Es gibt verschiedene Möglichkeiten, GUC-Parameter zu aktualisieren und hinzuzufügen. In diesem Dokument wird die grundlegendste Methode beschrieben, nämlich die Bearbeitung der Datei postgresql.conf. Weitere Informationen finden Sie in der PostgreSQL-Dokumentation unter Parameter festlegen.
So fügen Sie einen GUC-Parameter hinzu oder aktualisieren ihn, indem Sie die Datei postgresql.config bearbeiten:
Suchen Sie die postgresql.conf-Konfigurationsdatei für Ihre Installation von AlloyDB Omni.
Fügen Sie mit einem Texteditor ein Datenbankflag in postgresql.conf hinzu oder aktualisieren Sie ein vorhandenes Flag.
Nachdem Sie die Datenbankkennzeichnungen hinzugefügt oder bearbeitet haben, müssen Sie die postgresql.conf-Datei neu laden, damit die Änderungen wirksam werden. Wenn Sie beispielsweise AlloyDB Omni mit Docker installiert haben, führen Sie Folgendes aus, um Ihre Docker-Instanz neu zu starten und postgresql.conf neu zu laden:
[[["Leicht verständlich","easyToUnderstand","thumb-up"],["Mein Problem wurde gelöst","solvedMyProblem","thumb-up"],["Sonstiges","otherUp","thumb-up"]],[["Schwer verständlich","hardToUnderstand","thumb-down"],["Informationen oder Beispielcode falsch","incorrectInformationOrSampleCode","thumb-down"],["Benötigte Informationen/Beispiele nicht gefunden","missingTheInformationSamplesINeed","thumb-down"],["Problem mit der Übersetzung","translationIssue","thumb-down"],["Sonstiges","otherDown","thumb-down"]],["Zuletzt aktualisiert: 2025-09-04 (UTC)."],[],[],null,[]]