Zusätzliche Ressourcenmesswerte mit dem Ops-Agent erfassen

In diesem Dokument wird beschrieben, wie Sie einen Batch-Job erstellen und ausführen, mit dem der Ops-Agent automatisch installiert wird. Installieren Sie den Ops-Agent, um zusätzliche Messwerte in Cloud Monitoring zur Leistung der Ressourcen eines Jobs zu erhalten. Weitere Informationen zur Verwendung von Ressourcenleistungsmesswerten für einen Job finden Sie unter Jobressourcen mit Messwerten überwachen und optimieren.

Hinweise

  1. Wenn Sie Batch noch nicht verwendet haben, lesen Sie den Abschnitt Erste Schritte mit Batch und aktivieren Sie Batch, indem Sie die Voraussetzungen für Projekte und Nutzer erfüllen.
  2. Aktivieren Sie die Cloud Monitoring API und die Cloud Logging API, falls dies noch nicht geschehen ist:

    Enable the APIs

  3. Bitten Sie Ihren Administrator, Ihnen die folgenden IAM-Rollen zuzuweisen, um die Berechtigungen zu erhalten, die Sie zum Erstellen eines Jobs benötigen:

    Weitere Informationen zum Zuweisen von Rollen finden Sie unter Zugriff auf Projekte, Ordner und Organisationen verwalten.

    Sie können die erforderlichen Berechtigungen auch über benutzerdefinierte Rollen oder andere vordefinierte Rollen erhalten.

  4. Sofern Sie nicht die Standardkonfiguration für das Dienstkonto des Jobs verwenden, müssen Sie dafür sorgen, dass es die erforderlichen Berechtigungen hat.

    Damit das Dienstkonto des Jobs die erforderlichen Berechtigungen zum Schreiben von Ops-Agent-Messwerten in Monitoring hat, bitten Sie Ihren Administrator, dem Dienstkonto des Jobs die folgenden IAM-Rollen zu erteilen:

  5. Achten Sie darauf, dass Ihre geplante Jobkonfiguration die Anforderungen an den Ops-Agent erfüllt.

Anforderungen an den Ops-Agent

Damit Sie einen Job erstellen und ausführen können, der den Ops-Agent verwendet, muss Ihr Job alle folgenden Anforderungen erfüllen:

Weitere Informationen zu den Funktionen und Anforderungen des Ops-Agents finden Sie in der Google Cloud Observability-Dokumentation unter Ops-Agent – Übersicht.

Job erstellen, mit dem der Ops-Agent automatisch installiert wird

Verwenden Sie die Google Cloud CLI oder die REST API, um einen Job zu erstellen, der das Feld installOpsAgent enthält, das im Feld allocationPolicy.instances im Hauptteil der JSON-Datei auf true festgelegt ist:

"allocationPolicy": {
  "instances": [
    {
      "installOpsAgent": true
    }
  ]
}

Ein Job, der den Ops-Agent automatisch installiert, kann beispielsweise eine JSON-Konfigurationsdatei haben, die so ähnlich aussieht wie die folgende:

{
  "taskGroups": [
    {
      "taskSpec": {
        "runnables": [
          {
            "script": {
              "text": "echo Hello World! This is task $BATCH_TASK_INDEX."
            }
          }
        ]
      },
      "taskCount": 3,
    }
  ],
  "allocationPolicy": {
    "instances": [
      {
        "installOpsAgent": true
      }
    ]
  },
  "logsPolicy": {
      "destination": "CLOUD_LOGGING"
  }
}

Nachdem die VMs des Jobs ausgeführt werden, können Sie die Ops-Agent-Messwerte wie jeden anderen Ressourcenmesswert ansehen. Weitere Informationen finden Sie unter Jobressourcen überwachen und optimieren, indem Sie Messwerte ansehen.

Nächste Schritte