Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
Fehlerbehebung
Was bedeutet der Fehler "Dienst nicht aktiviert"?
Um einen Google API-Dienst zu verwenden, müssen Sie Folgendes tun:
Erstellen Sie ein Google Cloud -Projekt oder verwenden Sie ein vorhandenes.
Aktivieren Sie den Dienst für das Google Cloud -Projekt.
Übergeben Sie einen API-Schlüssel oder ein OAuth-Zugriffstoken, das demGoogle Cloud -Projekt zugeordnet ist.
Weitere Informationen zur Verwendung von API-Schlüsseln finden Sie unter Authentifizierungsübersicht. Um diesen Fehler zu beheben, aktivieren Sie die Service Usage API für Ihr Google Cloud Projekt mithilfe der Anleitung unter Dienste aktivieren und deaktivieren.
Wie behebe ich Fehler wegen verweigerter Berechtigungen?
Derartige Fehler treten normalerweise auf, wenn der Aufrufer nicht die richtige IAM-Berechtigung (Identity and Access Management) hat. Weitere Informationen dazu, wie Sie diesen Fehler beheben, finden Sie im Leitfaden Zugriffssteuerung.
Wie kann ich bei API-Fehlern Wiederholungsversuche durchführen?
Wenn Sie einen API-Fehler erhalten und den Aufruf wiederholen möchten, empfehlen wir, den Aufruf mit zufälligen, exponentiellen Intervallen zu wiederholen. Verwenden Sie für die angegebenen Fehler mindestens folgende Wiederholungsintervalle:
30 Sekunden für 429-Kontingentfehler.
1 Sekunde für 500-Kontingentfehler.
1 Sekunde für 503-Kontingentfehler.
Holen Sie bei anderen Fehlern unbedingt zusätzliche Fehlerinformationen ein und orientieren Sie sich bei den Wiederholungsversuchen daran. Weitere Informationen finden Sie unter google.rpc.Code.
[[["Leicht verständlich","easyToUnderstand","thumb-up"],["Mein Problem wurde gelöst","solvedMyProblem","thumb-up"],["Sonstiges","otherUp","thumb-up"]],[["Schwer verständlich","hardToUnderstand","thumb-down"],["Informationen oder Beispielcode falsch","incorrectInformationOrSampleCode","thumb-down"],["Benötigte Informationen/Beispiele nicht gefunden","missingTheInformationSamplesINeed","thumb-down"],["Problem mit der Übersetzung","translationIssue","thumb-down"],["Sonstiges","otherDown","thumb-down"]],["Zuletzt aktualisiert: 2025-08-13 (UTC)."],[],[],null,["# Troubleshooting\n===============\n\n### What does the \"service not enabled\" error mean?\n\nTo use any Google API service, you need to:\n\n1. Create or use an existing Google Cloud project.\n2. Enable the service for the Google Cloud project.\n3. Pass an API key or an OAuth access token associated with the Google Cloud project.\n\nTo learn more about using API keys, see\n[Authentication Overview](/docs/authentication). To fix this error, enable the\nService Usage API for your Google Cloud project using the instructions in\n[Enabling and Disabling Services](/service-usage/docs/enable-disable).\n\n### How do I fix permission denied errors?\n\nSuch errors typically mean the caller doesn't have the right\n[Identity and Access Management](/iam) permission. See the\n[Access Control](/service-usage/docs/access-control) guide for details on how to\nfix this error.\n\n### How do I perform a retry on API errors?\n\nIf you receive an API error and want to retry the call, we recommend that you\nperform the retry with exponential intervals plus randomness. Use the following\nminimum retry intervals for the indicated errors:\n\n- 30 seconds for `429` quota errors.\n- 1 second for `500` quota errors.\n- 1 second for `503` quota errors.\n\nFor other errors, make sure you perform retries based on additional error\ninformation. See\n[`google.rpc.Code`](https://github.com/googleapis/googleapis/blob/master/google/rpc/code.proto)\nfor more details."]]