Datenbankcluster aus einer Kubernetes-Sicherung klonen

Wählen Sie eine Dokumentationsversion aus:

Auf dieser Seite erhalten Sie einen Überblick über das Klonen der Sicherung Ihres AlloyDB Omni-Datenbankclusters in einer Standalone-Serverumgebung oder in einer Kubernetes-Umgebung zur Notfallwiederherstellung.

Wenn Sie Ihren Datenbankcluster klonen, werden nur die Daten aus der primären Instanz des Quelldatenbankclusters in die primäre Instanz des Zieldatenbankclusters oder -servers geklont.

Ein Quelldatenbankcluster ist ein AlloyDB Omni-Datenbankcluster, in dem die Sicherung vorhanden ist. Dieses Backup wird auf andere Datenbankcluster in einer eigenständigen Serverumgebung oder in einer Kubernetes-Umgebung geklont. Ein Zieldatenbankcluster ist ein Datenbankcluster in der Kubernetes-Umgebung, in dem die Sicherung des Quelldatenbankclusters geklont wird. Ein Zielserver ist ein Datenbankcluster in der Umgebung des eigenständigen Servers, in dem das Backup des Quelldatenbankclusters geklont wird.

Wenn Sie eine Sicherung Ihres AlloyDB Omni-Datenbankclusters erstellen möchten, konfigurieren Sie den Sicherungsspeicherort in der Ressourcenmanifestdatei BackupPlan. Wenn Sie den Backup klonen möchten, können Sie ihn nur in einen Datenbankcluster klonen, der sich im selben Kubernetes-Cluster befindet und denselben Namespace wie der Quelldatenbankcluster verwendet. Weitere Informationen zum Erstellen einer Sicherung finden Sie unter Sichern und Wiederherstellen in Kubernetes.

Wenn Sie den Backup in einer Standalone-Serverumgebung oder in einer anderen Kubernetes-Umgebung, insbesondere für die Notfallwiederherstellung, in einen anderen Datenbankcluster klonen möchten, müssen Sie die pgBackRest-Konfigurationen und -Befehle verwenden. Bei der Sicherungs- und Wiederherstellungsmethode für beide Umgebungen wird pgBackRest als zugrunde liegende Sicherungs- und Wiederherstellungslösung verwendet.

In den folgenden Abschnitten, in denen das Klonen eines Datenbankclusters beschrieben wird, werden die folgenden Begriffe verwendet:

Quelldatenbankcluster
Ein AlloyDB Omni-Datenbankcluster, in dem die Sicherung vorhanden ist. Dieser Backup wird auf andere Datenbankcluster in einer Standalone-Serverumgebung oder einer Kubernetes-Umgebung geklont.
Zieldatenbank-Cluster
Ein Datenbankcluster in der Kubernetes-Umgebung, in dem die Sicherung des Quelldatenbankclusters geklont wird.
Zielserver
Ein Datenbankcluster in der Umgebung des eigenständigen Servers, in dem die Sicherung des Quelldatenbankclusters geklont wird.

Unterstützte Kombinationen für Sicherung und Wiederherstellung

Da die Sicherung Ihres AlloyDB Omni-Datenbankclusters entweder lokal oder in einem Cloud Storage-Bucket gespeichert werden kann, werden die folgenden Sicherungs- und Wiederherstellungskombinationen unterstützt: