Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
Auf dieser Seite erfahren Sie, wie Sie mit Cloud Code for VS Code einen Dienst in Cloud Run bereitstellen.
Dienst in Cloud Run bereitstellen
So stellen Sie einen Dienst in Cloud Run bereit:
Öffnen Sie die Befehlspalette (drücken Sie Ctrl/Cmd+Shift+P oder klicken Sie auf Ansicht > Befehlspalette) und führen Sie dann den Befehl In Cloud Run bereitstellen aus.
Legen Sie im Bereich In Cloud Run bereitstellen Ihr Google Cloud -Projekt fest.
Wählen Sie einen vorhandenen Dienst aus oder erstellen Sie einen neuen.
Wenn Sie einen neuen Dienst erstellen, wählen Sie unter Deployment Platform die gewünschten Plattformeinstellungen aus: entweder Cloud Run (fully managed) oder Knative serving. Hilfe bei der Auswahl der besten Option für Ihre Entwicklungsanforderungen finden Sie im Leitfaden zur Plattformauswahl.
Wenn Sie Cloud Run (vollständig verwaltet) ausgewählt haben, wählen Sie eine Region für die Bereitstellung aus. Wenn Sie Knative Serving ausgewählt haben, konfigurieren Sie die Kubernetes-Clusterinformationen.
Optional: Wenn Sie zusätzliche Einstellungen wie Dienstkonto, Umgebungsvariablen und SQL-Verbindungen angeben möchten, maximieren Sie den Bereich Erweiterte Überarbeitungseinstellungen.
Die folgenden Umgebungsvariablen werden den ausgeführten Containern automatisch hinzugefügt:
Name
Beschreibung
Beispiel
PORT
Der Port, den Ihr HTTP-Server beobachten soll.
8080
K_SERVICE
Der Name des ausgeführten Cloud Run-Dienstes.
hello-world
K_REVISION
Der Name der ausgeführten Cloud Run-Überarbeitung.
hello-world.1
K_CONFIGURATION
Der Name der Cloud Run-Konfiguration, mit der die Überarbeitung erstellt wurde.
hello-world
Geben Sie unter Build-Umgebung an, ob ein Build lokal oder mithilfe von Cloud Build erfolgen soll.
Geben Sie den Builder (Docker oder Buildpack) und die zugehörigen Einstellungen an.
Nachdem Sie die gewünschten Einstellungen vorgenommen haben, klicken Sie auf Bereitstellen.
Cloud Code für VS Code erstellt Ihr Image, überträgt es per Push in die Registry und stellt Ihren Dienst in Cloud Run bereit. ist Ihr Dienst verfügbar
Sehen Sie sich den Dienst in Aktion an. Rufen Sie dazu die unter webview angezeigte URL auf.
Sie können auch Details Ihres ausgeführten Dienstes anzeigen, indem Sie auf die Schaltfläche Detaillierte Logs anzeigen klicken und Ihre ausführlichen Logs im Ausgabefenster durchgehen.
Nach Abschluss Ihrer Sitzung können Sie mit der rechten Maustaste auf die folgenden Befehle zugreifen:
Logs ansehen:Öffnen Sie die Anwendungslogs einer bestimmten Bereitstellung mit dem Log-Explorer von Cloud Code.
URL öffnen:Öffnen Sie die Anwendungsdienst-URL eines bestimmten Dienstes in einem Webbrowser.
Wenn Sie den Überwachungsmodus in der Startkonfiguration deaktiviert haben und Sie Änderungen an Ihrer Anwendung vornehmen und die Anwendung neu erstellen und noch einmal bereitstellen möchten, klicken Sie auf die Cloud Code-Statusleiste und dann auf Überwachungsmodus aktivieren.
Support anfragen
Wenn Sie uns Feedback geben möchten, können Sie Probleme auf GitHub melden oder eine Frage in Stack Overflow stellen.
[[["Leicht verständlich","easyToUnderstand","thumb-up"],["Mein Problem wurde gelöst","solvedMyProblem","thumb-up"],["Sonstiges","otherUp","thumb-up"]],[["Schwer verständlich","hardToUnderstand","thumb-down"],["Informationen oder Beispielcode falsch","incorrectInformationOrSampleCode","thumb-down"],["Benötigte Informationen/Beispiele nicht gefunden","missingTheInformationSamplesINeed","thumb-down"],["Problem mit der Übersetzung","translationIssue","thumb-down"],["Sonstiges","otherDown","thumb-down"]],["Zuletzt aktualisiert: 2025-08-11 (UTC)."],[[["\u003cp\u003eThis guide details how to deploy a service to Cloud Run using Cloud Code for VS Code directly from the command palette.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eYou can choose between deploying to Cloud Run (fully managed) or Knative serving, each with their own configuration steps, such as selecting a region or configuring Kubernetes cluster details.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eDuring deployment, Cloud Code builds your image, pushes it to the registry, and makes your service live on Cloud Run, with options to use local or Cloud Build.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003ePost-deployment, you can access your service's URL in the webview, view logs, and manage your application, including turning on or off watch mode for changes.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eThe running container will have access to the environment variables such as, the service's port, name, revision and configuration, to help maintain the application.\u003c/p\u003e\n"]]],[],null,["# Deploy a service in Cloud Code for VS Code\n\nThis page shows you how to deploy a service to Cloud Run using\nCloud Code for VS Code.\n\nDeploying a service to Cloud Run\n--------------------------------\n\nTo deploy your service to Cloud Run:\n\n1. Open the command palette (press `Ctrl`/`Cmd`+`Shift`+`P` or click **View** \\\u003e\n **Command Palette** ) and then run the\n **Deploy to Cloud Run** command.\n\n2. In the **Deploy to Cloud Run** pane, set your Google Cloud project.\n\n3. Select a preexisting service or create a new one.\n\n4. If you're creating a new service, choose your platform preferences\n under **Deployment Platform** , either\n **Cloud Run (fully managed)** or\n **Knative serving** . For help choosing the best option for\n your development needs, see the\n [Choosing your platform guide](/run/docs/choosing-a-platform).\n\n5. If you selected **Cloud Run (fully managed)** , choose\n a region to deploy to. If you selected **Knative serving**,\n configure the Kubernetes cluster information.\n\n | **Note:** Cloud Code can only deploy to Knative serving if Knative serving is enabled as a feature on the GKE cluster. It is not compatible with the newer version of Knative serving which is installed as an Anthos fleet component with Cloud Service Mesh. The free trial period for Knative serving ended on September 30, 2021. See the [GA version documentation](/anthos/run/docs/install) for details about installing Cloud Run for Anthos as an Anthos fleet component with Anthos Service Mesh. The [past version has been archived](/anthos/run/archive/docs) but the documentation remains available for existing users.\n6. (Optional) To specify additional settings like service account, environment\n variables, and SQL connections, expand the **Advanced revision settings**\n section.\n\n The following environment variables are automatically added to the running\n containers:\n\n \u003cbr /\u003e\n\n \u003cbr /\u003e\n\n7. Under Build environment, specify whether to build locally or using\n Cloud Build.\n\n8. Specify your builder (Docker or Buildpack) and its settings.\n\n9. After you define your preferred settings, click **Deploy**.\n\n Cloud Code for VS Code builds your image, pushes it to the registry, and\n deploys your service to Cloud Run. Your service is now live!\n10. View your running service by following the URL displayed in the **webview**.\n\n You can also view details of your running service by clicking the\n **Show Detailed Logs** button and looking through your verbose logs in the\n output window.\n\n11. After your session completes, right-click to use the following commands:\n\n - **View Logs:** Open the application logs of a specific deployment with the Cloud Code Logs Explorer\n - **Open URL:** Open the application service URL of a specific service in a web browser\n12. If you've turned off watch mode in your launch configuration and you want to\n make changes to your application and rebuild and redeploy the application,\n click the Cloud Code status bar and then click\n **Turn on watch mode**.\n\nGet Support\n-----------\n\nTo send feedback, report issues on [GitHub](https://github.com/GoogleCloudPlatform/cloud-code-vscode/issues), or ask a question on [Stack Overflow](https://stackoverflow.com/questions/ask?tags=cloud-code-vscode)."]]