Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
Diese Seite enthält Informationen zur Fehlerbehebung für jede Version der folgenden APIs von Service Infrastructure:
Service Management API
Service Control API
Service Consumer Management API
Wie gehe ich allgemein mit Service Control API-Fehlern um?
Die Service Control API bietet Funktionen auf Steuerungsebene wie Logging und Monitoring für verwaltete Dienste. Daher wird die Service Control API normalerweise von Serveranwendungen aufgerufen. Hier einige allgemeine Empfehlungen zum Umgang mit Fehlern auf REST/RPC API-Ebene:
Ihr Server sollte alle Fehler in einem Log protokollieren, die von der Service Control API zurückgegeben werden. Diese Daten können für die Fehlerbehebung im verwalteten Dienst nützlich sein.
Wenn Ihr Server 429-Fehler von der Service Control API empfängt, sollte er 429-Fehler an seine Clients zurückgeben.
Wenn Ihr Server keinen Zugriff auf die Service Control API hat, kann er entweder den Fehler ignorieren ("fail-open") oder 503 an seinen Client zurückgeben ("fail-close").
Wenn Ihr Server 500-Fehler von der Service Control API empfängt, sollte er 500-Fehler an seine Clients zurückgeben. Diese Fehlercodes weisen normalerweise auf Programmfehler in der Service Control API hin.
Wenn Ihr Server andere Fehler von der Service Control API empfängt, sollte er den 500-Fehler an seine Clients zurückgeben. Diese Fehlercodes weisen normalerweise auf Programmfehler im verwalteten Dienst hin.
Was bedeutet der Fehler "Dienst nicht aktiviert"?
Damit Sie einen Google API-Dienst verwenden können, müssen Sie ein Google Cloud Projekt haben, den Dienst für dieses Projekt aktivieren und einen zum Projekt gehörenden API-Schlüssel oder ein OAuth-Zugriffstoken für jede API-Anfrage übergeben. Weitere Informationen finden Sie im Authentifizierungsleitfaden. Zur Behebung dieses Fehlers müssen Sie den Dienst für Ihr Projekt mit der Google Cloud Console, der Google Cloud CLI oder der Service Usage API aktivieren. Informationen zum Aktivieren eines Dienstes finden Sie unter Dienste aktivieren und deaktivieren.
Wie behebe ich Fehler wegen verweigerter Berechtigungen?
Dieser Fehler tritt normalerweise auf, wenn der Aufrufer nicht die erforderliche IAM-Berechtigung (Identity and Access Management) für bestimmte Ressourcen hat. Informationen zu den erforderlichen Berechtigungen für jede der folgenden APIs von Service Infrastructure finden Sie auf der entsprechenden Seite zur Zugriffssteuerung:
Wie kann ich den Aufruf bei einem API-Fehler wiederholen?
Sie sollten eine Wiederholung mit zufälligen, exponentiellen Intervallen vornehmen.
Das minimale Wiederholungsintervall sollte 30 Sekunden für den Kontingentfehler 429 und 1 Sekunde für die Serverfehler 500 und 503 betragen. Bei anderen Fehlern sollte eine Wiederholung nur anhand zusätzlicher Fehlerinformationen vorgenommen werden. Unter google.rpc.Code finden Sie weitere Informationen.
Wie fordere ich höhere API-Kontingente an?
Informationen zum Anfordern eines höheren Kontingents für jede der folgenden APIs von Service Infrastructure finden Sie im entsprechenden Abschnitt der Seite Kontingente:
Wie behebe ich Fehler der Art "Eigentumsrechte für den Domainnamen können nicht überprüft werden"?
Dieser Fehler gibt an, dass der Aufrufer nicht der Eigentümer des Domainnamens ist, der für den Namen des verwalteten Dienstes in einer Dienstkonfiguration verwendet wird.
Folgen Sie dieser Anleitung, um eine gültige Domain zu verwenden.
[[["Leicht verständlich","easyToUnderstand","thumb-up"],["Mein Problem wurde gelöst","solvedMyProblem","thumb-up"],["Sonstiges","otherUp","thumb-up"]],[["Schwer verständlich","hardToUnderstand","thumb-down"],["Informationen oder Beispielcode falsch","incorrectInformationOrSampleCode","thumb-down"],["Benötigte Informationen/Beispiele nicht gefunden","missingTheInformationSamplesINeed","thumb-down"],["Problem mit der Übersetzung","translationIssue","thumb-down"],["Sonstiges","otherDown","thumb-down"]],["Zuletzt aktualisiert: 2025-09-04 (UTC)."],[],[],null,["# Troubleshooting\n\nThis page contains troubleshooting information for each version of the following\nService Infrastructure APIs:\n\n- The Service Management API\n- The Service Control API\n- The Service Consumer Management API\n\n| **Note:** For Service Infrastructure troubleshooting information for the Service Usage API, see [Troubleshooting](/service-usage/docs/troubleshooting).\n\n### How do I handle Service Control API errors in general?\n\nThe Service Control API provides control plane functionality, such as\nlogging, monitoring, to managed services. Therefore, the callers of the\nService Control API typically are server applications. Here are general\nrecommendations on how to handle errors at the REST/RPC API level:\n\n- Your server should log all errors returned by the Service Control API and you can use the data to toubleshoot your [managed service](/service-infrastructure/docs/glossary#managed).\n- If your server receives `429` errors from the Service Control API, it should return `429` errors to its clients.\n- If your server cannot access the Service Control API, it can choose to either fail-open (ignore the error) or fail-close (return `503` to its client).\n- If your server receives `500` errors from the Service Control API, it should return `500` error to its clients. Such errors typically mean bugs within the Service Control API.\n- If your server receives other errors from the Service Control API, it should return `500` error to its clients. Such errors typically mean bugs within your managed service.\n\n### What does the \"service not enabled\" error mean?\n\nTo use any Google API service, you need to have a Google Cloud project,\nenable the service for that project, and pass an API key or an OAuth access\ntoken associated with the project for each API request. See\n[Auth Guide](/docs/authentication) for details. To fix this error, you need\nto enable the service for your project using the Google Cloud console,\nGoogle Cloud CLI, or Service Usage API. To learn how to enable a service, see\n[Enabling and Disabling Services](/service-usage/docs/enable-disable).\n\n### How do I fix permission denied errors?\n\nSuch errors typically mean the caller doesn't have the right\n[Identity and Access Management](/iam) permission on certain resources. For information on the\nrequired permissions for each of the following Service Infrastructure APIs, see the\nrespective Access Control page:\n\n- [Service Control API Access Control](/service-infrastructure/docs/service-control/access-control)\n- [Service Management API Access Control](/service-infrastructure/docs/service-management/access-control)\n\n### How do I perform a retry on API errors?\n\nIt is recommended to perform a retry with exponential intervals plus randomness.\nThe minimum retry interval should be 30s for `429` quota errors; 1s for `500`\nand `503` server errors. For other errors, retry should only be performed based\non additional error information. See\n[`google.rpc.Code`](https://github.com/googleapis/googleapis/blob/master/google/rpc/code.proto)\nfor more details.\n\n### How do I request higher API quota?\n\nTo learn how to apply for higher quota for each of the following\nService Infrastructure APIs, visit the respective section of the\n[Quotas and Limits](/service-infrastructure/docs/quotas) page:\n\n- [Service Control API Quota](/service-infrastructure/docs/quotas#control)\n- [Service Consumer Management API Quota](/service-infrastructure/docs/quotas#consumer)\n- [Service Management API Quota](/service-infrastructure/docs/quotas#management)\n\n### How do I fix \"Ownership for domain name cannot be verified\" errors?\n\nThis error indicates the caller does not have the ownership of the domain\nname used for the [managed service](/service-infrastructure/docs/glossary#managed) name\nspecified in a\n[service configuration](/service-infrastructure/docs/service-management/reference/rpc/google.api#google.api.Service).\nFollow the [guide](/endpoints/docs/custom-domain) to use a valid domain."]]