Firestore mit MongoDB-Kompatibilität – Übersicht
Mit Firestore mit MongoDB-Kompatibilität können Entwickler vorhandenen MongoDB-Anwendungscode, Treiber, Tools und die Open-Source-Umgebung von MongoDB-Integrationen mit Firestore verwenden.
Firestore bietet einen differenzierten serverlosen Dokumentendatenbankdienst mit Multi-Region-Replikation mit starker Konsistenz, praktisch unbegrenzter Skalierbarkeit, branchenführender Hochverfügbarkeit mit einem SLA von bis zu 99,999% und einer Leselatenz von nur wenigen Millisekunden.
Firestore mit MongoDB-Kompatibilität ist Teil der Firestore Enterprise-Edition.
Wichtige Funktionen
Firestore mit MongoDB-Kompatibilität bietet eine Reihe wichtiger Funktionen:
Unterscheidungsmerkmal | Beschreibung |
---|---|
MongoDB-Kompatibilität | Firestore bietet eine MongoDB-kompatible API, mit der Sie Firestore als Datenbank für Ihre vorhandenen MongoDB-Anwendungen verwenden können. |
Serverlos | Firestore verwendet ein nutzungsbasiertes Modell. Für Firestore müssen keine Ressourcen vorab bereitgestellt werden. Die Datenbank wird automatisch an Ihre Last angepasst. |
Praktisch unbegrenzte Skalierung | Firestore skaliert Computing und Speicher nahtlos nach Bedarf, ohne dass Sie Kapazität, Sharding oder Speicher und E/A bereitstellen müssen. |
Branchenführende Hochverfügbarkeit | Alle Firestore-Datenbanken bieten Hochverfügbarkeit mit 99,99 % Verfügbarkeit für regionale und 99,999% Verfügbarkeit für multiregionale Bereitstellungen. Firestore bietet automatische multiregionale Datenreplikation, stark konsistente Abfragen, atomare Batchvorgänge und Transaktionsunterstützung. |
Leselatenz im einstelligen Millisekundenbereich | Firestore bietet eine Leselatenz im einstelligen Millisekundenbereich. |
Sicherheit und Monitoring auf Unternehmensniveau | Firestore mit zentraler Google Cloud Governance schützen,die Identity and Access Management, VPC Service Controls (VPC-SC), Access Transparency, Access Approval, Cloud Monitoring und Cloud Logging umfasst. Mit unserem integrierten Database Center erhalten Sie einen besseren Überblick über Ihre Firestore-Datenbankflotte und können sie einfacher verwalten. Profitieren Sie von einer einheitlichen Flottenübersicht und einer vereinfachten Verwaltung durch zentrale Steuerung und KI-Unterstützung. |
Funktionsweise
Firestore ist eine Cloud-basierte NoSQL-Dokumentendatenbank, die mit MongoDB kompatibel ist.
Gemäß dem Datenmodell von Firestore mit MongoDB-Kompatibilität speichern Sie Daten in Dokumenten, die Felder enthalten, die wiederum Werten zugeordnet sind. Diese Dokumente werden in Sammlungen gespeichert. Das sind Container für Ihre Dokumente, mit denen Sie Ihre Daten organisieren und Abfragen erstellen können. Dokumente unterstützen viele verschiedene Datentypen, von Strings und Zahlen bis hin zu komplexen, eingebetteten Objekten.
Außerdem sind Abfragen in Firestore ausdrucksstark, effizient und flexibel. Sie können den Standard-MongoDB-Treiber oder die MongoDB Query Language (MQL) verwenden. Sie können flache Abfragen erstellen, um Daten auf Dokumentebene abzurufen, ohne die gesamte Sammlung abrufen zu müssen. Außerdem können Sie Ihren Abfragen oder Cursorn Sortierung, Filterung und Limits hinzufügen, um die Ergebnisse zu paginieren.
Firestore mit MongoDB-Kompatibilität ist vollständig in Google Cloud Governance-Dienste wie Identity and Access Management (IAM), Cloud Monitoring und Cloud-Audit-Logs eingebunden.