für eine lokale Entwicklungsumgebung einrichten.
Node.js
Bevor Sie dieses Beispiel ausprobieren, folgen Sie der Node.js-Einrichtungsanleitung in der Video Stitcher API-Kurzanleitung zur Verwendung von Clientbibliotheken. Weitere Informationen finden Sie in der Video Stitcher API Node.js API-Referenzdokumentation.
Richten Sie zur Authentifizierung bei der Video Stitcher API Standardanmeldedaten für Anwendungen ein. Weitere Informationen finden Sie unter Authentifizierung für eine lokale Entwicklungsumgebung einrichten.
PHP
Bevor Sie dieses Beispiel ausprobieren, folgen Sie der PHP-Einrichtungsanleitung in der Video Stitcher API-Kurzanleitung zur Verwendung von Clientbibliotheken. Weitere Informationen finden Sie in der Video Stitcher API PHP API-Referenzdokumentation.
Richten Sie zur Authentifizierung bei der Video Stitcher API Standardanmeldedaten für Anwendungen ein. Weitere Informationen finden Sie unter Authentifizierung für eine lokale Entwicklungsumgebung einrichten.
Python
Bevor Sie dieses Beispiel ausprobieren, folgen Sie der Python-Einrichtungsanleitung in der Video Stitcher API-Kurzanleitung zur Verwendung von Clientbibliotheken. Weitere Informationen finden Sie in der Video Stitcher API Python API-Referenzdokumentation.
Richten Sie zur Authentifizierung bei der Video Stitcher API Standardanmeldedaten für Anwendungen ein. Weitere Informationen finden Sie unter Authentifizierung für eine lokale Entwicklungsumgebung einrichten.
Ruby
Bevor Sie dieses Beispiel ausprobieren, folgen Sie der Ruby-Einrichtungsanleitung in der Video Stitcher API-Kurzanleitung zur Verwendung von Clientbibliotheken. Weitere Informationen finden Sie in der Video Stitcher API Ruby API-Referenzdokumentation.
Richten Sie zur Authentifizierung bei der Video Stitcher API Standardanmeldedaten für Anwendungen ein. Weitere Informationen finden Sie unter Authentifizierung für eine lokale Entwicklungsumgebung einrichten.
Beispiel für eine Playlist mit eingefügten Anzeigen
Im Folgenden sehen Sie ein Beispiel für eine Quell-VOD-Playlist vor dem Einfügen von Anzeigen:
#EXTM3U
#EXT-X-TARGETDURATION:6
#EXT-X-VERSION:4
#EXT-X-PLAYLIST-TYPE:VOD
#EXT-X-MEDIA-SEQUENCE:0
#EXTINF:6.000,
segment_01.ts
#EXTINF:6.000,
segment_02.ts
#EXTINF:6.000,
segment_03.ts
#EXTINF:6.000,
segment_04.ts
#EXTINF:6.000,
segment_05.ts
#EXTINF:6.000,
segment_06.ts
#EXT-X-ENDLIST
Im Folgenden sehen Sie ein Beispiel für eine VOD-Quellplaylist nach dem Einfügen von Pre-Roll-, Mid-Roll- und Post-Roll-Anzeigen:
#EXTM3U
#EXT-X-VERSION:4
#EXT-X-TARGETDURATION:6
#EXT-X-PLAYLIST-TYPE:VOD
#EXT-X-DISCONTINUITY
#EXTINF:4.000,
https://ads.us-west1.cdn.videostitcher.goog/preroll_ad/seg_01.ts
#EXTINF:4.000,
https://ads.us-west1.cdn.videostitcher.goog/preroll_ad/seg_02.ts
#EXTINF:1.990,
https://ads.us-west1.cdn.videostitcher.goog/preroll_ad/seg_03.ts
#EXT-X-DISCONTINUITY
#EXTINF:6.000,
segment_01.ts
#EXTINF:6.000,
segment_02.ts
#EXT-X-DISCONTINUITY
#EXTINF:4.000,
https://ads.us-west1.cdn.videostitcher.goog/midroll_ad/seg_01.ts
#EXTINF:0.990,
https://ads.us-west1.cdn.videostitcher.goog/midroll_ad/seg_02.ts
#EXT-X-DISCONTINUITY
#EXTINF:6.000,
segment_03.ts
#EXTINF:6.000,
segment_04.ts
#EXTINF:6.000,
segment_05.ts
#EXTINF:6.000,
segment_06.ts
#EXT-X-DISCONTINUITY
#EXTINF:4.000,
https://ads.us-west1.cdn.videostitcher.goog/postroll_ad/seg_01.ts
#EXTINF:4.000,
https://ads.us-west1.cdn.videostitcher.goog/postroll_ad/seg_02.ts
#EXTINF:1.990,
https://ads.us-west1.cdn.videostitcher.goog/postroll_ad/seg_03.ts
#EXT-X-ENDLIST
Clientseitiges Anzeigen-Tracking verarbeiten
Wenn das Client-Anzeigen-Tracking aktiviert ist, ist der Player für das Auslösen von Anzeigen-Tracking-Ereignissen verantwortlich. Informationen zum clientseitigen Tracking finden Sie im Interstitials-Objekt, das beim Erstellen der VOD-Sitzung zurückgegeben wird.
Das Interstitials-Objekt enthält Informationen zum Anzeigen-Tracking und Metadaten für Companion-Anzeigen, die aus Anzeigen-Tag-Anfragen geparst wurden. Informationen dazu, welche Anzeigen eingefügt werden, finden Sie unter VOD-Sitzungen prüfen.
Interstitials
Informationen zum Anzeigen-Tracking werden im interstitials
-Objekt nach Werbeunterbrechungen gruppiert.
Werbeunterbrechungen können Fortschrittsereignisse haben, in denen der Ereignis-URI und der Zeitversatz relativ zur Startzeit der Unterbrechung für jedes ausgelöste Ereignis angegeben sind. Weitere Informationen zu Fortschrittsereignissen finden Sie in der ProgressEvent
-Referenzdokumentation.
Werbeunterbrechungen können auch Aktivitätsereignisse und Companion-Anzeigen enthalten. Weitere Informationen zu Companion-Anzeigen finden Sie in der Referenzdokumentation zu CompanionAds
.
Hier ein Beispiel für Interstitials:
{
"adBreaks": [
{
"progressEvents": [
{
"timeOffset": "0s",
"events": [
{
"type": "IMPRESSION",
"uri": "https://example.com/impression"
},
{
"type": "START",
"uri": "https://example.com/start"
}
]
},
{
"timeOffset": "1.250s",
"events": [
{
"type": "FIRST_QUARTILE",
"uri": "https://example.com/firstquartile"
}
]
}
],
"ads": [
{
"duration": "5s",
"activityEvents": [
{
"type": "PAUSE",
"uri": "https://example.com/pause"
}
],
"companionAds": {
"required": "all",
"companions": [
{
"width": 200,
"height": 100,
"staticResource": {
"uri": "https://example.com/static.png",
"creativeType": "image/png"
}
}
]
}
},
{
"duration": "10s"
}
],
"startTimeOffset": "0s",
"endTimeOffset": "15.000s"
}
],
"sessionContent": {
"duration": "120.000s"
}
}
Im vorherigen Beispiel gibt es eine Pre-Roll-Werbeunterbrechung mit zwei Anzeigen, die in ein VOD-Asset eingefügt werden. Die Dauer der ersten Anzeige beträgt 5 Sekunden und die der zweiten Anzeige 10 Sekunden. Die Gesamtlänge des zusammengeschnittenen Videos beträgt 120 Sekunden, wie im Feld duration
in sessionContent
angegeben .
Wenn der Client dieses Objekt empfängt, sollte er Folgendes tun:
- Stellen Sie zu Beginn der Werbeunterbrechung eine Anfrage an
https://example.com/start
. - Stellen Sie zu Beginn der Werbeunterbrechung eine Anfrage an
https://example.com/impression
. - Sende eine Anfrage an
https://example.com/pause
, wenn der Zuschauer das Video während der ersten Anzeige pausiert. - Stellen Sie nach 1,25 Sekunden der ersten Anzeige eine Anfrage an
https://example.com/firstQuartile
. - Laden Sie die Companion-Anzeige
https://example.com/static.png
während der ersten Anzeige.
VOD-Sitzungen prüfen
In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie die Details des Ad-Tags und die Stitch-Details für eine bestimmte VOD-Sitzung prüfen. Weitere Informationen finden Sie in der REST-Dokumentation zu VodAdTagDetail
und VodStitchDetail
.
Das Feld adTagUri
, das in der VOD-Konfiguration für die VOD-Sitzung definiert ist, gibt die URL an, von der Anzeigenmetadaten abgerufen werden. Die Video Stitcher API enthält auch Nutzermetadaten, wenn sie die Anfrage stellt.
Der /vodAdTagDetails
-Endpunkt enthält die folgenden Informationen:
- aufgelöstes Anzeigen-Tag
- Nutzermetadaten
- Anfragetext und ‑header
- Antworttext und ‑header
Der /vodStitchDetails
-Endpunkt enthält die folgenden Informationen:
- ID der Werbeunterbrechung
- Anzeigen-ID
- Anzeigenzeit-Offset (in Sekunden)
- Grund, wenn die Anzeige nicht eingefügt wurde
- Metadaten von Anzeigenmedien
Details zum Anzeigen-Tag auflisten
Verwenden Sie die Methode projects.locations.vodSessions.vodAdTagDetails.list
, um die Details des Anzeigen-Tags für eine VOD-Sitzung aufzulisten.
REST
Ersetzen Sie diese Werte in den folgenden Anfragedaten:
PROJECT_NUMBER
: Ihre Google Cloud Projektnummer, die auf der Seite IAM-Einstellungen im Feld Projektnummer zu finden istLOCATION
: Der Standort Ihrer Sitzung. Verwenden Sie eine der unterstützten Regionen.Standorte anzeigenus-central1
us-east1
us-west1
asia-east1
asia-south1
asia-southeast1
europe-west1
southamerica-east1
SESSION_ID
: die Sitzungs-ID für die VOD-Sitzung
Wenn Sie die Anfrage senden möchten, maximieren Sie eine der folgenden Optionen:
Sie sollten eine JSON-Antwort ähnlich wie diese erhalten:
{ "vodAdTagDetails" : [ { "name": "projects/PROJECT_NUMBER/locations/LOCATION/vodSessions/SESSION_ID/vodAdTagDetails/VOD_AD_TAG_DETAILS_ID", "adRequests": [ { "uri": "REQUEST_URL", "requestMetadata": "AD_TAG_REQUEST_METADATA", "responseMetadata": "AD_TAG_RESPONSE_METADATA" } ] } ] }
C#
Bevor Sie dieses Beispiel ausprobieren, folgen Sie der C#-Einrichtungsanleitung in der Video Stitcher API-Kurzanleitung zur Verwendung von Clientbibliotheken. Weitere Informationen finden Sie in der Video Stitcher API C# API-Referenzdokumentation.
Richten Sie zur Authentifizierung bei der Video Stitcher API Standardanmeldedaten für Anwendungen ein. Weitere Informationen finden Sie unter Authentifizierung für eine lokale Entwicklungsumgebung einrichten.
Go
Bevor Sie dieses Beispiel ausprobieren, folgen Sie der Go-Einrichtungsanleitung in der Video Stitcher API-Kurzanleitung zur Verwendung von Clientbibliotheken. Weitere Informationen finden Sie in der Video Stitcher API Go API-Referenzdokumentation.
Richten Sie zur Authentifizierung bei der Video Stitcher API Standardanmeldedaten für Anwendungen ein. Weitere Informationen finden Sie unter Authentifizierung für eine lokale Entwicklungsumgebung einrichten.
Java
Bevor Sie dieses Beispiel ausprobieren, folgen Sie der Java-Einrichtungsanleitung in der Video Stitcher API-Kurzanleitung zur Verwendung von Clientbibliotheken. Weitere Informationen finden Sie in der Video Stitcher API Java API-Referenzdokumentation.
Richten Sie zur Authentifizierung bei der Video Stitcher API Standardanmeldedaten für Anwendungen ein. Weitere Informationen finden Sie unter Authentifizierung für eine lokale Entwicklungsumgebung einrichten.
Node.js
Bevor Sie dieses Beispiel ausprobieren, folgen Sie der Node.js-Einrichtungsanleitung in der Video Stitcher API-Kurzanleitung zur Verwendung von Clientbibliotheken. Weitere Informationen finden Sie in der Video Stitcher API Node.js API-Referenzdokumentation.
Richten Sie zur Authentifizierung bei der Video Stitcher API Standardanmeldedaten für Anwendungen ein. Weitere Informationen finden Sie unter Authentifizierung für eine lokale Entwicklungsumgebung einrichten.
PHP
Bevor Sie dieses Beispiel ausprobieren, folgen Sie der PHP-Einrichtungsanleitung in der Video Stitcher API-Kurzanleitung zur Verwendung von Clientbibliotheken. Weitere Informationen finden Sie in der Video Stitcher API PHP API-Referenzdokumentation.
Richten Sie zur Authentifizierung bei der Video Stitcher API Standardanmeldedaten für Anwendungen ein. Weitere Informationen finden Sie unter Authentifizierung für eine lokale Entwicklungsumgebung einrichten.
Python
Bevor Sie dieses Beispiel ausprobieren, folgen Sie der Python-Einrichtungsanleitung in der Video Stitcher API-Kurzanleitung zur Verwendung von Clientbibliotheken. Weitere Informationen finden Sie in der Video Stitcher API Python API-Referenzdokumentation.
Richten Sie zur Authentifizierung bei der Video Stitcher API Standardanmeldedaten für Anwendungen ein. Weitere Informationen finden Sie unter Authentifizierung für eine lokale Entwicklungsumgebung einrichten.
Ruby
Bevor Sie dieses Beispiel ausprobieren, folgen Sie der Ruby-Einrichtungsanleitung in der Video Stitcher API-Kurzanleitung zur Verwendung von Clientbibliotheken. Weitere Informationen finden Sie in der Video Stitcher API Ruby API-Referenzdokumentation.
Richten Sie zur Authentifizierung bei der Video Stitcher API Standardanmeldedaten für Anwendungen ein. Weitere Informationen finden Sie unter Authentifizierung für eine lokale Entwicklungsumgebung einrichten.
Die Antwort gibt eine Liste von VodAdTagDetail
-Objekten zurück. Jedes VodAdTagDetail
steht für die Metadaten zum Abrufen von Anzeigen für ein Anzeigen-Tag und jedes AdRequest
für die Metadaten für eine einzelne Anzeigenanfrage.
Zusätzliche Ergebnisse
Die curl
-Antwort kann ein nextPageToken
enthalten, mit dem Sie zusätzliche Ergebnisse abrufen können:
{ "vodAdTagDetails": [ ... ], "nextPageToken": "NEXT_PAGE_TOKEN" }
Sie können eine weitere curl
-Anfrage mit dem Wert von NEXT_PAGE_TOKEN
senden, um die zusätzlichen Objekte aufzulisten. Hängen Sie Folgendes an die URL im vorherigen API-Aufruf an:
?pageToken=NEXT_PAGE_TOKEN
Details zum Anzeigen-Tag abrufen
Wenn Sie die Details für ein einzelnes VodAdTagDetail
-Objekt in einer VOD-Sitzung abrufen möchten, verwenden Sie die Methode projects.locations.vodSessions.vodAdTagDetails.get
.
Im folgenden Beispiel wird gezeigt, wie Sie die Details eines einzelnen Anzeigen-Tags für eine VOD-Sitzung mit dem Namen eines Anzeigen-Tag-Details aufrufen, der von einer vorherigen Anfrage zurückgegeben wurde:
REST
Ersetzen Sie diese Werte in den folgenden Anfragedaten:
PROJECT_NUMBER
: Ihre Google Cloud Projektnummer, die auf der Seite IAM-Einstellungen im Feld Projektnummer zu finden istLOCATION
: Der Standort Ihrer Sitzung. Verwenden Sie eine der unterstützten Regionen.Standorte anzeigenus-central1
us-east1
us-west1
asia-east1
asia-south1
asia-southeast1
europe-west1
southamerica-east1
SESSION_ID
: die Sitzungs-ID für die VOD-SitzungVOD_AD_TAG_DETAILS_ID
: Die ID für die Details zum VOD-Anzeigen-Tag
Wenn Sie die Anfrage senden möchten, maximieren Sie eine der folgenden Optionen:
Sie sollten eine JSON-Antwort ähnlich wie diese erhalten:
{ "name": "projects/PROJECT_NUMBER/locations/LOCATION/vodSessions/SESSION_ID/vodAdTagDetails/VOD_AD_TAG_DETAILS_ID", "adRequests": [ { "uri": "REQUEST_URL", "requestMetadata": "AD_TAG_REQUEST_METADATA", "responseMetadata": "AD_TAG_RESPONSE_METADATA" } ] }
C#
Bevor Sie dieses Beispiel ausprobieren, folgen Sie der C#-Einrichtungsanleitung in der Video Stitcher API-Kurzanleitung zur Verwendung von Clientbibliotheken. Weitere Informationen finden Sie in der Video Stitcher API C# API-Referenzdokumentation.
Richten Sie zur Authentifizierung bei der Video Stitcher API Standardanmeldedaten für Anwendungen ein. Weitere Informationen finden Sie unter Authentifizierung für eine lokale Entwicklungsumgebung einrichten.
Go
Bevor Sie dieses Beispiel ausprobieren, folgen Sie der Go-Einrichtungsanleitung in der Video Stitcher API-Kurzanleitung zur Verwendung von Clientbibliotheken. Weitere Informationen finden Sie in der Video Stitcher API Go API-Referenzdokumentation.
Richten Sie zur Authentifizierung bei der Video Stitcher API Standardanmeldedaten für Anwendungen ein. Weitere Informationen finden Sie unter Authentifizierung für eine lokale Entwicklungsumgebung einrichten.
Java
Bevor Sie dieses Beispiel ausprobieren, folgen Sie der Java-Einrichtungsanleitung in der Video Stitcher API-Kurzanleitung zur Verwendung von Clientbibliotheken. Weitere Informationen finden Sie in der Video Stitcher API Java API-Referenzdokumentation.
Richten Sie zur Authentifizierung bei der Video Stitcher API Standardanmeldedaten für Anwendungen ein. Weitere Informationen finden Sie unter Authentifizierung für eine lokale Entwicklungsumgebung einrichten.
Node.js
Bevor Sie dieses Beispiel ausprobieren, folgen Sie der Node.js-Einrichtungsanleitung in der Video Stitcher API-Kurzanleitung zur Verwendung von Clientbibliotheken. Weitere Informationen finden Sie in der Video Stitcher API Node.js API-Referenzdokumentation.
Richten Sie zur Authentifizierung bei der Video Stitcher API Standardanmeldedaten für Anwendungen ein. Weitere Informationen finden Sie unter Authentifizierung für eine lokale Entwicklungsumgebung einrichten.
PHP
Bevor Sie dieses Beispiel ausprobieren, folgen Sie der PHP-Einrichtungsanleitung in der Video Stitcher API-Kurzanleitung zur Verwendung von Clientbibliotheken. Weitere Informationen finden Sie in der Video Stitcher API PHP API-Referenzdokumentation.
Richten Sie zur Authentifizierung bei der Video Stitcher API Standardanmeldedaten für Anwendungen ein. Weitere Informationen finden Sie unter Authentifizierung für eine lokale Entwicklungsumgebung einrichten.
Python
Bevor Sie dieses Beispiel ausprobieren, folgen Sie der Python-Einrichtungsanleitung in der Video Stitcher API-Kurzanleitung zur Verwendung von Clientbibliotheken. Weitere Informationen finden Sie in der Video Stitcher API Python API-Referenzdokumentation.
Richten Sie zur Authentifizierung bei der Video Stitcher API Standardanmeldedaten für Anwendungen ein. Weitere Informationen finden Sie unter Authentifizierung für eine lokale Entwicklungsumgebung einrichten.
Ruby
Bevor Sie dieses Beispiel ausprobieren, folgen Sie der Ruby-Einrichtungsanleitung in der Video Stitcher API-Kurzanleitung zur Verwendung von Clientbibliotheken. Weitere Informationen finden Sie in der Video Stitcher API Ruby API-Referenzdokumentation.
Richten Sie zur Authentifizierung bei der Video Stitcher API Standardanmeldedaten für Anwendungen ein. Weitere Informationen finden Sie unter Authentifizierung für eine lokale Entwicklungsumgebung einrichten.
Stitch-Details auflisten
Sie können sich detaillierte Informationen zu den Anzeigen ansehen, die für eine beliebige VOD-Sitzung zusammengefügt wurden.
Verwenden Sie die Methode projects.locations.vodSessions.vodStitchDetails.list
, um die Stitch-Details für eine VOD-Sitzung aufzulisten.
REST
Ersetzen Sie diese Werte in den folgenden Anfragedaten:
PROJECT_NUMBER
: Ihre Google Cloud Projektnummer, die auf der Seite IAM-Einstellungen im Feld Projektnummer zu finden istLOCATION
: Der Standort Ihrer Sitzung. Verwenden Sie eine der unterstützten Regionen.Standorte anzeigenus-central1
us-east1
us-west1
asia-east1
asia-south1
asia-southeast1
europe-west1
southamerica-east1
SESSION_ID
: die Sitzungs-ID für die VOD-Sitzung
Wenn Sie die Anfrage senden möchten, maximieren Sie eine der folgenden Optionen:
Sie sollten eine JSON-Antwort ähnlich wie diese erhalten:
{ "vodStitchDetails" : [ { "name": "projects/PROJECT_NUMBER/locations/LOCATION/vodSessions/SESSION_ID/vodStitchDetails/VOD_STITCH_DETAILS_ID", "adStitchDetails": [ { "adBreakId": "AD_BREAK_ID", "adId": "AD_ID", "adTimeOffset": "AD_TIME_OFFSET", "skipReason": "SKIP_REASON", "media": "MEDIA_OBJECT" }, { "adBreakId": "my-other-ad-break-id", "adId": "my-other-ad-id", "adTimeOffset": "my-other-ad-time-offset", "skipReason": "my-other-skip-reason", "media": "my-other-media-object" } ] } ] }
C#
Bevor Sie dieses Beispiel ausprobieren, folgen Sie der C#-Einrichtungsanleitung in der Video Stitcher API-Kurzanleitung zur Verwendung von Clientbibliotheken. Weitere Informationen finden Sie in der Video Stitcher API C# API-Referenzdokumentation.
Richten Sie zur Authentifizierung bei der Video Stitcher API Standardanmeldedaten für Anwendungen ein. Weitere Informationen finden Sie unter Authentifizierung für eine lokale Entwicklungsumgebung einrichten.
Go
Bevor Sie dieses Beispiel ausprobieren, folgen Sie der Go-Einrichtungsanleitung in der Video Stitcher API-Kurzanleitung zur Verwendung von Clientbibliotheken. Weitere Informationen finden Sie in der Video Stitcher API Go API-Referenzdokumentation.
Richten Sie zur Authentifizierung bei der Video Stitcher API Standardanmeldedaten für Anwendungen ein. Weitere Informationen finden Sie unter Authentifizierung für eine lokale Entwicklungsumgebung einrichten.
Java
Bevor Sie dieses Beispiel ausprobieren, folgen Sie der Java-Einrichtungsanleitung in der Video Stitcher API-Kurzanleitung zur Verwendung von Clientbibliotheken. Weitere Informationen finden Sie in der Video Stitcher API Java API-Referenzdokumentation.
Richten Sie zur Authentifizierung bei der Video Stitcher API Standardanmeldedaten für Anwendungen ein. Weitere Informationen finden Sie unter Authentifizierung für eine lokale Entwicklungsumgebung einrichten.
Node.js
Bevor Sie dieses Beispiel ausprobieren, folgen Sie der Node.js-Einrichtungsanleitung in der Video Stitcher API-Kurzanleitung zur Verwendung von Clientbibliotheken. Weitere Informationen finden Sie in der Video Stitcher API Node.js API-Referenzdokumentation.
Richten Sie zur Authentifizierung bei der Video Stitcher API Standardanmeldedaten für Anwendungen ein. Weitere Informationen finden Sie unter Authentifizierung für eine lokale Entwicklungsumgebung einrichten.
PHP
Bevor Sie dieses Beispiel ausprobieren, folgen Sie der PHP-Einrichtungsanleitung in der Video Stitcher API-Kurzanleitung zur Verwendung von Clientbibliotheken. Weitere Informationen finden Sie in der Video Stitcher API PHP API-Referenzdokumentation.
Richten Sie zur Authentifizierung bei der Video Stitcher API Standardanmeldedaten für Anwendungen ein. Weitere Informationen finden Sie unter Authentifizierung für eine lokale Entwicklungsumgebung einrichten.
Python
Bevor Sie dieses Beispiel ausprobieren, folgen Sie der Python-Einrichtungsanleitung in der Video Stitcher API-Kurzanleitung zur Verwendung von Clientbibliotheken. Weitere Informationen finden Sie in der Video Stitcher API Python API-Referenzdokumentation.
Richten Sie zur Authentifizierung bei der Video Stitcher API Standardanmeldedaten für Anwendungen ein. Weitere Informationen finden Sie unter Authentifizierung für eine lokale Entwicklungsumgebung einrichten.
Ruby
Bevor Sie dieses Beispiel ausprobieren, folgen Sie der Ruby-Einrichtungsanleitung in der Video Stitcher API-Kurzanleitung zur Verwendung von Clientbibliotheken. Weitere Informationen finden Sie in der Video Stitcher API Ruby API-Referenzdokumentation.
Richten Sie zur Authentifizierung bei der Video Stitcher API Standardanmeldedaten für Anwendungen ein. Weitere Informationen finden Sie unter Authentifizierung für eine lokale Entwicklungsumgebung einrichten.
Die Antwort gibt eine Liste von VodStitchDetail
-Objekten zurück. Jedes VodStitchDetail
steht für die Stitch-Details eines Anzeigen-Tags und jedes adStitchDetails
-Objekt für die Stitch-Details einer einzelnen Anzeige.
Die curl
-Antwort kann ein nextPageToken
enthalten, mit dem Sie zusätzliche Ergebnisse abrufen können.
Details zum Stitching von Anzeigen-Tags abrufen
Wenn Sie die Stitch-Details für ein einzelnes Ad-Tag für eine VOD-Sitzung abrufen möchten, verwenden Sie die Methode projects.locations.vodSessions.vodStitchDetails.get
.
Im folgenden Beispiel wird gezeigt, wie Sie die Details eines einzelnen Stitch-Anzeigen-Tags für eine VOD-Sitzung mit dem Namen eines Stitch-Anzeigen-Tags aufrufen, das von einer vorherigen Anfrage zurückgegeben wurde:
REST
Ersetzen Sie diese Werte in den folgenden Anfragedaten:
PROJECT_NUMBER
: Ihre Google Cloud Projektnummer, die auf der Seite IAM-Einstellungen im Feld Projektnummer zu finden istLOCATION
: Der Standort Ihrer Sitzung. Verwenden Sie eine der unterstützten Regionen.Standorte anzeigenus-central1
us-east1
us-west1
asia-east1
asia-south1
asia-southeast1
europe-west1
southamerica-east1
SESSION_ID
: die Sitzungs-ID für die VOD-SitzungVOD_STITCH_DETAILS_ID
: Die ID der VOD-Stitch-Details
Wenn Sie die Anfrage senden möchten, maximieren Sie eine der folgenden Optionen:
Sie sollten eine JSON-Antwort ähnlich wie diese erhalten:
{ "name": "projects/PROJECT_NUMBER/locations/LOCATION/vodSessions/SESSION_ID/vodStitchDetails/VOD_STITCH_DETAILS_ID", "adStitchDetails": [ { "adBreakId": "AD_BREAK_ID", "adId": "AD_ID", "adTimeOffset": "AD_TIME_OFFSET", "skipReason": "SKIP_REASON", "media": "MEDIA_OBJECT" } ] }
C#
Bevor Sie dieses Beispiel ausprobieren, folgen Sie der C#-Einrichtungsanleitung in der Video Stitcher API-Kurzanleitung zur Verwendung von Clientbibliotheken. Weitere Informationen finden Sie in der Video Stitcher API C# API-Referenzdokumentation.
Richten Sie zur Authentifizierung bei der Video Stitcher API Standardanmeldedaten für Anwendungen ein. Weitere Informationen finden Sie unter Authentifizierung für eine lokale Entwicklungsumgebung einrichten.
Go
Bevor Sie dieses Beispiel ausprobieren, folgen Sie der Go-Einrichtungsanleitung in der Video Stitcher API-Kurzanleitung zur Verwendung von Clientbibliotheken. Weitere Informationen finden Sie in der Video Stitcher API Go API-Referenzdokumentation.
Richten Sie zur Authentifizierung bei der Video Stitcher API Standardanmeldedaten für Anwendungen ein. Weitere Informationen finden Sie unter Authentifizierung für eine lokale Entwicklungsumgebung einrichten.
Java
Bevor Sie dieses Beispiel ausprobieren, folgen Sie der Java-Einrichtungsanleitung in der Video Stitcher API-Kurzanleitung zur Verwendung von Clientbibliotheken. Weitere Informationen finden Sie in der Video Stitcher API Java API-Referenzdokumentation.
Richten Sie zur Authentifizierung bei der Video Stitcher API Standardanmeldedaten für Anwendungen ein. Weitere Informationen finden Sie unter Authentifizierung für eine lokale Entwicklungsumgebung einrichten.
Node.js
Bevor Sie dieses Beispiel ausprobieren, folgen Sie der Node.js-Einrichtungsanleitung in der Video Stitcher API-Kurzanleitung zur Verwendung von Clientbibliotheken. Weitere Informationen finden Sie in der Video Stitcher API Node.js API-Referenzdokumentation.
Richten Sie zur Authentifizierung bei der Video Stitcher API Standardanmeldedaten für Anwendungen ein. Weitere Informationen finden Sie unter Authentifizierung für eine lokale Entwicklungsumgebung einrichten.
PHP
Bevor Sie dieses Beispiel ausprobieren, folgen Sie der PHP-Einrichtungsanleitung in der Video Stitcher API-Kurzanleitung zur Verwendung von Clientbibliotheken. Weitere Informationen finden Sie in der Video Stitcher API PHP API-Referenzdokumentation.
Richten Sie zur Authentifizierung bei der Video Stitcher API Standardanmeldedaten für Anwendungen ein. Weitere Informationen finden Sie unter Authentifizierung für eine lokale Entwicklungsumgebung einrichten.
Python
Bevor Sie dieses Beispiel ausprobieren, folgen Sie der Python-Einrichtungsanleitung in der Video Stitcher API-Kurzanleitung zur Verwendung von Clientbibliotheken. Weitere Informationen finden Sie in der Video Stitcher API Python API-Referenzdokumentation.
Richten Sie zur Authentifizierung bei der Video Stitcher API Standardanmeldedaten für Anwendungen ein. Weitere Informationen finden Sie unter Authentifizierung für eine lokale Entwicklungsumgebung einrichten.
Ruby
Bevor Sie dieses Beispiel ausprobieren, folgen Sie der Ruby-Einrichtungsanleitung in der Video Stitcher API-Kurzanleitung zur Verwendung von Clientbibliotheken. Weitere Informationen finden Sie in der Video Stitcher API Ruby API-Referenzdokumentation.
Richten Sie zur Authentifizierung bei der Video Stitcher API Standardanmeldedaten für Anwendungen ein. Weitere Informationen finden Sie unter Authentifizierung für eine lokale Entwicklungsumgebung einrichten.