Das in dieser Dokumentation beschriebene Produkt Anthos-Cluster in AWS (vorherige Generation) befindet sich jetzt im Wartungsmodus. Alle neuen Installationen müssen Anthos-Cluster in AWS der aktuellen Generation verwenden.
Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
GKE on AWS (vorherige Generation) wird am 1. April 2023 eingestellt.
Was bedeutet das?
GKE on AWS (vorherige Generation) wird durch die neue Generation von Anthos-Clustern in AWS ersetzt. Wenn der Wartungsmodus endet, beendet Google die Wartung und den vertraglichen Support für das Produkt der vorherigen Generation.
Im Zeitplan unten sind die wichtigsten Datumsangaben für diesen Übergang aufgeführt.
1. Januar 2022: Wartungsmodus beginnt
In dieser Phase wird Google weiterhin Programmfehler beheben, neue Kubernetes-Versionen unterstützen und CVEs beheben
Google-Supportverträge werden wie gewohnt fortgesetzt
Es werden keine neuen Funktionen hinzugefügt, außer bei der Behebung von Fehlern
Das Produkt der vorherigen Generation kann weiterhin zur Neuinstallation vorhandener Installationen verwendet werden, sollte jedoch nicht für neue Cluster in neuen Umgebungen verwendet werden.
1. April 2023: Einstellung des Produkts abgeschlossen
Es werden keine weiteren Upgrades oder Fehlerkorrekturen durchgeführt.
Alle GKE on AWS-Installationen sollten lange vor dieser Stelle zur aktuellen Generation von Anthos-Clustern in AWS migriert werden.
Warum wir das tun
Google bietet seinen Kunden die bestmögliche Kubernetes-Verwaltungsumgebung. Unsere neue Generation von GKE on AWS bietet ein umfangreicheres Feature-Set, eine vereinfachte Installation und Konfiguration und eine höhere Sicherheit. Durch die Einbindung in die Google Cloud Console nimmt er an dem konsolidierten Dashboard von Google für das einheitliche Monitoring und Wartung von Clustern in allen von Google unterstützten Cloud-Umgebungen teil.
Was Sie jetzt tun sollten
Der Google-Support hat unsere Kunden über diesen Zeitplan informiert. Daher haben Sie möglicherweise bereits mit der Planung Ihrer Migrationsstrategie begonnen. Wir empfehlen, diesen Vorgang zu starten, falls Sie dies noch nicht getan haben.
Wenden Sie sich als Erstes an den Google-Support. Unsere Customer Engineers möchten diese Migration für alle unsere Kunden zu einem einfachen und unkomplizierten Prozess machen.
Allgemeine Upgrade-Strategie
Ihre Upgrade-Strategie muss auf Ihre Umgebung zugeschnitten werden. Die allgemeine Strategie ist jedoch für die meisten Kunden ähnlich:
Aktualisieren Sie Ihre vorhandenen Cluster der vorherigen Generation auf die Kubernetes-Version 1.21. Diese Version wird sowohl für die vorherige als auch für die aktuelle Generation von GKE on AWS unterstützt.
Stellen Sie Cluster der aktuellen Generation mit identischen Kubernetes-Konfigurationen bereit.
Mit Config Management können Sie sicherstellen, dass in Ihren alten und neuen Clustern identische Konfigurationen vorhanden sind.
Stellen Sie einen einzelnen Dienst in Ihrem neuen Cluster bereit und aktualisieren Sie die DNS-Einstellungen für den Cluster der vorherigen Generation so, dass sie auf dieselben Dienste im neuen Cluster verweisen.
Testen Sie den Dienst im neuen Cluster.
Wiederholen Sie diese beiden Schritte für Ihre verbleibenden Dienste.
Der Lead Customer Engineer Ihres Kontos ist der beste Ansprechpartner für die Migration. Alternativ können Sie über die Google Cloud Console einen Supportfall einreichen. Ihre Anfrage wird an die Customer Engineering-Gruppe Ihres Kontos weitergeleitet.
[[["Leicht verständlich","easyToUnderstand","thumb-up"],["Mein Problem wurde gelöst","solvedMyProblem","thumb-up"],["Sonstiges","otherUp","thumb-up"]],[["Schwer verständlich","hardToUnderstand","thumb-down"],["Informationen oder Beispielcode falsch","incorrectInformationOrSampleCode","thumb-down"],["Benötigte Informationen/Beispiele nicht gefunden","missingTheInformationSamplesINeed","thumb-down"],["Problem mit der Übersetzung","translationIssue","thumb-down"],["Sonstiges","otherDown","thumb-down"]],["Zuletzt aktualisiert: 2025-09-04 (UTC)."],[],[],null,["# GKE on AWS Deprecation Announcement\n\nGKE on AWS (previous generation) will be deprecated as of April 1, 2023.\n\nWhat this means\n---------------\n\nGKE on AWS (previous generation) is being replaced by the next generation\nof Anthos Clusters on AWS. Google will cease maintenance and contracted support\nfor the previous generation product when maintenance mode ends.\n\nThe schedule below lists the significant dates in this transition.\n\n- Jan 1, 2022: Maintenance mode starts\n - Google continues to fix bugs, support new Kubernetes versions, and resolve CVEs during this phase\n - Google support contracts continue as before\n - No new functionality will be added except as needed to fix bugs\n - The previous generation product can still be used to reinstall existing installations, but should not be used for new clusters in new environments\n- April 1, 2023: Product deprecation completes\n - No further upgrades or bug fixes occur\n - All GKE on AWS installations should migrate to the current generation of Anthos Clusters on AWS well before this point\n\nWhy we're doing this\n--------------------\n\nGoogle is committed to providing the best possible Kubernetes management\nexperience for our customers. Our new generation of GKE on AWS\noffers a richer feature set, simplified installation and configuration, and\ngreater security. And through its integration with Google Cloud console, it\nparticipates in Google's consolidated dashboard for unified monitoring and\nmaintenance of clusters in all the cloud environments that Google supports.\n\nWhat you should do now\n----------------------\n\nGoogle support has notified our customers of this schedule, so you may\nhave started planning your migration strategy already. We recommend\nbeginning this process if you haven't already.\n| **Note:** although upgrading your cluster version is part of the process, this is an upgrade to the entire GKE on AWS product.\n\nAs your first step, contact Google support. Our customer\nengineers are committed to making this migration a simple and straightforward\nprocess for all our customers.\n\nGeneral upgrade strategy\n------------------------\n\nYour upgrade strategy must be tailored to your environment, but the\nbroad strategy will be similar for most customers:\n\n1. Upgrade your existing previous generation clusters to Kubernetes v1.21. This\n version is supported on both the previous and current generation of\n GKE on AWS.\n\n2. Deploy current generation clusters with identical Kubernetes configurations.\n Consider using\n [Config Management](/kubernetes-engine/multi-cloud/docs/aws/previous-generation/how-to/installing-config-management)\n to ensure identical configurations across your old and new clusters.\n\n3. Deploy a single service on your new cluster, and update the DNS settings for\n your previous generation cluster to point to the same services on the new cluster.\n\n4. Test the service on the new cluster.\n\n5. Repeat these two steps for your remaining services.\n\n6. After all services have been migrated and tested,\n [decommission the previous generation](/kubernetes-engine/multi-cloud/docs/aws/previous-generation/how-to/uninstalling)\n cluster and management service.\n\nContact Cloud Customer Care\n---------------------------\n\nYour account's lead customer engineer is your best contact point for migration\nsupport. Alternatively, you can\n[file a support case](https://console.cloud.google.com/support)\nthrough Google Cloud console. Your request will be routed to your account's customer\nengineering group."]]