Erfassungsmethoden für Discovery-Clients

Auf dieser Seite werden die im Discovery-Client verfügbaren Erfassungsmethoden und die von ihm in Ihrer Infrastruktur erfassten Datentypen beschrieben.

Erfassungsmethoden

Der Discovery-Client bietet zwei Arten der Datenerhebung:

  • Erhebung von Betriebssystemdaten
  • Inventarerkennung mit der vSphere API

Erhebung von Betriebssystemdaten

Mit der Betriebssystemerfassung können Sie Daten von Ihren Linux- und Windows-Servern erfassen. Zu den erfassten Daten gehören CPU-, Arbeitsspeicher-, Speicherplatz- und Leistungsdaten des Computers.

VMware vCenter-Erfassung

Mit dem Discovery-Client können Sie die Inventar- und Gasterkennung für Ihre vCenter-VMs ausführen.

  • Mit der Inventarermittlung können Sie alle VM-Instanzen in Ihrer Infrastruktur scannen und auflisten. Mithilfe der Inventarerkennung lassen sich die Merkmale der VMs ermitteln, z. B. Betriebssystemtyp, Speicher, Anzahl der Kerne und andere grundlegende Informationen. Mit der Inventarsuche können Sie auch Leistungsdaten erfassen.

  • Mit der Gasterkennung können Sie Daten auf Gastebene, einschließlich System-, Leistungs- und Netzwerkdaten, mit den VMware-Gasttools erfassen. Sie verwendet die Anmeldedaten der VMs, um sich bei den VMs zu authentifizieren, und liefert zusätzliche Daten in Bezug auf die Inventarerkennung.

Sie können die Gastanmeldedaten für Linux und Windows angeben, um sie automatisch neu erkannten Servern in einem vCenter-Scan zuzuweisen. Alternativ können Sie Gastanmeldedaten später einzelnen Servern oder Servergruppen zuweisen. Wenn Sie überhaupt keine Gastanmeldedaten angeben, führt der Discovery-Client nur eine Inventarsuche durch. Standardmäßig wird die Gastsuchanfrage mit VMware Tools ausgeführt, sofern diese auf den Servern installiert sind. Andernfalls wird SSH oder WMI verwendet.

Nächste Schritte