Volumes mit hoher Kapazität mit mehreren Speicherendpunkten verbinden
Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
Auf dieser Seite finden Sie Informationen zum Verbinden von Volumes mit hoher Kapazität mit mehreren Speicherendpunkten.
Volumes mit hoher Kapazität bieten Zugriff auf dasselbe Volume über sechs Endpunkte oder IP-Adressen. Sie können alle Ihre Clients auch nur auf einer dieser IP-Adressen bereitstellen. Es wird jedoch empfohlen, Ihre Clients auf alle sechs IP-Adressen zu verteilen, um die von ihnen generierte Auslastung zu verteilen und einen höheren aggregierten Durchsatz zu erzielen.
Die sechs IP-Adressen sind im Pfad zum Volumeexport oder in der Anleitung zum Bereitstellen enthalten.
Eine Möglichkeit besteht darin, ein Round-Robin-DNS einzurichten, bei dem derselbe DNS-Name allen sechs IP-Adressen zugeordnet wird. Clients verwenden dann den DNS-Namen, um das Volume bereitzustellen.
Die Clients werden zwar auf die sechs IP-Adressen verteilt, Sie können jedoch nicht steuern, welcher Client eine Verbindung zur selben IP-Adresse herstellt.
Für den SMB-Zugriff werden alle sechs IP-Adressen von NetApp-Volumes automatisch unter dem Computernamen des Volumes im Active Directory-DNS registriert.
SMB-Clients suchen dann beim Zuordnen des Volumes nach dem Namen.
Für den NFS-Zugriff müssen Sie einen DNS-Eintrag manuell erstellen und die sechs IP-Adressen hinzufügen. Weitere Informationen zum Hinzufügen eines DNS-Eintrags finden Sie unter Cloud DNS. Beachten Sie, dass NFS-Clients den DNS-Namen beim Bereitstellen des Volumes in eine IP-Adresse auflösen. Damit ein NFS-Client neue Einstellungen aus dem DNS abruft, müssen Sie das Volume neu bereitstellen.
Ein weiterer Ansatz für NFS-Clients besteht darin, die Clients manuell in sechs Gruppen zu gruppieren und jede Gruppe von Clients mit einer der sechs IP-Adressen bereitzustellen. Mit diesem Ansatz können Sie die genaue Gruppe von Clients steuern, die eine Verbindung zu einer einzelnen IP-Adresse herstellen. Das kann nützlich sein, wenn Sie das Load Balancing optimieren möchten.
Weitere Informationen zu Volumes mit hoher Kapazität finden Sie unter Volumes.
[[["Leicht verständlich","easyToUnderstand","thumb-up"],["Mein Problem wurde gelöst","solvedMyProblem","thumb-up"],["Sonstiges","otherUp","thumb-up"]],[["Schwer verständlich","hardToUnderstand","thumb-down"],["Informationen oder Beispielcode falsch","incorrectInformationOrSampleCode","thumb-down"],["Benötigte Informationen/Beispiele nicht gefunden","missingTheInformationSamplesINeed","thumb-down"],["Problem mit der Übersetzung","translationIssue","thumb-down"],["Sonstiges","otherDown","thumb-down"]],["Zuletzt aktualisiert: 2025-09-03 (UTC)."],[],[],null,["# Connect large capacity volumes with multiple storage endpoints\n\nThis page provides information about connecting large capacity volumes with\nmultiple storage endpoints.\n\nLarge capacity volumes provide access to the same volume through six endpoints\nor IP addresses. While you can mount all of your clients to just one of these IP\naddresses, it is recommended to spread your clients over all six IP addresses\nto distribute the load they generate and achieve higher aggregated throughput.\nThe six IP addresses are provided within the volume export path or mount\ninstructions.\n\nOne approach is to set up round-robin DNS, where the same DNS name maps to\nall of the six IP addresses. Clients then use the DNS name to mount the volume.\nWhile the clients will be distributed across the six IP addresses, you can't\ncontrol which client connects to the same IP address.\n\n- For SMB access, NetApp Volumes automatically registers all\n six IP addresses under the volume's computer name in Active Directory DNS.\n SMB clients then look for the name when mapping the volume.\n\n- For NFS access, you have to manually create a DNS entry and add the six IP\n addresses to it. For more information about how to add a DNS record, see\n [Cloud DNS](/dns/docs/records#add_a_record). Note that NFS\n clients resolve the DNS name to an IP address during the mounting of the\n volume. To ensure that an NFS client picks up new settings from DNS, you need\n to remount the volume.\n\nAnother approach for NFS clients is to manually group the clients into six\ngroups, and mount each group of clients to one of the six IP addresses. This\napproach lets you control the exact group of clients that connect to a single\nIP address, which can be useful if you want to fine-tune the load-balancing.\n\nFor more information about large capacity volumes, see [About volumes](/netapp/volumes/docs/configure-and-use/volumes/overview).\n\nWhat's next\n-----------\n\n[Protect your data](/netapp/volumes/docs/protect-data/protect-your-data)."]]