Dataplex Universal Catalog-Ressourcen mit Terraform bereitstellen
Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
HashiCorp Terraform ist ein IaC-Tool (Infrastructure as Code), mit dem Sie eine Cloud-Infrastruktur bereitstellen und verwalten können. Terraform bietet Plug-ins, die als Anbieter bezeichnet werden und mit denen Sie mit Cloud-Anbietern und anderen APIs interagieren können. Sie können den Terraform-Provider für Google Cloud verwenden, um Google Cloud -Ressourcen wie Dataplex Universal Catalog bereitzustellen und zu verwalten.
Auf dieser Seite wird die Verwendung von Terraform mit Dataplex Universal Catalog beschrieben. Außerdem finden Sie eine Einführung in die Funktionsweise von Terraform und einige Ressourcen, die Ihnen den Einstieg in die Verwendung von Terraform mit Google Clouderleichtern. Außerdem finden Sie Links zur Terraform-Referenzdokumentation für Dataplex Universal Catalog, Codebeispiele und Anleitungen zum Bereitstellen von Dataplex Universal Catalog-Ressourcen mit Terraform.
Terraform hat eine deklarative, konfigurationsorientierte Syntax, mit der Sie die Infrastruktur beschreiben können, die Sie in Ihrem Google Cloud -Projekt bereitstellen möchten. Nachdem Sie diese Konfiguration in einer oder mehreren Terraform-Konfigurationsdateien erstellt haben, können Sie die Konfiguration mit der Terraform-Befehlszeile auf Ihre Dataplex Universal Catalog-Ressourcen anwenden.
In den folgenden Schritten wird die Funktionsweise von Terraform erläutert:
Sie beschreiben die Infrastruktur, die Sie bereitstellen möchten, in einer Terraform-Konfigurationsdatei. Sie müssen keinen Code schreiben, der beschreibt, wie die Infrastruktur bereitgestellt wird. Terraform stellt die Infrastruktur für Sie bereit.
Sie führen den Befehl terraform plan aus, der Ihre Konfiguration auswertet und einen Ausführungsplan generiert. Sie können den Plan prüfen und bei Bedarf Änderungen vornehmen.
Anschließend führen Sie den Befehl terraform apply aus, der die folgenden Aktionen ausführt:
Ihre Infrastruktur wird basierend auf Ihrem Ausführungsplan bereitgestellt, indem die entsprechenden Dataplex Universal Catalog APIs im Hintergrund aufgerufen werden.
Es wird eine Terraform-Zustandsdatei erstellt, eine JSON-Datei, die die Ressourcen in Ihrer Konfigurationsdatei den Ressourcen in der realen Infrastruktur zuordnet. Terraform verwendet diese Datei, um den aktuellen Status Ihrer Infrastruktur zu erfassen und zu bestimmen, wann Ressourcen erstellt, aktualisiert und gelöscht werden müssen.
Wenn Sie anschließend terraform apply ausführen, verwendet Terraform die Zuordnung in der Zustandsdatei, um die vorhandene Infrastruktur mit dem Code zu vergleichen und bei Bedarf Aktualisierungen vorzunehmen:
Wenn ein Ressourcenobjekt in der Konfigurationsdatei definiert, aber in der Zustandsdatei nicht vorhanden ist, wird es von Terraform erstellt.
Wenn ein Ressourcenobjekt in der Zustandsdatei vorhanden ist, aber eine andere Konfiguration als die Konfigurationsdatei hat, aktualisiert Terraform die Ressource entsprechend Ihrer Konfigurationsdatei.
Wenn ein Ressourcenobjekt in der Zustandsdatei mit der Konfigurationsdatei übereinstimmt, lässt Terraform die Ressource unverändert.
Terraform-Ressourcen für Dataplex Universal Catalog
Ressourcen sind die grundlegenden Elemente der Terraform-Sprache. Jeder Ressourcenblock beschreibt ein oder mehrere Infrastrukturobjekte, z. B. virtuelle Netzwerke oder Compute-Instanzen.
In der folgenden Tabelle sind die Terraform-Ressourcen aufgeführt, die für Dataplex Universal Catalog verfügbar sind:
In dieser Anleitung wird erläutert, wie Sie Datenqualitätsregeln für den Dataplex Universal Catalog als Code mit Terraform, Cloud Build und GitHub verwalten.
Terraform-Module und -Blueprints für Dataplex Universal Catalog
Mithilfe von Modulen und Blueprints können Sie die Bereitstellung und Verwaltung von Google Cloud -Ressourcen in großem Maßstab automatisieren. Ein Modul ist ein wiederverwendbarer Satz von Terraform-Konfigurationsdateien, der eine logische Abstraktion von Terraform-Ressourcen erstellt. Ein Blueprint ist ein Paket aus bereitstellbaren und wiederverwendbaren Modulen und einer Richtlinie, mit der eine bestimmte Lösung implementiert und dokumentiert wird.
In der folgenden Tabelle sind Module und Blueprints aufgeführt, die sich auf Dataplex Universal Catalog beziehen:
In diesem Modul wird gezeigt, wie Sie mithilfe von Cloud Build Regeln zur Datenqualität für BigQuery-Tabellen in Entwicklungs- und Produktionsumgebungen bereitstellen.
[[["Leicht verständlich","easyToUnderstand","thumb-up"],["Mein Problem wurde gelöst","solvedMyProblem","thumb-up"],["Sonstiges","otherUp","thumb-up"]],[["Schwer verständlich","hardToUnderstand","thumb-down"],["Informationen oder Beispielcode falsch","incorrectInformationOrSampleCode","thumb-down"],["Benötigte Informationen/Beispiele nicht gefunden","missingTheInformationSamplesINeed","thumb-down"],["Problem mit der Übersetzung","translationIssue","thumb-down"],["Sonstiges","otherDown","thumb-down"]],["Zuletzt aktualisiert: 2025-08-19 (UTC)."],[[["\u003cp\u003eTerraform is an infrastructure-as-code tool used to provision and manage cloud infrastructure, including Google Cloud resources like Dataplex, via plugins called providers.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eTerraform's declarative syntax allows users to describe their desired infrastructure in configuration files, which are then applied using the Terraform CLI.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eThe \u003ccode\u003eterraform apply\u003c/code\u003e command provisions the infrastructure, creates a state file to track resources, and updates infrastructure as needed based on changes to the configuration.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eTerraform offers a variety of resources for Dataplex, such as \u003ccode\u003egoogle_dataplex_asset\u003c/code\u003e, \u003ccode\u003egoogle_dataplex_lake\u003c/code\u003e, and \u003ccode\u003egoogle_dataplex_zone\u003c/code\u003e, alongside data sources to manage the resources.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eTerraform provides guides, modules, and blueprints, like the \u003ccode\u003edataplex-auto-data-quality\u003c/code\u003e module, to help automate the provisioning and management of Dataplex resources.\u003c/p\u003e\n"]]],[],null,["# Provision Dataplex Universal Catalog resources with Terraform\n\nHashiCorp Terraform is an infrastructure-as-code (IaC) tool that lets you\nprovision and manage cloud infrastructure. Terraform provides plugins called\n*providers* that let you interact with cloud providers and other APIs. You can\nuse the *Terraform provider for Google Cloud* to provision and manage\nGoogle Cloud resources, including Dataplex Universal Catalog.\n\nThis page introduces you to using Terraform with Dataplex Universal Catalog, including an\nintroduction to how Terraform works and some resources to help you get started using\nTerraform with Google Cloud. You'll also find links to Terraform reference docs for\nDataplex Universal Catalog, code examples, and guides for using Terraform to provision\nDataplex Universal Catalog resources.\n\nFor instructions on how to get started with Terraform for Google Cloud, see\n[Install and configure Terraform](/docs/terraform/install-configure-terraform) or the\n[Terraform for Google Cloud quickstart](/docs/terraform/create-vm-instance).\n\nHow Terraform works\n-------------------\n\nTerraform has a declarative and configuration-oriented syntax, which you can\nuse to describe the infrastructure that you want to provision in your\nGoogle Cloud project. After you author this configuration in one or more\nTerraform configuration files, you can use the Terraform CLI to apply this\nconfiguration to your Dataplex Universal Catalog resources.\n\nThe following steps explain how Terraform works:\n\n1. You describe the infrastructure you want to provision in a *Terraform\n configuration file*. You don't need to write code describing how to provision the infrastructure. Terraform provisions the infrastructure for you.\n2. You run the `terraform plan` command, which evaluates your configuration and generates an execution plan. You can review the plan and make changes as needed.\n3. You run the `terraform apply` command, which performs the following\n actions:\n\n 1. It provisions your infrastructure based on your execution plan by invoking the corresponding Dataplex Universal Catalog APIs in the background.\n 2. It creates a *Terraform state file*, which is a JSON file that maps the resources in your configuration file to the resources in the real-world infrastructure. Terraform uses this file to keep a record of the most recent state of your infrastructure, and to determine when to create, update, and destroy resources.\n 3. When you run `terraform apply`, Terraform uses the mapping in\n the state file to compare the existing infrastructure to the code, and make\n updates as necessary:\n\n - If a resource object is defined in the configuration file, but doesn't exist in the state file, Terraform creates it.\n - If a resource object exists in the state file, but has a different configuration from your configuration file, Terraform updates the resource to match your configuration file.\n - If a resource object in the state file matches your configuration file, Terraform leaves the resource unchanged.\n\nTerraform resources for Dataplex Universal Catalog\n--------------------------------------------------\n\n*Resources* are the fundamental elements in the Terraform language. Each\nresource block describes one or more infrastructure objects, such as virtual\nnetworks or compute instances.\n\nThe following table lists the Terraform resources available for\nDataplex Universal Catalog:\n\n\n\u003cbr /\u003e\n\nTerraform-based guides for Dataplex Universal Catalog\n-----------------------------------------------------\n\nThe following table lists Terraform-based how-to guides and tutorials for\nDataplex Universal Catalog:\n\n\n\u003cbr /\u003e\n\nTerraform modules and blueprints for Dataplex Universal Catalog\n---------------------------------------------------------------\n\nModules and blueprints help you automate provisioning and managing of\nGoogle Cloud resources at scale. A *module* is a\nreusable set of Terraform configuration files that creates a logical abstraction\nof Terraform resources. A *blueprint* is a package of deployable and reusable\nmodules, and a policy that implements and documents a specific solution.\n\nThe following table lists modules and blueprints related to\nDataplex Universal Catalog:\n\n\n\u003cbr /\u003e\n\nWhat's next\n-----------\n\n- [Terraform code samples for Dataplex Universal Catalog](/docs/samples?language=terraform)\n- [Terraform on Google Cloud documentation](/docs/terraform)\n- [Google Cloud provider documentation in HashiCorp](https://registry.terraform.io/providers/hashicorp/google/latest/docs)\n- [Infrastructure as code for Google Cloud](/docs/terraform/iac-overview)"]]