Auf dieser Seite werden die Supportrichtlinien für Datenbankversionen von AlloyDB Omni beschrieben.
Jede Version von AlloyDB Omni ist mit einer bestimmten PostgreSQL-Version kompatibel, wie in der Richtlinie zur Veröffentlichung von Hauptversionen beschrieben.
Da Sie AlloyDB Omni selbst installieren und ausführen, sind Sie auch dafür verantwortlich, Ihre AlloyDB Omni-Installation bei Bedarf regelmäßig zu aktualisieren. Die Verfügbarkeit neuer Versionen von AlloyDB Omni wird in den AlloyDB Omni-Versionshinweisen angekündigt.
Unterstützung von Haupt- und Nebenversionen
AlloyDB Omni unterstützt die folgenden PostgreSQL 15-Datenbankversionen:
- 15.7
- 15.5
- 15,4
- 15.2
Zeitplan für die Unterstützung von Hauptversionen
Die AlloyDB-Unterstützung für PostgreSQL 15 ist seit dem 11. Oktober 2023 allgemein verfügbar.
Richtlinie zur Veröffentlichung von Hauptversionen
Wir möchten zeitnah Unterstützung für die Kompatibilität von AlloyDB Omni mit neuen PostgreSQL-Hauptversionen anbieten, insbesondere innerhalb von acht Monaten nach der Veröffentlichung der PostgreSQL-Version MAJOR_VERSION.1
.
Die Versionsnummer eines AlloyDB Omni-Release entspricht der PostgreSQL-Version, die unterstützt wird. AlloyDB Omni-Versionsnummern haben folgendes Format:
MAJOR_VERSION.MINOR_VERSION.OMNI_VERSION
Die Version 15.4.2 von AlloyDB Omni ist beispielsweise Version 2 der AlloyDB Omni-Version, die die Kompatibilität mit PostgreSQL 15.4 unterstützt.
Wir planen, die Kompatibilität von AlloyDB Omni mit einer PostgreSQL-Hauptversion mindestens so lange zu unterstützen, wie die PostgreSQL-Community diese Hauptversion unterstützt, also mindestens fünf Jahre.
Dies sind allgemeine Richtlinien. Die tatsächlichen Veröffentlichungszeiten für neue Versionen können abweichen.
Einstellungszeitplan für Hauptversionen
Google verwendet den End-of-Life-Zeitplan der PostgreSQL-Community, um das Ende der AlloyDB Omni-Unterstützung für die Kompatibilität mit einer beliebigen PostgreSQL-Hauptversion zu planen.
Wenn Google die Kompatibilitätsunterstützung für eine bestimmte Hauptversion von PostgreSQL einstellt, erhalten die Projektinhaber Folgendes:
- Benachrichtigungen zum Ende der Supportphase, die mindestens 12 Monate im Voraus gesendet werden.
- Tools und Dokumentation zur Minimierung von Upgradeproblemen, falls erforderlich.
Unterstützung von Nebenversionen
AlloyDB Omni soll alle vierteljährlich die Kompatibilitätsunterstützung für eine neue PostgreSQL-Minorversion veröffentlichen. Diese Updates umfassen Fehlerkorrekturen und Sicherheitskorrekturen. Der Zeitplan kann variieren, je nachdem, ob zusätzliche Fehlerkorrekturen erforderlich sind.
Für AlloyDB Omni müssen Sie die Binärdateien herunterladen und installieren, die die aktualisierte PostgreSQL-Minor-Version enthalten.
Einige AlloyDB Omni-Releases sind Updates für AlloyDB Omni selbst, unabhängig von Updates für die PostgreSQL-Unterstützung. Diese Releases enthalten Fehlerkorrekturen und Sicherheitsupdates und werden durch eine Erhöhung des letzten Teils der Release-Versionsnummer gekennzeichnet.
AlloyDB Omni-Befehlszeilenversion
Die AlloyDB Omni-Befehlszeile verwendet ein MAJOR.MINOR
-Versionierungsschema, das nur die Version der Befehlszeile selbst angibt. Die Versionsnummern und der Zeitplan für die Versionierung sind unabhängig von AlloyDB Omni.
Die Hauptversion der AlloyDB Omni CLI wird nur bei der Einführung von Änderungen erhöht, die nicht mit der vorherigen Version der CLI abwärtskompatibel sind.
Sicherheitsupdates
Wenn die PostgreSQL-Community Minor-Versionen mit Sicherheitskorrekturen veröffentlicht, prüft das AlloyDB Omni-Sicherheitsteam, wie kritisch und wie gravierend diese sind.
Für AlloyDB Omni veröffentlichen wir innerhalb eines Monats nach der Veröffentlichung der PostgreSQL-Communityversion ein neues Binary mit der Korrektur.