Das in dieser Dokumentation beschriebene Produkt Anthos-Cluster in AWS (vorherige Generation) befindet sich jetzt im Wartungsmodus. Alle neuen Installationen müssen Anthos-Cluster in AWS der aktuellen Generation verwenden.
Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
In diesem Thema wird erläutert, wie ein CSI-Speichertreiber (Container Storage Interface) auf Ihren Clustern installiert wird.
Übersicht
GKE on AWS stellt standardmäßig AWS EBS-Volumes mit der standardmäßigen StorageClass bereit.
Wenn Ihre Arbeitslasten eine andere Art Speicher-Volumen verwenden müssen, können Sie einen kompatiblen CSI-Treiber installieren, um den entsprechenden Zugriff zu ermöglichen.
Die Container Storage Interface (CSI) ist eine API mit offenen Standards, mit der Kubernetes-Arbeitslasten auf konforme Speichersysteme zugreifen können. CSI ermöglicht auch die Verwendung moderner Speicherfeatures wie Größenanpassung und Snapshots.
Nach der Installation eines CSI-Treibers müssen Sie eine Kubernetes-StorageClass erstellen.
Sie legen den CSI-Treiber als Bereitsteller für die StorageClass fest. Anschließend können Sie die StorageClass als Standard festlegen oder Ihre Arbeitslasten für die Verwendung der StorageClass konfigurieren.
Ein Beispiel zum Erstellen eines StatefulSets mit einer benutzerdefinierten StorageClass finden Sie unter StorageClass mit Arbeitslasten verwenden.
CSI-Treiber eines Anbieters installieren
Speicheranbieter sind für die Bereitstellung einer Installationsanleitung für ihre CSI-Treiber verantwortlich. Eine Liste der CSI-Treiber finden Sie in der CSI-Dokumentation.
Folgen Sie der Installationsanleitung für Ihren CSI-Treiber und fahren Sie dann mit den nächsten Schritten auf dieser Seite fort.
Treiberinstallation prüfen
Nachdem Sie einen CSI-Treiber installiert haben, können Sie die Installation mit den folgenden Befehlen prüfen:
Überlegungen zu StorageClass mit Unterstützung durch einen CSI-Treiber
Beachten Sie beim Erstellen einer StorageClass Folgendes:
Achten Sie in der CSI-Treiberdokumentation auf treiberspezifische Parameter, die Sie für Ihre StorageClass angeben, einschließlich des Bereitstellernamens.
Sie sollten die StorageClass nach ihren Attributen benennen (z. B. fast oder highly-replicated) und nicht nach dem Namen des spezifischen Treibers oder der Appliance dahinter. Wenn Sie eine StorageClass nach ihren Attributen benennen, können Sie StorageClasses mit demselben Namen in verschiedenen Clustern und Umgebungen erstellen. Konfigurieren Sie anschließend Ihre Arbeitslasten so, dass sie dieselbe StorageClass verwenden.
Nächste Schritte
Erstellen Sie eine StorageClass, die auf den CSI-Treiber verweist.
[[["Leicht verständlich","easyToUnderstand","thumb-up"],["Mein Problem wurde gelöst","solvedMyProblem","thumb-up"],["Sonstiges","otherUp","thumb-up"]],[["Schwer verständlich","hardToUnderstand","thumb-down"],["Informationen oder Beispielcode falsch","incorrectInformationOrSampleCode","thumb-down"],["Benötigte Informationen/Beispiele nicht gefunden","missingTheInformationSamplesINeed","thumb-down"],["Problem mit der Übersetzung","translationIssue","thumb-down"],["Sonstiges","otherDown","thumb-down"]],["Zuletzt aktualisiert: 2025-09-04 (UTC)."],[],[],null,["# Install storage drivers\n\nThis topic explains how to install a Container Storage Interface (CSI) storage\ndriver on your clusters.\n\nOverview\n--------\n\nBy default, GKE on AWS provisions AWS\n[EBS volumes](https://docs.aws.amazon.com/AWSEC2/latest/UserGuide/ebs-volume-types.html)\nusing the default [StorageClass](/kubernetes-engine/multi-cloud/docs/aws/previous-generation/concepts/storage).\nIf your workloads need use another type of storage volume, you can install a\ncompatible CSI driver to provide access to it.\n\nThe `Container Storage Interface` ([CSI](https://github.com/container-storage-interface/spec/blob/master/spec.md))\nis an open standard API that gives Kubernetes workloads access to compliant\nstorage systems. CSI also enables the use of modern storage features such as\nresizing and snapshots.\n\nAfter installing a CSI driver, you need to create a Kubernetes\n[StorageClass](https://kubernetes.io/docs/concepts/storage/storage-classes/).\nYou set the CSI driver as the provisioner for the StorageClass. Then you can\n[set the StorageClass as default](/kubernetes-engine/multi-cloud/docs/aws/previous-generation/how-to/storage-class#set_default),\nor configure your workloads to use the StorageClass.\nFor an example of how to create a StatefulSet with a custom StorageClass,\nsee [Using StorageClasses with your workloads](/kubernetes-engine/multi-cloud/docs/aws/previous-generation/how-to/storage-class#example_statefulset).\n\nInstall a vendor's CSI driver\n-----------------------------\n\nStorage vendors are responsible for providing installation instructions for\ntheir CSI drivers. See the list of\n[CSI drivers](https://kubernetes-csi.github.io/docs/drivers.html)\nin the CSI documentation.\n\nFollow the installation instructions for your CSI driver, and then continue with\nthe next steps on this page.\n| **Important:** Google does not provide support or instructions for third-party drivers. Contact your storage vendor for support.\n\nVerify your driver installation\n-------------------------------\n\nAfter you install a CSI driver, you can verify the installation by running\nthe following commands. \n\n kubectl get csinodes \\\n -o jsonpath='{range .items[*]} {.metadata.name}{\": \"} {range .spec.drivers[*]} {.name}{\"\\n\"} {end}{end}'\n\nHow to use a CSI driver\n-----------------------\n\nTo use a CSI driver:\n\n1. Create a custom [StorageClass](/kubernetes-engine/multi-cloud/docs/aws/previous-generation/how-to/storage-class#custom)\n that refers to the driver in its `provisioner` field.\n\n2. To provision storage, you can either:\n\n - Reference the StorageClass in a [StatefulSet](https://kubernetes.io/docs/concepts/workloads/controllers/statefulset/)'s `volumeClaimTemplates` specification.\n - [Set it as the cluster's default StorageClass](/kubernetes-engine/multi-cloud/docs/aws/previous-generation/how-to/storage-class#set_default).\n\n### Considerations for StorageClass backed by a CSI driver\n\nWhen you create a StorageClass, consider the following:\n\n- Check your CSI driver documentation for\n [driver-specific parameters](https://kubernetes.io/docs/concepts/storage/storage-classes/#the-storageclass-resource)\n that you provide to your StorageClass, including the provisioner name.\n\n- You should name the StorageClass after its properties (such as `fast` or\n `highly-replicated`), rather than after the name of the specific driver or\n appliance behind it. When you name a StorageClass after its properties, you can\n create StorageClasses with the same name in different clusters and\n environments. Then configure your workloads to use the same StorageClass.\n\nWhat's next\n-----------\n\n- Create a [StorageClass](/kubernetes-engine/multi-cloud/docs/aws/previous-generation/how-to/storage-class#custom) which references the CSI driver."]]