Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
Lokales DNS für den Zugriff auf die Management Appliance konfigurieren
Sie können von lokalen Workstations aus auf Management Appliances wie vCenter Server, NSX Manager und HCX in einer privaten Cloud zugreifen. Dazu müssen Sie die DNS-Adressauflösung so konfigurieren, dass Management Appliances über ihre Hostnamen und IP-Adressen adressiert werden können.
Globale Adressauflösung mit Cloud DNS
Mit VMware Engine können Sie eine Cloud DNS-Zone in Ihrem Projekt als einzelnen DNS-Auflösungsendpunkt für alle verbundenen Verwaltungs-Appliances in einem Peering-VPC-Netzwerk verwenden. Das gilt auch dann, wenn Ihre privaten Clouds in verschiedenen Regionen bereitgestellt werden.
Für Standardnetzwerke: Wenn Sie die Adressauflösung für mehrere und einzelne private Clouds konfigurieren, können Sie die globale Adressauflösung mit Cloud DNS einrichten.
Für bestehende Netzwerke: Wenn Sie die Adressauflösung für mehrere private Clouds konfigurieren, können Sie die globale Adressauflösung mit Cloud DNS einrichten.
Wenn Sie nur eine einzelne private Cloud haben oder Cloud DNS nicht verwenden möchten, lesen Sie den Hilfeartikel Adressauflösung ohne Cloud DNS.
Standardmäßig können Sie die Verwaltungszone von jedem Ihrer Virtual Private Cloud-Netzwerke auflösen, in dem Cloud DNS aktiviert ist.
Für Standardnetzwerke: Wenn Sie eine private Cloud erstellen, die mit einem Standard-VMware Engine-Netzwerk verknüpft ist, wird eine zugehörige Verwaltungs-DNS-Zone erstellt und automatisch mit den Einträgen der Verwaltungs-Appliances ausgefüllt.
Sie können auch manuell eine Bindung für eine Verwaltungs-DNS-Zone erstellen, wenn Sie das Virtual Private Cloud-Peering nicht erstellen möchten.
Für Legacy-Netzwerke: Wenn eine private Verbindung zwischen Ihrem Virtual Private Cloud-Netzwerk und einem Legacy-VMware Engine-Netzwerk erstellt wird, erstellt Google automatisch ein DNS-Peering, um eine Auflösung von jeder Ihrer Google Cloud -VMs zu ermöglichen.
So lösen Sie Adressen aus einem lokalen Netzwerk mit Cloud DNS auf:
Klicken Sie auf Projekt auswählen und wählen Sie die Organisation, den Ordner oder das Projekt aus, das die Private Cloud enthält, mit der Sie eine Verbindung herstellen möchten.
Klicken Sie auf den Namen der privaten Cloud.
Verwenden Sie für die DNS-Konfiguration eine der folgenden Optionen:
Sie können eine Zone als Stub-Zone einrichten und zur Namensauflösung auf die DNS-Server in der privaten Cloud verweisen. Dieser Abschnitt enthält Informationen zur Verwendung eines BIND DNS-Servers oder eines Microsoft Windows DNS-Servers.
Zone auf einem BIND-DNS-Server erstellen
Welche Datei und Parameter konfiguriert werden müssen, hängt von Ihrer DNS-Konfiguration ab.
Beispiel: Bearbeiten Sie für die Standard-BIND-Serverkonfiguration die Datei /etc/named.conf auf Ihrem DNS-Server und fügen Sie folgende Zoneninformationen hinzu:
zone "gve.goog"
{
type stub;
masters { IP address of DNS servers; };
file "slaves/FILE_NAME.db";
};
Zone auf einem Microsoft Windows DNS-Server erstellen
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den DNS-Server und wählen Sie Neue Zone aus.
Wählen Sie Stub-Zone und klicken Sie auf Weiter.
Wählen Sie je nach Umgebung die entsprechende Option und klicken Sie auf Weiter.
Wählen Sie Forward-Lookup-Zone aus und klicken Sie auf Weiter.
Geben Sie den Zonennamen ein und klicken Sie auf Weiter.
Geben Sie die IP-Adressen der DNS-Server für die Private Cloud ein, die Sie in der Google Cloud Konsole erhalten haben.
Klicken Sie nach Bedarf auf Weiter, um die Einrichtung abzuschließen.
Bedingte Weiterleitung erstellen
Ein bedingter Forwarder sendet alle DNS-Namensauflösungsanfragen an den angegebenen Server. Mit dieser Konfiguration werden alle Anfragen an *.gve.goog an die DNS-Server in der privaten Cloud weitergeleitet. Die folgenden Abschnitte zeigen, wie Sie Weiterleitungen auf verschiedenen Arten von DNS-Servern einrichten können.
Bedingte Weiterleitung auf einem BIND-DNS-Server erstellen
Welche Datei und Parameter konfiguriert werden müssen, hängt von Ihrer DNS-Konfiguration ab.
Beispiel: Bearbeiten Sie für die Standard-BIND-Serverkonfiguration die Datei /etc/named.conf auf Ihrem DNS-Server und fügen Sie folgende Informationen zur bedingten Weiterleitung hinzu:
zone "gve.goog" {
type forward;
forwarders { IP address of DNS servers; };
};
Bedingte Weiterleitung auf einem Microsoft Windows DNS-Server erstellen
Öffnen Sie den DNS-Manager auf dem DNS-Server.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Bedingte Weiterleitung und wählen Sie die Option zum Hinzufügen einer bedingten Weiterleitung aus.
Geben Sie die DNS-Domain und die IP-Adresse der DNS-Server in der privaten Cloud ein und klicken Sie auf OK.
[[["Leicht verständlich","easyToUnderstand","thumb-up"],["Mein Problem wurde gelöst","solvedMyProblem","thumb-up"],["Sonstiges","otherUp","thumb-up"]],[["Schwer verständlich","hardToUnderstand","thumb-down"],["Informationen oder Beispielcode falsch","incorrectInformationOrSampleCode","thumb-down"],["Benötigte Informationen/Beispiele nicht gefunden","missingTheInformationSamplesINeed","thumb-down"],["Problem mit der Übersetzung","translationIssue","thumb-down"],["Sonstiges","otherDown","thumb-down"]],["Zuletzt aktualisiert: 2025-08-18 (UTC)."],[],[],null,["# Configuring on-premises DNS for management appliance access\n===========================================================\n\nYou can access management appliances like vCenter Server, NSX Manager, and HCX\non a private cloud from on-premises workstations. To do so, you must configure\nDNS address resolution so that management appliances can be addressed by their\nhostnames and IP addresses.\n\nGlobal address resolution using Cloud DNS\n-----------------------------------------\n\nVMware Engine lets you use a Cloud DNS zone in your\nproject as a single DNS resolution endpoint for all connected management\nappliances in a peered Virtual Private Cloud (VPC) network. You can do this\neven if your private clouds are deployed across different regions.\n\n- For standard networks: when configuring address resolution for multiple and\n single private clouds, you can set up global address resolution using\n Cloud DNS.\n\n- For legacy networks: when configuring address resolution for multiple\n private clouds, you can set up global address resolution using Cloud DNS.\n If you only plan to have a single private cloud, or don't intend to use\n Cloud DNS, see\n [Address resolution without using Cloud DNS](#address-resolution).\n\nBy default, you can resolve the management zone from any of your Virtual Private Cloud\nnetworks that has Cloud DNS enabled.\n\n- For standard networks: when you create a private cloud that is linked to a\n standard VMware Engine network, an associated management DNS zone\n is created and auto-populated with the management appliances entries.\n\n If this standard VMware Engine network is\n [Virtual Private Cloud peered](/vmware-engine/docs/networking/peer-vpc-network) with a VPC or another\n VMware Engine network, a\n [management DNS zone binding](/vmware-engine/docs/networking/howto-private-cloud-management-dns) is automatically created.\n This ensures resolution of management appliances from your Google Cloud\n VMs on that network.\n\n You can also manually create a management DNS zone binding if you don't want\n to create the Virtual Private Cloud Peering.\n- For legacy networks: when a [private connection](/vpc/docs/configure-private-services-access#creating-connection)\n is created between your Virtual Private Cloud network and a legacy\n VMware Enginenetwork, Google automatically creates DNS peering,\n ensuring resolution from any of your Google Cloud VMs.\n\nTo resolve addresses from an on-premises network using Cloud DNS,\ndo the following:\n\n1. [Enable inbound DNS forwarding on the Virtual Private Cloudnetwork](/dns/docs/best-practices#use_dns_server_policies_to_allow_queries_from_on-premises).\n2. [Identify the DNS server addresses to use on-premises](/dns/docs/policies#list-in-entrypoints).\n3. [Create a conditional forwarder on your on-premises DNS server to resolve `gve.goog`](#create-a-conditional-forwarder).\n\nAddress resolution without using Cloud DNS\n------------------------------------------\n\nTo resolve addresses without using Cloud DNS, get the IP address of\nyour private cloud's DNS server and configure the DNS:\n\n1. In the Google Cloud console, go to the **Private clouds** page.\n\n [Go to Private clouds](https://console.cloud.google.com/vmwareengine/privateclouds)\n2. Click **Select a project** and then select the organization, folder, or project that\n contains the private cloud you want to connect to.\n\n3. Click the name of the private cloud.\n\n4. Use one of the following options for the DNS configuration:\n\n - [Create a zone on the DNS server for `gve.goog`](#create-a-zone-on-the-dns-server-for-gvegoog)\n - [Create a conditional forwarder on your on-premises DNS server to resolve `gve.goog`](#create-a-conditional-forwarder)\n\n### Create a zone on the DNS server for `gve.goog`\n\nYou can set up a zone as a stub zone and point to the DNS servers on the private\ncloud for name resolution. This section provides information on using a BIND\nDNS server or a Microsoft Windows DNS server.\n| **Note:** In this documentation we use `gve.goog` as a generic reference for a zone. If you have more than one private cloud, you need to specify the distinct zone that you want. For example, `guid.region.gve.goog example: ab123456.australia-southeast1.gve.goog`.\n\n#### Create a zone on a BIND DNS server\n\nThe file and parameters to configure can vary based on your individual\nDNS setup.\n\nFor example, for the default BIND server configuration, edit the\n`/etc/named.conf` file on your DNS server and add the following zone\ninformation: \n\n```\nzone \"gve.goog\"\n{\n type stub;\n masters { IP address of DNS servers; };\n file \"slaves/FILE_NAME.db\";\n};\n```\n\n#### Create a zone on a Microsoft Windows DNS server\n\n1. Right-click the DNS server and select **New zone**.\n2. Select **Stub zone** and click **Next**.\n3. Select the appropriate option depending on your environment and click **Next**.\n4. Select **Forward lookup zone** and click **Next**.\n5. Enter the zone name and click **Next**.\n6. Enter the IP addresses of the DNS servers for your private cloud that you obtained from the Google Cloud console.\n7. Click **Next** as needed to complete the setup.\n\n### Create a conditional forwarder\n\nA conditional forwarder sends all DNS name resolution requests to the designated\nserver. With this setup, any request to `*.gve.goog` is forwarded to the DNS\nservers located on the private cloud. The following sections show how to set up\nforwarders on different types of DNS servers.\n\n#### Create a conditional forwarder on a BIND DNS server\n\nThe specific file and parameters to configure can vary based on your individual\nDNS setup.\n\nFor example, for the default BIND server configuration, edit the\n`/etc/named.conf` file on your DNS server and add the following conditional\nforwarding information: \n\n```\nzone \"gve.goog\" {\n type forward;\n forwarders { IP address of DNS servers; };\n};\n```\n\n#### Create a conditional forwarder on a Microsoft Windows DNS server\n\n1. Open the DNS Manager on the DNS server.\n2. Right-click **Conditional forwarders** and select the option to add a conditional forwarder.\n3. Enter the DNS domain and the IP address of the DNS servers in the private cloud, then click **OK**."]]