Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
Für die PHP 5-App ist ein ordnungsgemäß konfigurierter Google Cloud Storage-Bucket erforderlich. Mit den folgenden Schritten ermöglichen Sie jeder Anwendung den problemlosen Zugriff auf einen solchen Bucket:
Hilfreiche Tricks bei der Verwendung von Standard-Buckets
Wenn Sie einen Standard-Bucket verwenden, müssen Sie den Bucket-Namen nicht kennen: Sie können #default# verwenden und dieser wird zur Laufzeit durch den Namen des Standard-Buckets ersetzt.
Sie können beispielsweise mit dem App Engine-Stream-Wrapper für Cloud Storage in den Standard-Bucket schreiben:
[[["Leicht verständlich","easyToUnderstand","thumb-up"],["Mein Problem wurde gelöst","solvedMyProblem","thumb-up"],["Sonstiges","otherUp","thumb-up"]],[["Schwer verständlich","hardToUnderstand","thumb-down"],["Informationen oder Beispielcode falsch","incorrectInformationOrSampleCode","thumb-down"],["Benötigte Informationen/Beispiele nicht gefunden","missingTheInformationSamplesINeed","thumb-down"],["Problem mit der Übersetzung","translationIssue","thumb-down"],["Sonstiges","otherDown","thumb-down"]],["Zuletzt aktualisiert: 2025-04-03 (UTC)."],[[["This API supports first-generation runtimes and can be used when upgrading to corresponding second-generation runtimes."],["PHP 5 apps require a configured Google Cloud Storage bucket, accessible by enabling billing and creating a bucket in the Storage Browser."],["Each project has a default bucket that includes 5GB of free storage and a free quota for I/O operations, which might incur additional costs."],["When using a default bucket, you can use `#default#` in place of the bucket name, which will be replaced at runtime, or find it programmatically with `CloudStorageTools::getDefaultGoogleStorageBucketName()`."],["You can write to the default bucket using the App Engine stream wrapper, which will leverage functions such as `file_put_contents` and `fwrite`."]]],[]]