Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
Die folgenden POSIX-Funktionen werden von Parallelstore nicht unterstützt:
Harte Links werden nicht unterstützt.
Die mmap-Unterstützung mit MAP_SHARED ist nur von einem einzelnen Client konsistent.
Zeichengeräte, Blockgeräte sowie Sockets und Pipes werden nicht unterstützt.
Nutzer- und Gruppenkontingente werden nicht unterstützt.
setuid()- und setgid()-Programme, zusätzliche Gruppen und POSIX-ACLs werden im DFS-Namespace nicht unterstützt.
Die Zugriffs-, Änderungs- und Modifizierungszeit werden möglicherweise nicht richtig aktualisiert.
Flock wird nicht unterstützt.
Die Blockgröße in stat buf ist nicht korrekt, da keine Lücken oder erweiterten Attribute berücksichtigt werden.
Einige Parameter, die mit statfs gemeldet werden, z. B. die Anzahl der Blöcke, Dateien oder des freien und verfügbaren Speicherplatzes, werden nicht unterstützt.
POSIX-Berechtigungen in einem gekapselten Namespace werden nicht unterstützt.
DFS-Verzeichnisse enthalten nicht die Verzeichniseinträge . (aktuelles Verzeichnis) und .. (übergeordnetes Verzeichnis), die aus anderen POSIX-Dateisystemen bekannt sind. Befehle wie ls -al enthalten diese Einträge nicht in der Ausgabe. Diese Verzeichniseinträge sind nach POSIX nicht erforderlich. Daher ist dies keine Einschränkung der POSIX-Compliance. Scripts, die Verzeichniseinträge unter der Annahme parsen, dass diese Punktverzeichnisse vorhanden sind, müssen möglicherweise angepasst werden, um diese Situation richtig zu behandeln. Beachten Sie, dass Vorgänge wie cd . oder cd .. in mit dfuse bereitgestellten POSIX-Containern weiterhin erfolgreich sind.
[[["Leicht verständlich","easyToUnderstand","thumb-up"],["Mein Problem wurde gelöst","solvedMyProblem","thumb-up"],["Sonstiges","otherUp","thumb-up"]],[["Schwer verständlich","hardToUnderstand","thumb-down"],["Informationen oder Beispielcode falsch","incorrectInformationOrSampleCode","thumb-down"],["Benötigte Informationen/Beispiele nicht gefunden","missingTheInformationSamplesINeed","thumb-down"],["Problem mit der Übersetzung","translationIssue","thumb-down"],["Sonstiges","otherDown","thumb-down"]],["Zuletzt aktualisiert: 2025-09-04 (UTC)."],[],[],null,["# POSIX compliance\n\nThe following features from POSIX are not supported by Parallelstore:\n\n- Hard links are not supported.\n- mmap support with MAP_SHARED will be consistent from a single client only.\n- Char devices, block devices, and sockets and pipes are not supported.\n- User and group quotas are not supported.\n- `setuid()`, `setgid()` programs, supplementary groups, and POSIX ACLs are not supported within the DFS namespace.\n- Access time, change time, and modify time might not be updated correctly.\n- Flock is not supported.\n- Block size in stat buf is not accurate, as it does not account for holes or extended attributes.\n- Some parameters reported with statfs, such as the number of blocks, files, or free and available space, are not supported.\n- POSIX permissions inside an encapsulated namespace are not supported.\n- DFS directories don't include the `.` (current directory) and `..` (parent directory) directory entries that are known from other POSIX file systems. Commands like `ls -al` won't include these entries in their output. Those directory entries are not required by POSIX, so this is not a limitation to POSIX compliance. But scripts that parse directory listings under the assumption that those dot directories are present may need to be adapted to to correctly handle this situation. Note that operations like `cd .` or `cd ..` will still succeed in dfuse-mounted POSIX containers."]]