In diesem Dokument wird erläutert, wie Sie die Abrechnung für ein Projekt automatisch deaktivieren, wenn Ihre Kosten das Projektbudget erreichen oder überschreiten. Wenn Sie die Abrechnung für ein Projekt deaktivieren, werden alle Google Cloud Dienste im Projekt beendet, einschließlich der Dienste im kostenlosen Kontingent. Eine differenziertere Reaktion auf Budgetbenachrichtigungen finden Sie unter Ressourcennutzung mit Benachrichtigungen steuern.
Möglicherweise sind Sie gezwungen, die Kosten zu deckeln, weil Sie bei Ihren Ausgaben für Google Cloudeine feste Obergrenze einhalten müssen. In diesen Fällen möchten Sie die Ausgaben begrenzen und sind möglicherweise bereit, alle Ihre Google Cloud -Dienste und deren Nutzung zu beenden, wenn das Budgetlimit erreicht ist. Wenn Sie die Abrechnung für Ihr Projekt deaktivieren, können Sie effizient verhindern, dass in diesem Projekt Kosten anfallen.
Beschränkungen
Zwischen dem Zeitpunkt, zu dem die Kosten anfallen, und dem Empfang von Budgetbenachrichtigungen verzögert sich Budgetbenachrichtigungen. Daher können zusätzliche Kosten für die Nutzung anfallen, da zu dem Zeitpunkt, zu dem alle Dienste beendet wurden, eventuell noch keine vollständige Abrechnung erfolgt ist. Wenn Sie den Schritten in diesem Beispiel folgen, ist das keine Garantie dafür, dass die Ausgaben das Budget nicht überschreiten. Wenn Sie ein begrenztes Budget haben, legen Sie das maximale Budget unterhalb des verfügbaren Guthabens fest, um Verzögerungen bei der Abrechnung zu berücksichtigen.
Die Abrechnung kann für ein Projekt, das mit einem Rechnungskonto verknüpft ist, nicht deaktiviert werden. Weitere Informationen zum Sperren und Entsperren von Projekten finden Sie unter Verknüpfung zwischen einem Projekt und seinem Rechnungskonto sichern.
Hinweise
Bevor Sie beginnen, müssen Sie die folgenden Aufgaben erledigen:
- Cloud Billing API aktivieren
- Budget erstellen, das auf ein einzelnes Projekt beschränkt ist
- Programmatische Budgetbenachrichtigungen einrichten
Cloud Run-Funktion einrichten
Wenn Sie Cloud Billing für ein Projekt deaktivieren möchten, erstellen Sie eine Cloud Run-Funktion und konfigurieren Sie sie so, dass sie die Cloud Billing API aufruft.
- Führen Sie die Schritte unter Cloud Run-Funktion erstellen aus. Achten Sie darauf, dass der Triggertyp auf dasselbe Pub/Sub-Thema gesetzt ist, das vom Budget verwendet wird.
Fügen Sie die folgenden Abhängigkeiten hinzu:
Node.js
Kopieren Sie Folgendes in Ihre
package.json
-Datei:Python
Kopieren Sie Folgendes in Ihre
requirements.txt
-Datei:Kopieren Sie den folgenden Code in Ihre Cloud Run-Funktion:
Node.js
Python
Legen Sie den Einstiegspunkt auf die richtige auszuführende Funktion fest:
Node.js
Legen Sie den Einstiegspunkt auf
stopBilling
fest.Python
Legen Sie den Einstiegspunkt auf
stop_billing
fest.Prüfen Sie die Liste der automatisch festgelegten Umgebungsvariablen, um festzustellen, ob Sie die Variable GOOGLE_CLOUD_PROJECT manuell für das Projekt festlegen müssen, für das Sie Cloud Billing deaktivieren möchten.
Klicken Sie auf DEPLOY (Bereitstellen).
Dienstkontoberechtigungen konfigurieren
Ihre Cloud Run-Funktion wird als automatisch erstelltes Dienstkonto ausgeführt. Damit die Abrechnung deaktiviert werden kann, müssen Sie dem Dienstkonto Berechtigungen für alle Dienste im Projekt erteilen, die geändert werden müssen. Führen Sie dazu die folgenden Schritte aus:
- Sehen Sie sich die Details der Cloud Run-Funktion an, um das richtige Dienstkonto zu ermitteln. Das Dienstkonto ist am Ende der Seite aufgeführt.
Rufen Sie in der Google Cloud Console die Seite IAM auf, um die entsprechenden Berechtigungen festzulegen.
Wenn Sie die Berechtigungen für das Rechnungskonto ändern möchten, rufen Sie in der Google Cloud Console die Seite Kontoverwaltung für die Abrechnung auf, fügen Sie das Dienstkonto als Prinzipal im Cloud-Rechnungskonto hinzu und legen Sie die entsprechenden Berechtigungen für das Rechnungskonto fest.
Weitere Informationen zum Konfigurieren von Berechtigungen für Cloud-Rechnungskonten
Deaktivierung von Cloud Billing testen
Wenn das Budget eine Benachrichtigung sendet, ist dem angegebenen Projekt kein Cloud-Rechnungskonto mehr zugeordnet. Damit Ihre Funktion wie erwartet funktioniert, folgen Sie der Anleitung unter Cloud Run-Funktion testen.
Wenn der Vorgang erfolgreich ist, wird das Projekt nicht mehr unter dem Cloud-Rechnungskonto angezeigt und die Ressourcen im Projekt sind deaktiviert. Dies gilt auch für die Cloud Run-Funktion, wenn sie sich im selben Projekt befindet.
Wenn Sie die Google Cloud Ressourcen im Projekt weiterhin verwenden möchten, müssen Sie in derGoogle Cloud Console Cloud Billing für Ihr Projekt manuell wieder aktivieren.
Nächste Schritte
In anderen Beispielen für programmatische Benachrichtigungen erfahren Sie, wie Sie Folgendes tun können:
- Benachrichtigungen anhören
- Ressourcennutzung mit Benachrichtigungen steuern
- Benachrichtigungen an Slack senden