Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
VMware-VM erstellen
Auf dieser Seite wird erläutert, wie Sie mithilfe des vSphere-Clients virtuelle Maschinen (VMs) und Richtlinien in Ihrer privaten Cloud erstellen und verwalten.
Hinweis
Zum Erstellen und Verwalten von VMs in Ihrer privaten Cloud mit dem vSphere-Client müssen Sie zuerst eine Verbindung zu Ihrer privaten Cloud herstellen können. In dieser Kurzanleitung wird davon ausgegangen, dass Folgendes gegeben ist:
Sie haben eine private Cloud in Google Cloud VMware Engine erstellt. Befolgen Sie dazu die Kurzanleitung Erste private Cloud erstellen.
Mithilfe einer der folgenden Optionen wurde eine sichere Verbindung zwischen Ihrem lokalen Netzwerk und der privaten Cloud hergestellt:
Klicken Sie auf Projekt auswählen und wählen Sie dann die Organisation, den Ordner oder das Projekt aus, in dem sich der vCenter-Client befindet.
Klicken Sie auf die private Cloud, auf die Sie zugreifen möchten.
Klicken Sie unter Management Appliances auf die URL für den vCenter-Server.
Klicken Sie zum Öffnen des vSphere-Clients auf die Schaltfläche Starten für den vSphere-Clienttyp. Verwenden Sie für ISO-Uploads den vSphere HTML5-Client.
Sie können Installationsmedien für Ihre VM bereitstellen, indem Sie eine ISO-Datei oder eine vSphere-Vorlage hochladen:
Rufen Sie die ISO- oder vSphere-Vorlage ab, die Sie in vCenter hochladen möchten, um eine VM zu erstellen und auf Ihrem lokalen System verfügbar zu machen.
Klicken Sie in vCenter auf das Speicher-Symbol und wählen Sie vsanDatastore aus. Klicken Sie auf Dateien > Neuer Ordner.
Erstellen Sie einen Ordner mit dem Namen ISOs und Vorlagen.
Klicken Sie im neuen Ordner auf Dateien hochladen.
Folgen Sie der Anleitung auf dem Bildschirm, um das ISO hochzuladen.
VM im vCenter-Client erstellen
Erstellen Sie die neue VM in vCenter und hängen Sie sie an ein Arbeitslast-Netzwerksegment an:
Klicken Sie in vCenter auf das Symbol für Hosts und Cluster.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Arbeitslast und wählen Sie Neue virtuelle Maschine.
Wählen Sie Neue virtuelle Maschine erstellen und klicken Sie auf Weiter.
Benennen Sie die Maschine, wählen Sie den Standort Arbeitslast-VM aus und klicken Sie auf Weiter.
Wählen Sie die Compute-Ressource Arbeitslast aus und klicken Sie auf Weiter.
Wählen Sie vsanDatastore aus und klicken Sie auf Weiter.
Behalten Sie die Standardauswahl für ESXi bei und klicken Sie auf Weiter.
Wählen Sie das Gastbetriebssystem der ISO für die VM aus, die Sie erstellen, und klicken Sie auf Weiter.
Wählen Sie Festplatten- und Netzwerkoptionen aus.
Wählen Sie unter Neues CD/DVD-Laufwerk die Option Datastore-ISO-Datei aus.
Wählen Sie das Arbeitslast-Netzwerksegment aus, das Sie in NSX erstellt haben. Dies darf nicht das Subnetz der VMware Engine-Verwaltungs-Appliances sein.
Ein Auswahlfenster wird geöffnet. Wählen Sie die Datei aus, die Sie zuvor in den Ordner ISOs und Vorlagen hochgeladen haben, und klicken Sie auf OK.
Prüfen Sie die Einstellungen und klicken Sie auf OK, um die VM zu erstellen.
Die VM wird den Rechenressourcen für die Arbeitslast hinzugefügt und ist einsatzbereit. Die grundlegende Einrichtung ist jetzt abgeschlossen. Sie können Ihre VM einschalten und das Betriebssystem installieren. Sie können Ihre private Cloud ähnlich wie Ihre lokale VM-Infrastruktur verwenden.
Die folgenden Abschnitte enthalten optionale Informationen zum Einrichten von DNS- und DHCP-Servern für Arbeitslasten in privaten Clouds und zum Ändern der Standardnetzwerkkonfiguration.
Weitere Tools und Produkte konfigurieren (optional)
Sie können die Funktionen Ihrer privaten Cloud-Umgebung weiter erweitern. Installieren und konfigurieren Sie dazu andere Tools und Produkte, z. B. den VMware Site Recovery Manager (SRM). Dadurch erhalten Sie Zugriff auf andere Methoden der Notfallwiederherstellung und Replikation, oder auch auf andere Funktionen zum Schutz Ihrer VM.
Einige Tools und Produkte, die mit Ihrer privaten Cloud verwendet werden, erfordern unter Umständen einen Nutzer mit Administratorberechtigungen in vSphere. Verwenden Sie in diesen Fällen eines der Lösungsnutzerkonten, die in Ihrer privaten Cloud für Sie bereitgestellt werden.
[[["Leicht verständlich","easyToUnderstand","thumb-up"],["Mein Problem wurde gelöst","solvedMyProblem","thumb-up"],["Sonstiges","otherUp","thumb-up"]],[["Schwer verständlich","hardToUnderstand","thumb-down"],["Informationen oder Beispielcode falsch","incorrectInformationOrSampleCode","thumb-down"],["Benötigte Informationen/Beispiele nicht gefunden","missingTheInformationSamplesINeed","thumb-down"],["Problem mit der Übersetzung","translationIssue","thumb-down"],["Sonstiges","otherDown","thumb-down"]],["Zuletzt aktualisiert: 2025-08-11 (UTC)."],[],[],null,["# Quickstart: Create a VMware VM\n\nCreate a VMware VM\n==================\n\nThis page explains how to create and manage virtual machines (VMs) and policies\nin your private cloud by using the vSphere client.\n\nBefore you begin\n----------------\n\nTo create and manage VMs on your private cloud using the vSphere client, you\nmust first be able to connect to your private cloud. This quickstart assumes\nthat you have done the following:\n\n1. Created a Google Cloud VMware Engine private cloud. You can create one by completing the following quickstart: [Creating your first private cloud](/vmware-engine/docs/create-private-cloud).\n2. Established a secure connection from your on-premises network to the private\n cloud using one of the following options:\n\n - [Connect an on-premises network to a VMware Engine private cloud](/vmware-engine/docs/networking/howto-connect-to-onpremises)\n - [Connect using a point-to-site VPN connection](/vmware-engine/docs/concepts-vpn-gateways)\n3. Created a subnet on your private cloud. You can create one by completing the\n following quickstart:\n [Creating your first subnet](/vmware-engine/docs/quickstart-network-segment).\n\nAccess the vCenter client from the Google Cloud console\n-------------------------------------------------------\n\n1. In the Google Cloud console, go to the **Private clouds** page.\n\n [Go to Private clouds](https://console.cloud.google.com/vmwareengine/privateclouds)\n2. Click **Select a project** and then select the organization, folder, or project where\n the vCenter client is located.\n\n3. Click the private cloud you want to access.\n\n4. Under **Management Appliances**, click the URL for the vCenter server.\n\n5. To open the vSphere client, click the **Launch** button for the vSphere\n client type. For ISO upload, use the vSphere HTML5 client.\n\n6. When prompted, enter your sign-in credentials. As a reminder, you can\n [retrieve generated credentials](/vmware-engine/docs/vmware-platform/howto-access-vsphere-client#sign-in) from\n the private cloud details page.\n\n| **Note:** Using the Flex client for ISO or vSphere template uploads can result in an error.\n\nUpload an ISO or vSphere template\n---------------------------------\n\nProvide installation media for your VM by uploading an ISO file or a vSphere\ntemplate:\n\n1. Obtain the ISO or vSphere template that you want to upload to vCenter to create a VM and have it available on your local system.\n2. In vCenter, click the **Storage** icon and select **vsanDatastore** . Click **Files \\\u003e New Folder**.\n3. Create a folder called *ISOs and templates*.\n4. In your new folder, click **Upload files**.\n5. Follow the on-screen instructions to upload the ISO.\n\nCreate a VM in the vCenter client\n---------------------------------\n\nCreate your new VM in vCenter, and attach it to a workload network segment:\n\n1. In vCenter, click the **Hosts and clusters** icon.\n2. Right-click **Workload** and select **New virtual machine**.\n3. Select **Create new virtual machine** and click **Next**.\n4. Name the machine, select the **Workload VM** 's location, and click **Next**.\n5. Select the **Workload** compute resource and click **Next**.\n6. Select **vsanDatastore** and click **Next**.\n7. Keep the default ESXi compatibility selection and click **Next**.\n8. Select the guest OS of the ISO for the VM that you are creating and click **Next**.\n9. Select hard disk and network options.\n10. Under **New CD/DVD Drive** , select **Datastore ISO file**.\n11. Select the workload network segment that you created in NSX. This must not be the VMware Engine management appliances subnet.\n12. A selection window opens. Select the file you previously uploaded to the **ISOs and templates** folder and click **OK**.\n13. Review the settings and click **OK** to create the VM.\n\nThe VM is added to the workload compute resources and is ready for use. The\nbasic setup is now complete. You can power on your VM and install the operating\nsystem. You can start using your private cloud similar to how you would use your\non-premises VM infrastructure.\n\nThe following sections contain optional information about setting up DNS and\nDHCP servers for private cloud workloads and modifying the default networking\nconfiguration.\n\nConfigure other tools and products (optional)\n---------------------------------------------\n\nYou can further expand the capabilities of your private cloud environment by\ninstalling and configuring other tools and products such as\n[VMware Site Recovery Manager (SRM)](/vmware-engine/docs/vmware-ecosystem/howto-disaster-recovery-srm). By doing so,\nyou gain access to other methods of disaster recovery, replication, or other\nfunctions to protect your VM.\n\nSome tools and products used with your private cloud might require a user to\nhave administrative privileges in vSphere. In those cases, use one of the\n[solution user accounts](/vmware-engine/docs/vmware-platform/howto-solution-user-accounts) provided for you in your\nprivate cloud.\n\nWhat's next\n-----------\n\n- Learn how to set up [VPN gateways](/vmware-engine/docs/concepts-vpn-gateways) on the VMware Engine network."]]