Kontingente und Limits

Zur Verhinderung von Missbrauch gelten für die Nutzung von Google Cloud -Diensten bestimmte Google Cloud -Limits. Neue Google Cloud -Kunden, die Migrate to Virtual Machines nutzen, sollten sich über die Limits informieren, die für die Migration gelten.

Migrate to Virtual Machines verwendet die folgenden Google Cloud-Ressourcen, deren Nutzung limitiert ist:

Google Cloud -Ressource Einsatz in Migrate to Virtual Machines
Compute-Instanzen Zur Unterstützung migrierter VMs erforderlich.
Nichtflüchtige Speicher Nichtflüchtiger Speicher wird an migrierte VMs angehängt. Achten Sie darauf, dass das Kontingent für die nichtflüchtigen Speichertypen, die Sie verwenden möchten, hoch genug ist.
Externe IP-Adressen Während der Migration werden Compute Engine-VMs und bei Bedarf IP-Adressen für den Zugriff über das öffentliche Internet erstellt (z. B. für den Zugriff von Ihrem Unternehmensrechenzentrum).
VPC-Netzwerke Achten Sie darauf, dass die Kontingente für Netzwerke, Subnetze, IP-Adressen und anderes für die Migration ausreichen.

Aktuelle Kontingentnutzung ansehen

Console

Auf der Seite „Kontingente“ derGoogle Cloud Console finden Sie Informationen über die aktuellen Kontingente Ihres Projekts sowie deren Nutzung.

Kontingenterhöhungen anfordern

Eine Anleitung zum Anfordern einer Kontingenterhöhung finden Sie in der Compute Engine-Dokumentation.

Einschränkungen von Cloud-Quellen

Sie können in einem Hostprojekt maximal 15 Cloud-Quellen (AWS-Quellen, Azure-Quellen oder beide zusammen) hosten. Ein Hostprojekt kann beispielsweise zehn AWS-Quellen und fünf Azure-Quellen gleichzeitig enthalten oder sieben AWS- und acht Azure-Quellen. Wenn Sie einem Projekt, in dem bereits 15 Cloud-Quellen gehostet werden, eine neue Cloud-Quelle hinzufügen möchten, müssen Sie eine vorhandene Quelle löschen, bevor Sie eine neue hinzufügen. Sie können auch ein anderes Projekt zum Hosten der neuen Cloud-Quelle verwenden, wenn Sie keine vorhandenen Quellen löschen möchten.