Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
Wenn Ihre Anwendung im Namen eines Nutzers auf Daten zugreifen muss, wird dies als dreibeiniger OAuth-Vorgang bezeichnet. Bei einem dreibeinigen OAuth-Ablauf erhält Ihre Anwendung Anmeldedaten von einem Endnutzer, der sich in seinem Konto anmeldet, um die Authentifizierung abzuschließen. Ihre Anwendung verwendet dann die Anmeldedaten des Endnutzers, um im Namen des Nutzers auf Cloud Storage-Ressourcen zuzugreifen. Hier sind Beispiele für Szenarien, in denen dieser Ansatz verwendet werden kann:
Webserveranwendungen
Installierte Anwendungen und Desktopanwendungen
Mobile Apps
Clientseitiges JavaScript
Anwendungen auf Geräten mit begrenzter Eingabe
Weitere Informationen zu diesen Szenarien finden Sie unter OAuth 2.0-Szenarien.
Wenn Sie eine Anwendung entwerfen, die mehrere Authentifizierungsoptionen für Endnutzer enthalten soll, verwenden Sie Firebase Authentication. Dies ermöglicht die E-Mail- und Passwortauthentifizierung sowie die föderierte Anmeldung bei Identitätsanbietern wie Google, Facebook, Twitter und GitHub. Weitere Informationen zum Einrichten von Authentifizierungssystemen für verschiedene Anwendungsfälle finden Sie unter Einstieg in Firebase Authentication.
Wenn eine Anwendung von einem Endnutzer ein Zugriffstoken zum Zugriff auf Daten im Namen des Nutzers erhält, hat dieses Token nur die Berechtigungen, die auch der Nutzer hat, der das Token gewährt. Beispiel: Wenn jana@beispiel.de read-only-Zugriff auf example-bucket hat, kann eine Anwendung, der Jana read-write-Zugriff gewährt hat, in ihrem Namen keine Daten in example-bucket schreiben.
[[["Leicht verständlich","easyToUnderstand","thumb-up"],["Mein Problem wurde gelöst","solvedMyProblem","thumb-up"],["Sonstiges","otherUp","thumb-up"]],[["Schwer verständlich","hardToUnderstand","thumb-down"],["Informationen oder Beispielcode falsch","incorrectInformationOrSampleCode","thumb-down"],["Benötigte Informationen/Beispiele nicht gefunden","missingTheInformationSamplesINeed","thumb-down"],["Problem mit der Übersetzung","translationIssue","thumb-down"],["Sonstiges","otherDown","thumb-down"]],["Zuletzt aktualisiert: 2025-08-18 (UTC)."],[],[],null,["# Accessing data on a user's behalf\n\nWhen your application needs to access data on a user's behalf, this is called a\nthree-legged OAuth flow. In a three-legged OAuth flow, your application obtains\ncredentials from an end user, who signs into their account to complete\nauthentication. Your application then uses the end user's credentials to\naccess Cloud Storage resources on the user's behalf. Here are examples\nof scenarios where this approach can be used:\n\n- Web server applications\n- Installed and desktop applications\n- Mobile applications\n- Client-side JavaScript\n- Applications on limited-input devices\n\nFor more information on these scenarios, see [OAuth 2.0 scenarios](https://developers.google.com/identity/protocols/OAuth2#scenarios).\n\nFor other scenarios, you might want to use [service account credentials](/iam/docs/service-account-overview#credentials).\n\nIf you are designing an application to support multiple authentication options\nfor end users, then use [Firebase Authentication](https://firebase.google.com/docs/auth/), which supports\nemail and password authentication as well as federated sign in with identity\nproviders such as Google, Facebook, Twitter, and GitHub. See\n[Where do I start with Firebase Authentication](https://firebase.google.com/docs/auth/where-to-start)\nfor details on how to set up authentication systems for different use cases.\n\nWhen an application is granted an access token by an end user to access data on\nthe user's behalf, that access token only has the permissions available to the\nuser who grants the token. For example, if jane@example.com has `read-only`\naccess to `example-bucket`, an application which Jane has granted `read-write`\naccess to will be unable to write to `example-bucket` on her behalf.\n\nWhat's next\n-----------\n\n- Learn more about [authentication in Cloud Storage](/storage/docs/authentication)."]]