Kontingente und Limits

Auf dieser Seite werden die Anfragekontingente und -limits für Firestore mit MongoDB-Kompatibilität beschrieben.

Kostenlose Nutzung

Firestore mit MongoDB-Kompatibilität bietet eine kostenlose Stufe, mit der Sie kostenlos mit Firestore mit MongoDB-Kompatibilität beginnen können. Die Mengen der kostenlosen Stufe sind in der folgenden Tabelle aufgeführt.

Die Mengen für das kostenlose Kontingent werden täglich angewendet und um Mitternacht (Pacific Time) zurückgesetzt.

Das kostenlose Kontingent gilt nur für eine Firestore-Datenbank mit MongoDB-Kompatibilität pro Projekt. Die erste Datenbank, die in einem Projekt ohne Datenbank in der kostenlosen Stufe erstellt wird, erhält die kostenlose Stufe. Wenn die Datenbank mit der kostenlosen Stufe gelöscht wird, erhält die nächste erstellte Datenbank die kostenlose Stufe.

Kostenlose Stufe Kontingent
Gespeicherte Daten 1 GiB
Leseeinheiten 50.000 pro Tag
Schreibeinheiten 40.000 pro Tag
Ausgehende Datenübertragung 10 GiB pro Monat

Die folgenden Vorgänge und Funktionen sind nicht im kostenlosen Kontingent enthalten. Sie müssen die Abrechnung aktivieren, um diese Funktionen nutzen zu können:

  • Verwaltete Löschvorgänge (TTL)
  • Daten sichern
  • Vorgänge wiederherstellen

Weitere Informationen zur Abrechnung dieser Funktionen finden Sie unter Speicherpreise.

Standardlimits

In den folgenden Tabellen sind die Limits für Firestore mit MongoDB-Kompatibilität aufgeführt. Sofern nicht anders angegeben, sind dies feste Beschränkungen.

Datenbanken

Limit Details
Maximale Anzahl von Datenbanken pro Projekt

100

Wenden Sie sich an den Support, um eine Erhöhung dieses Limits zu beantragen.

Sammlungen, Dokumente und Felder

Limit Details
Einschränkungen für Sammlungsnamen
  • Müssen gültige UTF-8-Zeichen sein
  • Dürfen nicht mehr als 1.500 Byte umfassen
  • Dürfen nicht dem regulären Ausdruck __.*__ entsprechen.
  • Darf $ nicht enthalten
  • Darf kein leerer String ("") sein
  • Darf kein Nullzeichen enthalten
  • Darf nicht mit „system.“ beginnen und nicht „.system.“ enthalten.
Einschränkungen für Dokument-IDs (_id)
  • Das Dokument _id (Feld der obersten Ebene) muss eine ObjectId, ein String oder eine 64-Bit-Ganzzahl sein. Andere BSON-Typen werden nicht unterstützt.
  • Dürfen nicht mehr als 1.500 Byte umfassen
  • Für String-IDs:

    • Müssen gültige UTF-8-Zeichen sein
    • Darf kein leerer String ("") sein
    • Dürfen nicht dem regulären Ausdruck __.*__ entsprechen.
  • Für 64-Bit-Ganzzahl-IDs wird 64-Bit-0 (0L) nicht unterstützt.
Maximale Größe für ein Dokument 4 MiB
Einschränkungen für Feldnamen
  • Müssen gültige UTF-8-Zeichen sein
  • Darf kein leerer String ("") sein
  • Dürfen nicht dem regulären Ausdruck __.*__ entsprechen.
Maximale Größe für einen Feldnamen 1.500 Byte
Maximale Größe eines Feldpfads 1.500 Byte
Maximale Größe eines Feldwerts 4 MiB – 89 Byte
Maximale Tiefe von Feldern in einer Karte oder einem Array

20

Karten- und Arrayfelder erhöhen die Gesamttiefe eines Objekts um eine Ebene. Das folgende Objekt hat beispielsweise eine Gesamttiefe von drei Ebenen:

{
  nested_object: {      #depth 1
    nested_array: [     #depth 2
      {
        foo: "bar"      #depth 3
      }
    ]
  }
}

Lese- und Schreibvorgänge sowie Transaktionen

Limit Details
Arbeitsspeicherlimit für eine Abfrage 128 MiB
Zeitlimit für eine Transaktion 270 Sekunden bei einer Inaktivitätsablaufzeit von 60 Sekunden

Indexe

Limit Details
Maximale Anzahl von Indexen für eine Datenbank

1000

Wenden Sie sich an den Support, um eine Erhöhung dieses Limits zu beantragen.

Maximale Anzahl Indexeinträge für jedes Dokument

40.000

Maximale Anzahl von Feldern in einem Index 100
Maximale Größe eines Indexeintrags

7,5 KB

Maximale Summe der Größen der Indexeinträge eines Dokuments

8 MiB

Time to Live (TTL)

Limit Details
Maximale Anzahl von TTL-Konfigurationen für eine Datenbank

500