Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
In diesem Dokument wird beschrieben, wie Sie den Remotedebugger von Visual Studio an Prozesse auf einer Windows-basierten virtuellen Maschine von Compute Engine anfügen.
Voraussetzungen
Prüfen Sie zuerst, ob die virtuelle Maschine folgende Voraussetzungen erfüllt:
Das Windows-Betriebssystem wird ausgeführt.
Sie hat eine öffentliche IP-Adresse.
Remote PowerShell ist installiert und aktiviert.
Wenn Sie die Remote PowerShell-Verbindung nicht aktivieren möchten oder Remote PowerShell nicht auf der VM installiert ist, können Sie der Anleitung zur manuellen Installation der Remotetools des Visual Studio-Debuggers folgen. Sie finden diese Anleitung, wenn Sie nach dem Suchbegriff MSDN Visual Studio Remote Debugging suchen.
Sie können auch Firewallregeln hinzufügen, um die Blockierung des Ports für die Remotetools des Debuggers aufzuheben.
Wählen Sie Tools > Google Cloud Tools > Show Google Cloud Explorer (Google Cloud Explorer anzeigen) aus, um den Cloud Explorer zu starten.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Compute Engine-VM-Instanz, an die Sie den Remotedebugger anhängen möchten, und wählen Sie Attach debugger (Debugger anhängen) aus.
Der Assistent zum Anhängen des Debuggers wird angezeigt.
Klicken Sie auf OK, wenn Sie zum Einfügen von Firewallregeln aufgefordert werden, um Traffic an die erforderlichen Ports zuzulassen.
Mit dem Link Learn more (Weitere Informationen) im Dialogfeld wird der Abschnitt Opening firewall ports (Firewallports öffnen) aufgerufen, der weitere Informationen enthält.
Wählen Sie den Prozess aus, den Sie debuggen möchten, und klicken Sie auf OK.
Wichtige Hinweise:
Wenn Sie zum ersten Mal eine Verbindung mit einer Remote-VM-Instanz herstellen, installiert der Assistent die Remotetools des Visual Studio-Debuggers für Sie. Diese Installation kann einige Zeit in Anspruch nehmen, wenn sich die VM in einer anderen Region befindet.
Die Debugger-Tools sind in Program Files\VisualStudioRemoteTools auf dem Zielcomputer installiert.
Sie müssen Symbole manuell laden, wenn Sie Ihren Release-Build optimieren:
Wählen Sie beim Debuggen der Anwendung Debug > Windows > Modules (Debuggen > Fenster > Module) aus.
Suchen Sie die zu debuggende Assembly.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den entsprechenden Eintrag und wählen Sie Load Symbols (Symbole laden) aus.
Firewallports öffnen
Um das Remotedebugging zu aktivieren, müssen Sie Firewallregeln hinzufügen, damit Traffic an die Zielmaschine zugelassen und die Verbindung mit den Remotetools für das Debugging ermöglicht wird. Für Visual Studio 2017 lautet der Port 4022.
Cloud Tools for Visual Studio kann über eine Remote-PowerShell-Verbindung die Remotetools für Sie installieren und starten. Dazu müssen Sie zuerst den Remote-PowerShell-HTTPS-Port 5986 aktivieren.
Entfernen Sie die Firewallregeln wieder, wenn Sie mit dem Debuggen fertig sind:
Wählen Sie Tools > Google Cloud Tools > Show Google Cloud Explorer (Google Cloud Explorer anzeigen) aus, um den Cloud Explorer zu starten.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Compute Engine-VM-Instanz und wählen Sie Firewalloptionen… aus.
Entfernen Sie die Häkchen aus den Kästchen der Firewallregeln Allow Visual Studio Debugger connections to the instance (Visual Studio-Debuggerverbindungen zu der Instanz zulassen) und Allow Remote PowerShell HTTPs traffic to the instance (Remote-PowerShell-HTTPS-Traffic an die Instanz zulassen).
Klicken Sie auf Save (Speichern), um die Firewallregeln zu entfernen.
[[["Leicht verständlich","easyToUnderstand","thumb-up"],["Mein Problem wurde gelöst","solvedMyProblem","thumb-up"],["Sonstiges","otherUp","thumb-up"]],[["Schwer verständlich","hardToUnderstand","thumb-down"],["Informationen oder Beispielcode falsch","incorrectInformationOrSampleCode","thumb-down"],["Benötigte Informationen/Beispiele nicht gefunden","missingTheInformationSamplesINeed","thumb-down"],["Problem mit der Übersetzung","translationIssue","thumb-down"],["Sonstiges","otherDown","thumb-down"]],["Zuletzt aktualisiert: 2025-08-17 (UTC)."],[],[],null,["# Attaching the remote debugger\n\n| **Beta**\n|\n|\n| This feature is subject to the \"Pre-GA Offerings Terms\" in the General Service Terms section\n| of the [Service Specific Terms](/terms/service-terms#1).\n|\n| Pre-GA features are available \"as is\" and might have limited support.\n|\n| For more information, see the\n| [launch stage descriptions](/products#product-launch-stages).\n\nThis document describes how to attach the Visual Studio remote debugger to\nprocesses on a Compute Engine Virtual Machine running Windows.\n\nPrerequisites\n-------------\n\nBefore you begin, ensure your virtual machine meets the following prerequisites:\n\n- Running the Windows operating system\n\n- Has a public IP address\n\n- Has Remote PowerShell installed and enabled\n\n - If you don't want to enable Remote PowerShell connection, or if it's not\n installed on the VM, you can find steps to install the Visual Studio\n Debugger Remote Tools manually by searching for **MSDN Visual Studio\n Remote Debugging**.\n\n - You can also [add firewall rules](/compute/docs/vpc/using-firewalls)\n to unblock the Debugger Remote Tool port.\n\nYou can [deploy an ASP.NET framework image](https://console.cloud.google.com/marketplace/details/click-to-deploy-images/aspnet?_ga=1.196962543.236660576.1482928062)\nthat meets all of these prerequisites.\n\nAttaching the remote debugger\n-----------------------------\n\nTo attach the remote debugger:\n\n1. Select **Tools** \\\u003e **Google Cloud Tools** \\\u003e **Show Google Cloud Explorer** to\n launch the **Cloud Explorer**.\n\n2. Right click the Compute Engine VM instance you want to attach the\n remote debugger to and select **Attach debugger**.\n\n The attach debugger wizard displays.\n3. Click **OK** when prompted to add firewall rules to allow traffic to the\n required ports.\n\n 1. The **Learn more** link in the dialog takes you to the [Opening firewall ports](#open_firewall_port) section for more information.\n4. Select the process to debug and click **OK**.\n\nNote the following:\n\n- The first time you connect to a remote VM instance, the wizard installs Visual\n Studio Debugger Remote Tools for you. This installation can take some time if\n the VM is in a different region.\n\n- The debugger tools are installed in `Program Files\\VisualStudioRemoteTools` on\n the target machine.\n\n- You must load symbols manually if you optimize your release build:\n\n 1. As you are debugging your application, select **Debug** \\\u003e **Windows** \\\u003e\n **Modules**.\n\n 2. Locate your debuggee assembly.\n\n 3. Right click the appropriate entry and select **Load Symbols**.\n\n### Opening firewall ports\n\nTo enable remote debugging, you need to add firewall rules to allow traffic to\nthe target machine and enable connection to the Debugging Remote Tools. For\nVisual Studio 2017, the port is **4022**.\n\nCloud Tools for Visual Studio can install and start remote tools for you using a\nremote PowerShell connection. You first must enable remote PowerShell HTTPs port\n**5986**.\n\nWhen you are finished debugging, remove the firewall rules:\n\n1. Select **Tools** \\\u003e **Google Cloud Tools** \\\u003e **Show Google Cloud Explorer** to\n launch the **Cloud Explorer**.\n\n2. Right click the Compute Engine VM instance and select\n **Firewall Options...**.\n\n3. Clear the checkboxes for the **Allow Visual Studio Debugger connections to\n the instance** and the **Allow Remote PowerShell HTTPs traffic to the\n instance** firewall rules.\n\n4. Click **Save** to remove the firewall rules."]]