vector
-Erweiterung verwenden, die pgvector
-Funktionen und ‑Operatoren enthält. Mit diesen Funktionen und Operatoren können Sie Einbettungen als Vektorwerte speichern.
Erforderliche Datenbankerweiterung
Verwenden Sie die vector
-Erweiterung, Version 0.5.0.google-1
oder höher, die pgvector
-Funktionen und ‑Operatoren enthält, um generierte Einbettungen als vector
-Werte zu speichern. Dies ist eine Version von pgvector
, die von Google mit Optimierungen speziell für AlloyDB erweitert wurde.
CREATE EXTENSION IF NOT EXISTS vector;
Generierte Einbettungen speichern
Prüfen Sie, ob Sie bereits eine Tabelle in Ihrer AlloyDB-Datenbank erstellt haben.
So speichern Sie Vektoreinbettungen:
Erstellen Sie eine
vector[]
-Spalte in Ihrer Tabelle, um die Einbettungen zu speichern:ALTER TABLE TABLE ADD COLUMN EMBEDDING_COLUMN vector(DIMENSIONS);
Ersetzen Sie Folgendes:
TABLE
: der Tabellenname.EMBEDDING_COLUMN
: Der Name der neuen Spalte für Einbettungen.DIMENSIONS
: Die Anzahl der Dimensionen, die vom Modell unterstützt werden.Wenn Sie beispielsweise eines der
text-embedding
-Modelle für Englisch verwenden, z. B.text-embedding-005
mit Vertex AI, geben Sie768
an.
Kopieren Sie die Vektoren in die Vektorspalte. Im folgenden Beispiel wird davon ausgegangen, dass Ihre Einbettungen in einer CSV-Datei verfügbar sind:
COPY TABLE (EMBEDDING_COLUMN) FROM 'PATH_TO_VECTOR_CSV (FORMAT CSV);
Ersetzen Sie Folgendes:
PATH_TO_VECTOR_CSV
: der vollständige Pfad zum Speicherort Ihrer CSV-Datei.
Nachdem Sie die Einbettungen gespeichert haben, können Sie die vector
-Erweiterung oder die alloydb_scann
-Erweiterung verwenden, um Indexe für eine schnellere Abfrageleistung zu erstellen.