Replikation umkehren und fortsetzen

Auf dieser Seite wird beschrieben, wie Sie eine Replikation umkehren und fortsetzen.

Informationen zum Umkehren und Fortsetzen der Replikation

Wenn Sie eine Replikation umkehren und fortsetzen, werden die Quell- und Zielrollen Ihrer Volumes getauscht. Das Ziel-Volume wird zum neuen Quell-Volume und das Quell-Volume zum neuen Ziel-Volume. Auf diesen Vorgang folgt sofort ein Fortsetzungsvorgang, bei dem der Inhalt des neuen Ziel-Volumes mit dem Inhalt des neuen Quell-Volumes überschrieben wird. Wenn Sie eine Replikation zweimal umkehren und fortsetzen, wird die ursprüngliche Replikationsrichtung wiederhergestellt.

Anwendungsfall „Umkehren und fortsetzen“

Nachdem Sie die Replikation beendet und Änderungen am Ziel-Volume vorgenommen haben, können Sie diese Änderungen wieder auf das Quell-Volume replizieren. Dieser Vorgang ist in einem Notfallwiederherstellungsszenario üblich, in dem Sie eine Zeit lang auf dem Ziel-Volume arbeiten und die Rollen der Volumes tauschen möchten.

Hinweise

Beachten Sie Folgendes, bevor Sie die Funktionen „Zurückspulen“ und „Fortsetzen“ verwenden:

  • Wenn Sie Rückgängig- und Fortsetzen-Vorgänge falsch verwenden, kann es zu unbeabsichtigtem Datenverlust kommen. Achten Sie darauf, dass Sie die aktuellen und zukünftigen Rollen Ihrer Quell- und Ziel-Volumes kennen, da Änderungen am neuen Ziel-Volume mit dem neuen Quell-Volume überschrieben werden.

  • Sie können ein Ziel-Volume für manuelle Sicherungen verwenden, aber der Dienst unterstützt keine geplanten Sicherungen von einem Ziel-Volume. Bevor Sie eine Volume-Replikation rückgängig machen, müssen Sie alle Sicherungsrichtlinien aus dem Volume entfernen, das zum neuen Zielvolume wird.

  • Wenn Sie die Replikationsrichtung dauerhaft umkehren möchten, empfiehlt es sich, eine Sicherung für das neue Quell-Volume einzurichten. Wenn Sie die Replikation wieder auf die ursprüngliche Quelle zurücksetzen und die Richtung noch einmal ändern möchten, müssen Sie nach Abschluss geplante Sicherungen auf dem Quellvolume aktivieren.

Replikation umkehren und fortsetzen

Gehen Sie so vor, um eine Replikation mit der Google Cloud Console oder der Google Cloud CLI umzukehren und fortzusetzen:

Console

  1. Rufen Sie in der Google Cloud Console die Seite „NetApp Volumes“ auf.

    Zu NetApp Volumes

  2. Klicken Sie auf Volumes.

  3. Klicken Sie auf den Namen des Volumes. Die Detailseite für das Volume wird angezeigt.

  4. Wählen Sie den Tab „Replikation“ aus.

  5. Der Replikationsstatus muss auf Beendet gesetzt sein.

  6. Klicken Sie auf Replikation umkehren und fortsetzen.

  7. Geben Sie im Dialogfeld Volume-Replikation umkehren und fortsetzen das neue Ziel-Volume ein, das Sie überschreiben möchten, um die Aktion „Umkehren und fortsetzen“ zu bestätigen.

  8. Klicken Sie auf Rückgängig machen und fortsetzen, um den Vorgang zu starten.

    Beachten Sie in der Übersicht des Volumes, dass sich die Rolle (Quelle oder Ziel) ändert und sich auch die Namen des Quell- und Zielvolumes ändern. Ein inkrementeller Übertragungsvorgang zum Aktualisieren des neuen Ziel-Volumes wird sofort ausgelöst, nachdem Sie den Vorgang zum Rückgängigmachen und Fortsetzen gestartet haben.

gcloud

Führen Sie den folgenden Befehl aus, um eine Volume-Replikation umzukehren und fortzusetzen:

  gcloud netapp volumes replications reverse \
   --project=PROJECT_ID \
   --location=LOCATION \
   --volume=VOLUME \

Ersetzen Sie die folgenden Informationen:

  • PROJECT_ID: Der Name des Projekts, in dem sich Ihr Volume befindet.

  • LOCATION: Der Speicherort des Quell- oder Ziel-Volumes.

  • VOLUME: der Name des Quell- oder Ziel-Volumes.

Weitere Optionen finden Sie in der Google Cloud SDK-Dokumentation zur Volumereplikation.

Nächste Schritte

Active Directory einbinden