Messwerte für Migrationsjobs

Der Database Migration Service erfasst und zeigt Messwerte für Migrationsjobs an, die den Zustand und den Fortschritt der Datenmigration widerspiegeln. Auf dieser Seite werden die folgenden Bereiche beschrieben, die mit Migrationsjob-Messwerten zusammenhängen:

Messwerte auf der Detailseite des Migrationsjobs

Auf der Seite mit den Details zum Migrationsjob sind mehrere Diagramme zu sehen, anhand derer Sie den aktuellen Status und den Fortschritt des Migrationsjobs nachvollziehen können. Sie können die Informationen in diesen Diagrammen für jede Datenbank filtern, die in Ihrem Migrationsjob enthalten ist.

Beispieldiagramme für Migrationsjobmesswerte für den Database Migration Service
Abbildung 1. Beispiel für Diagramme zur Beobachtbarkeit im Database Migration Service (zum Vergrößern klicken)
Beispieldiagramme für Migrationsjobmesswerte im Database Migration Service

Maximieren Sie die folgenden Abschnitte, um mehr über die einzelnen Diagramme und die zugehörigen Messwerte zu erfahren. Der Database Migration Service migriert eine einzelne Datenbank für heterogene Oracle-Migrationen. Jeder Messwert steht für Daten, die für die migrierte Datenbank relevant sind.

Durchsatz

Im Diagramm Durchsatz wird mit dem Messwert migration_job/write_bytes_count dargestellt, wie viele Daten (in Byte) der Database Migration Service in Ihre Zieldatenbank geschrieben hat. Dieser Messwert wird alle 60 Sekunden abgerufen. Sie können damit die Schreibgeschwindigkeit der Migration beobachten.

Speichernutzung in Byte insgesamt

Im Diagramm Speichernutzung in Byte insgesamt wird der Messwert cluster/storage/usage von AlloyDB for PostgreSQL verwendet, um anzugeben, wie viele Daten (in Byte) in der migrierten Datenbank in der Ziel-AlloyDB for PostgreSQL-Instanz gespeichert sind. Anhand dieser Informationen können Sie den Fortschritt des Migrationsjobs schätzen.

Verzögerung der Replikation

Im Diagramm Replikationsverzögerung wird mit dem Messwert migration_job/max_replica_sec_lag die Zeitdifferenz zwischen dem Zeitpunkt angegeben, zu dem der Database Migration Service mit dem Lesen von CDC-Informationen (Change Data Capture) in der Quelle beginnt, und dem Zeitpunkt, zu dem diese Informationen vollständig im Ziel repliziert wurden. Anhand dieser Informationen können Sie abschätzen, wann Sie den Migrationsjob aktivieren sollten. Sie sollten mit dem Trennen beginnen, wenn die Replikationsverzögerung am niedrigsten ist.

Messwerte auf der Seite mit den Details zum Migrationsjob ansehen

So rufen Sie Messwertdiagramme auf der Seite mit den Details zum Migrationsjob auf:

  1. Rufen Sie in der Google Cloud Console die Seite Migrationsjobs auf.

    Zu Migrationsjobs

  2. Klicken Sie auf dem Tab Jobs auf den Anzeigenamen Ihres Migrationsjobs.

    Die Seite mit den Details zum Migrationsauftrag wird geöffnet.

  3. Im Bereich Monitoring finden Sie die Diagramme Durchsatz, Speichernutzung in Byte und Replikationsverzögerung.

In Cloud Monitoring verfügbare Messwerte

In der folgenden Tabelle werden alle Migrationsjob-Messwerte beschrieben, mit denen Sie Diagramme im Metrics Explorer für heterogene Oracle-Migrationen erstellen können. In der vollständigen Referenz zu den Messwerten des Database Migration Service sind mehrere zusätzliche Messwerte aufgeführt. Diese sind jedoch nicht für heterogene Oracle-Migrationen verfügbar.

Sie können auch den Messwert AlloyDB for PostgreSQL alloydb/cluster/storage/usage verwenden und mit der Gesamtgröße Ihrer Quelldatenbanken vergleichen, um den Fortschritt des Migrationsjobs zu schätzen.

Messwerttyp Startphase
Anzeigename
Art, Typ, Einheit
Überwachte Ressourcen
Beschreibung
Labels
migration_job/write_bytes_count BETA
Anzahl der geschriebenen Byte
DELTAINT64By
datamigration.googleapis.com/MigrationJob
Anzahl der Byte, die an das Ziel geschrieben wurden. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 180 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
database: Datenbankname.
migration_job/max_replica_bytes_lag BETA
Maximale Verzögerung in Byte der Daten des Migrationsjobs.
GAUGEINT64By
datamigration.googleapis.com/MigrationJob
Aktueller Replikationsrückstand, aggregiert über alle Daten des Migrationsjobs. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 180 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
database: Datenbankname.
migration_job/max_replica_sec_lag BETA
Maximale Verzögerung in Sekunden der Daten des Migrationsjobs
GAUGEINT64s
datamigration.googleapis.com/MigrationJob
Aktueller Replikationsrückstand, aggregiert über alle Daten des Migrationsjobs. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 180 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
database: Datenbankname.