Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
Verbindung über VPN herstellen
In diesem Artikel wird beschrieben, wie Sie eine Verbindung zu Ihrer privaten Cloud herstellen, nachdem Sie ein Point-to-Site-VPN-Gateway eingerichtet haben.
Verwenden Sie stattdessen Cloud VPN oder Cloud Interconnect, um eine Site-to-Site-Verbindung zwischen Ihrem lokalen Netzwerk und Ihrer privaten Cloud einzurichten. Weitere Informationen zu Cloud VPN und Cloud Interconnect finden Sie unter Produkt für die Netzwerkverbindung auswählen.
Hinweis
Für diesen Prozess benötigen Sie ein Point-to-Site-VPN-Gateway. Weitere Informationen zum Erstellen eines VPN-Gateways finden Sie unter VPN-Gateways.
Über Point-to-Site-VPN eine Verbindung zu VMware Engine herstellen
Sie benötigen einen VPN-Client und ein Verbindungsprofil, um von Ihrem Computer aus eine Verbindung zu VMware Engine herzustellen. Beispiele für VPN-Clients sind OpenVPN-GUI für Windows oder Viscosity für macOS und OS X.
Neues Verbindungsprofil
Ein Verbindungsprofil, das manchmal auch als VPN-Konfigurationsdatei bezeichnet wird, enthält Zertifikate und andere Anleitungen für einen VPN-Client. Laden Sie Ihr Verbindungsprofil vom VPN-Gateway herunter, das Sie für die Verbindung mit Ihrem VMware Engine-Netzwerk verwenden möchten.
Beispielsweise stellt OpenVPN Access Server Verbindungsprofile entweder als Einrichtungsdateien oder als Teil vorkonfigurierter VPN-Clientinstallationen bereit. Sie können dann mit diesem Verbindungsprofil eine Verbindung zum OpenVPN Access Server herstellen.
Zu den Verbindungsoptionen gehören unter anderem:
Beispiel: VPN-Verbindung mit Viscosity importieren
Entpacken Sie die Inhalte der VPN-Konfiguration aus der heruntergeladenen ZIP-Datei.
Öffnen Sie Viscosity auf Ihrem Computer.
Klicken Sie auf addHinzufügen und wählen Sie Verbindung importieren > Aus Datei aus.
Wählen Sie die OpenVPN-Konfigurationsdatei (.ovpn) für das Protokoll aus, das Sie verwenden möchten, und klicken Sie auf Öffnen. Die Verbindung wird jetzt im Menü Viscosity angezeigt.
Stellen Sie im Viscosity OpenVPN-Client eine Verbindung zum VPN her; dazu wählen Sie die Verbindung im Menü Viscosity aus. Das Menü-Symbol wird aktualisiert, um anzuzeigen, dass die Verbindung hergestellt wurde.
Beispiel: Verbindung zu mehreren privaten Clouds mit Viscosity herstellen
Eine Point-to-Site-VPN-Verbindung löst die DNS-Namen der ersten von Ihnen erstellten Private Cloud auf. Wenn Sie auf andere Private Clouds zugreifen möchten, müssen Sie den DNS-Server auf Ihrem VPN-Client aktualisieren.
Rufen Sie in der Google Cloud Console die Seite Private Clouds auf.
Klicken Sie auf Projekt auswählen und wählen Sie die Organisation, den Ordner oder das Projekt aus, das die Private Cloud enthält, mit der Sie eine Verbindung herstellen möchten.
Kopieren Sie auf der Seite Zusammenfassung der Private Cloud unter Allgemeine Informationen die IP-Adresse des Private Cloud-DNS-Servers.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste im Taskleistenmenü auf das Viscosity-Symbol und wählen Sie Einstellungen aus.
Wählen Sie den Namen der VPN-Verbindung aus und klicken Sie auf Bearbeiten, um die Verbindungsattribute zu ändern.
Geben Sie auf dem Tab Netzwerk die folgenden Informationen ein:
Server: IP-Adressen des privaten Cloud DNS-Servers, durch Komma oder Leerzeichen getrennt.
Domains: die Domain gve.goog.
Aktivieren Sie das Kästchen Vom VPN-Server gesendete DNS-Einstellungen ignorieren.
[[["Leicht verständlich","easyToUnderstand","thumb-up"],["Mein Problem wurde gelöst","solvedMyProblem","thumb-up"],["Sonstiges","otherUp","thumb-up"]],[["Schwer verständlich","hardToUnderstand","thumb-down"],["Informationen oder Beispielcode falsch","incorrectInformationOrSampleCode","thumb-down"],["Benötigte Informationen/Beispiele nicht gefunden","missingTheInformationSamplesINeed","thumb-down"],["Problem mit der Übersetzung","translationIssue","thumb-down"],["Sonstiges","otherDown","thumb-down"]],["Zuletzt aktualisiert: 2025-08-11 (UTC)."],[],[],null,["# Connecting using VPN\n====================\n\nThis article describes how to connect to your private cloud after you have a\npoint-to-site VPN gateway set up.\n\nTo establish a site-to-site connection between your on-premises network and your\nprivate cloud, use [Cloud VPN](/network-connectivity/docs/vpn) or [Cloud Interconnect](/network-connectivity/docs/interconnect)\ninstead. For more details about Cloud VPN and Cloud Interconnect, see\n[Choosing a Network Connectivity product](/network-connectivity/docs/how-to/choose-product).\n\nBefore you begin\n----------------\n\nThis process requires you to have a point-to-site VPN gateway. For details on\ncreating one, see [VPN gateways](/vmware-engine/docs/concepts-vpn-gateways).\n\nConnect to VMware Engine using point-to-site VPN\n------------------------------------------------\n\nTo connect to VMware Engine from your computer, you need a VPN\nclient and a connection profile. Examples of VPN clients are [OpenVPN GUI](https://openvpn.net/community-downloads/)\nfor Windows or [Viscosity](https://www.sparklabs.com/viscosity/download/) for macOS and OS X.\n\n### Get a connection profile\n\nA connection profile, sometimes known as a VPN configuration file, includes\ncertificates and other instructions for a VPN client. Download your connection\nprofile from the VPN gateway that you plan to use to connect to your\nVMware Engine network.\n\nFor example, OpenVPN Access Server [provides connection profiles](https://openvpn.net/vpn-server-resources/create-connection-profiles-and-connect-client-installers/)\neither as setup files or as part of pre-configured VPN client installers. You\ncan then connect to OpenVPN Access Server using that connection profile.\nConnection options include the following, among others:\n\n- [Connect to Access Server with OpenVPN Connect or OpenVPN GUI in Windows](https://openvpn.net/vpn-server-resources/connecting-to-access-server-with-windows/)\n- [Import the configuration in Viscosity](https://www.sparklabs.com/support/kb/article/getting-started-with-viscosity-mac/#creating-your-first-connection)\n\n### Example: Importing the VPN connection using Viscosity\n\n1. Extract the contents of the VPN configuration from the downloaded zip file.\n2. Open Viscosity on your computer.\n3. Click add **Add** and select **Import connection \\\u003e From file**.\n4. Select the OpenVPN configuration file (`.ovpn`) for the protocol you want to use, and click **Open** . The connection now appears in the **Viscosity** menu.\n5. In the Viscosity OpenVPN client, connect to the VPN by selecting the connection from the **Viscosity** menu. The menu icon updates to indicate that the connection is established.\n\n### Example: Connecting to multiple private clouds using Viscosity\n\nA point-to-site VPN connection resolves the DNS names of the first private cloud\nthat you create. When you want to access other private clouds, you must update\nthe DNS server on your VPN client.\n\n1. In the Google Cloud console, go to the **Private clouds** page.\n\n [Go to Private clouds](https://console.cloud.google.com/vmwareengine/privateclouds)\n2. Click **Select a project** and then select the organization, folder, or project\n that contains the private cloud you want to connect to.\n\n3. On the **Summary** page of the private cloud, under **Basic Info**, copy the\n private cloud DNS server IP address.\n\n4. Right-click the Viscosity icon in your computer's system tray, and select\n **Preferences**.\n\n5. Select the VPN connection name, and click **Edit** to change the connection\n properties.\n\n6. On the **Networking** tab, enter the following information:\n\n - **Servers:** private cloud DNS server IP addresses, separated by a comma or space\n - **Domains:** the domain `gve.goog`\n - Select the **Ignore DNS settings sent by VPN server** checkbox.\n\n| **Important:** To connect to your first private cloud, remove the settings and connect to the VPN server."]]