Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
Mit Cloud Scheduler können Sie geplante Arbeitseinheiten einrichten, die zu festgelegten Zeiten oder in regelmäßigen Abständen ausgeführt werden. Diese Arbeitseinheiten werden allgemein als Cronjobs bezeichnet. Typische Anwendungsfälle sind zum Beispiel das tägliche Versenden von Berichten per E-Mail, die Aktualisierung von Cache-Daten alle 10 Minuten oder die stündliche Aktualisierung von zusammenfassenden Informationen.
Jeder mit Cloud Scheduler erstellte Cronjob wird nach einem festgelegten Zeitplan an ein Ziel gesendet, an dem die Arbeit für die Aufgabe ausgeführt wird.
Das Ziel muss einen der folgenden Typen haben:
Cloud Scheduler ist darauf ausgelegt, „mindestens einmal“ zu liefern. Das bedeutet, dass der Job mindestens einmal pro geplanter Ausführung ausgeführt wird. In seltenen Fällen kann ein Job mehrmals in Verbindung mit einer einzelnen Instanz des Zeitplans ausgeführt werden. Daher muss im Code sichergestellt sein, dass bei wiederholter Ausführung keine schädlichen Auswirkungen auftreten. Ihre Ziele sollten idempotent sein.
Wenn Ihr Ziel ein HTTP/S-Endpunkt oder ein Pub/Sub-Thema ist, ist Cloud Scheduler in allen unterstützten Google Cloud Regionen für Cloud Scheduler verfügbar.
Wenn Ihr Ziel eine App Engine-Anwendung in Ihrem aktuellen Projekt ist:
Ein Cloud Scheduler-Job, der auf App Engine ausgerichtet ist, kann nur in der Region des App Engine-Projekts erstellt werden.
Ein Google Cloud -Projekt kann nur eine App Engine-Anwendung enthalten. Die Region, in der sich die App Engine-Anwendung befindet, kann nach dem Erstellen der Anwendung nicht mehr geändert werden.
App Engine ist regional. Das bedeutet, dass sich die Infrastruktur, in der Ihre Anwendung ausgeführt wird, in einer bestimmten Region befindet. Wenn Sie Rechenleistung und Jobs auf mehrere Regionen verteilen möchten, sollten Sie stattdessen ein HTTP/S-Endpunkt oder ein Pub/Sub-Thema als Ziel festlegen.
Wenn Sie App Engine nicht als Ziel verwenden, müssen Sie keine App Engine-Anwendung bereitstellen und können alle vorhandenen App Engine-Anwendungen deaktivieren.
Richtlinie für Jobwiederholungen
Wenn ein Cloud Scheduler-Job nicht erfolgreich abgeschlossen wird und keine Bestätigung vom Job-Handler empfangen wird, wird er mit exponentiellem Backoff gemäß der konfigurierten Wiederholungsrichtlinie wiederholt.
Sie können die Einstellungen konfigurieren, die das Wiederholungsverhalten bestimmen. Weitere Informationen finden Sie unter Jobs wiederholen.
[[["Leicht verständlich","easyToUnderstand","thumb-up"],["Mein Problem wurde gelöst","solvedMyProblem","thumb-up"],["Sonstiges","otherUp","thumb-up"]],[["Schwer verständlich","hardToUnderstand","thumb-down"],["Informationen oder Beispielcode falsch","incorrectInformationOrSampleCode","thumb-down"],["Benötigte Informationen/Beispiele nicht gefunden","missingTheInformationSamplesINeed","thumb-down"],["Problem mit der Übersetzung","translationIssue","thumb-down"],["Sonstiges","otherDown","thumb-down"]],["Zuletzt aktualisiert: 2025-08-18 (UTC)."],[],[],null,["# About Cloud Scheduler\n\nWith Cloud Scheduler you set up scheduled units of work to be executed at\ndefined times or regular intervals. These work units\nare commonly known as *cron jobs*. Typical use cases might include sending out\na report email on a daily basis, updating cached data every 10 minutes,\nor updating summary information once an hour.\n\nEach cron job created using Cloud Scheduler is sent to a *target*\naccording to a specified schedule, where the work for the task is accomplished.\nThe target must be one of the following types:\n\n- HTTP/S endpoints\n- [Pub/Sub topics](/pubsub/docs)\n- [App Engine HTTP/S](/appengine/docs) applications\n\nCloud Scheduler is designed to provide \"at least once\" delivery;\nthat is, the job will run at least once per scheduled execution. In some rare\ncircumstances, it is possible for a job to run multiple times in association\nwith a single instance of the schedule, so your code must ensure that there are\nno harmful side-effects of repeated execution. Your targets should be\n[idempotent](https://wikipedia.org/wiki/idempotent).\n\nYou can create cron jobs using either the [Cloud console](/docs/overview#google-cloud-console)\nor the [gcloud command line tool](/sdk/gcloud).\n\nSupported regions by target\n---------------------------\n\nIf your target is an **HTTP/S endpoint** or a **Pub/Sub topic** ,\nCloud Scheduler is available in all\n[supported Google Cloud regions](/scheduler/docs/locations) for\nCloud Scheduler.\n\nIf your target is an **App Engine application** located within your\ncurrent project:\n\n- A Cloud Scheduler job targeting App Engine can only be\n created in the project's App Engine [region](/appengine/docs/locations).\n\n- A Google Cloud project can contain only one App Engine app,\n and the region where the App Engine app is located cannot be changed\n once the app is created.\n\n- App Engine is *regional* which means the infrastructure that runs\n your app is located in a specific region. If you want to distribute compute and\n jobs across multiple regions, you should target an HTTP/S endpoint or\n Pub/Sub topic instead.\n\n- If you are not using App Engine as a target, you don't need to\n deploy an App Engine app, and you can disable any existing\n App Engine app.\n\nJob retry policy\n----------------\n\nIf a Cloud Scheduler job doesn't complete successfully, and an\nacknowledgement isn't received from the job handler, it is retried with an\nexponential backoff according to its configured retry policy.\n\nYou can configure the settings that determine the retry behavior. For more\ninformation, see [Retry jobs](/scheduler/docs/configuring/retry-jobs)."]]