Erweiterter Support für Cloud SQL

Auf dieser Seite wird die erweiterte Unterstützungsrichtlinie für Cloud SQL beschrieben.

Google Cloud bietet erweiterten Support für Cloud SQL for PostgreSQL-Hauptversionen, die das Ende des Produktzyklus (End of Life, EOL) durch die Entwickler-Community erreichen. Der erweiterte Cloud SQL-Support bietet Ihnen gegen Aufpreis mehr Flexibilität und Zeit für die Planung Ihrer Upgrades bei gleichzeitiger Standardsupport-Abdeckung.

Übersicht

Cloud SQL for PostgreSQL-Hauptversionen, die das Ende des Produktzyklus (End of Life, EOL) durch die Entwickler-Community erreichen, werden automatisch für den erweiterten Cloud SQL-Support registriert. Weitere Informationen zu Cloud SQL-Datenbankversionen und zum Zeitplan für den Beginn des erweiterten Supports für eine Hauptversion finden Sie unter Von Cloud SQL unterstützte Haupt- und Nebenversionen.

Während des erweiterten Supports werden Cloud SQL-Instanzen automatisch registriert. Sie profitieren dann von den folgenden Vorteilen:

  • Sicherheitsupdates: Instanzen erhalten Patches für alle CVEs mit kritischem und hohem Schweregrad.
  • Produktfehlerkorrekturen: Behebung von Programmfehlern im von Cloud SQL verwalteten Code.
  • Service Level Agreement (SLA): versionsspezifische Abdeckung für Instanzen, die die im SLA beschriebenen Teilnahmevoraussetzungen erfüllen.
  • Unterstützung für das Erstellen neuer Instanzen: Sie können neue Cloud SQL-Instanzen erstellen, die Hauptversionen mit erweiterter Unterstützung verwenden.

Wenn für eine Instanz der erweiterte Support aktiviert ist, werden Ihnen zusätzlich zu den regulären Kosten für die Instanz die Kosten für den erweiterten Support in Rechnung gestellt. Weitere Informationen finden Sie unter Preise.

Instanzen, für die der erweiterte Support aktiviert ist, erhalten keine Funktionen und Dienstverbesserungen, die nach dem Ende des regulären Supportzeitraums in Cloud SQL implementiert werden. Daher empfehlen wir Ihnen dringend, Ihre Instanzen mit Hauptversionen zu betreiben, die regelmäßig unterstützt werden. Wenn Sie den regulären Support weiterhin nutzen möchten, können Sie ein Upgrade Ihrer Instanz ausführen.

Lebenszyklus einer Instanz mit erweitertem Support

In diesem Abschnitt wird der Lebenszyklus einer Instanz mit erweitertem Support beschrieben.

Vor Beginn des verlängerten Supports

Drei Monate vor Beginn des erweiterten Supports für eine Cloud SQL-Hauptversion und der damit verbundenen Abrechnung werden in der Google Cloud Console Benachrichtigungen für Ihre Instanz angezeigt. Sie erhalten außerdem E-Mail-Benachrichtigungen über das bevorstehende Ende des erweiterten Supports.

Instanzregistrierung

Eine Instanz erhält den erweiterten Support, wenn die Hauptversion das Cloud SQL-EOL-Datum erreicht. Das ist drei Monate nach dem EOL-Datum der Hauptversion durch die Entwicklergemeinschaft. Derzeit sind alle Cloud SQL-Instanzen, auf denen die Cloud SQL for PostgreSQL-Hauptversion ausgeführt wird, die das EOL erreicht hat, automatisch für den erweiterten Support registriert.

Am Tag, an dem eine Hauptversion in den erweiterten Support übergeht, werden alle Instanzen, auf denen die Hauptversion ausgeführt wird, automatisch registriert und zusätzlich zu den regulären Instanzkosten wird der erweiterte Support in Rechnung gestellt.

Wenn Sie die Instanz im erweiterten Support registrieren und die Instanz auf einer vorhandenen Hauptversion belassen möchten, die das Ende der Lebensdauer erreicht hat, müssen Sie nichts weiter tun.

Ende des erweiterten Supports

Eine Instanz kann drei Jahre lang erweiterten Support erhalten. Nach drei Jahren erweiterten Supports wird die Hauptversion eingestellt. Wenn eine Hauptversion eingestellt wird, werden alle Instanzen dieser Hauptversion in Cloud SQL automatisch auf die Standard-Hauptversion umgestellt. Nach dem Upgrade erhalten die Instanzen Standardsupport. Das Upgrade erfolgt im Rahmen der regelmäßigen Cloud SQL-Wartung. Weitere Informationen zum Ende des erweiterten Supports für Hauptversionen finden Sie unter Einstellung.

Wenn Sie eine Instanz vor Ablauf der dreijährigen Frist aus dem erweiterten Support entfernen möchten, führen Sie ein Upgrade der Instanz auf eine Hauptversion im Standardsupport aus. Unabhängig davon, ob Sie das Upgrade selbst durchführen oder es automatisch erfolgt, werden nach Abschluss des Upgrades die zusätzlichen Kosten für den erweiterten Support eingestellt und Ihnen werden nur die Kosten für die Instanz in Rechnung gestellt.

Instanzen mit erweitertem Support ansehen

So rufen Sie eine Liste der erweiterten Supportinstanzen in einem Projekt auf:

  1. Wechseln Sie in der Google Cloud Console zur Seite Cloud SQL-Instanzen.

    Cloud SQL-Instanzen aufrufen

  2. Wählen Sie im Feld Filter die Option Typ aus. Die Datenbankversionen, die sich in Ihrem Projekt befinden, werden aufgelistet.
  3. Wenn Sie eine gefilterte Liste von Instanzen aufrufen möchten, geben Sie eine Hauptversion im erweiterten Support ein.

So rufen Sie eine Liste der Instanzen mit erweitertem Support in einer Organisation auf:

  1. Rufen Sie in der Google Cloud Console die Seite Database Center auf.

    Zum Datenbankcenter

  2. Wählen Sie in der Drop-down-Liste in der Menüleiste der Google Cloud Console Ihre Organisation aus.

  3. Klicken Sie auf Alle Ressourcen.

  4. Wählen Sie im Feld Produkte und Versionen die Cloud SQL-Hauptversionen aus, für die der erweiterte Support gilt.

Preise

Der erweiterte Support ist ein kostenpflichtiger Dienst und kommt zu den aktuellen Kosten Ihrer Instanz hinzu. Preisdetails für den erweiterten Support finden Sie auf der Cloud SQL-Preisseite.

Instanzen upgraden, um den verlängerten Support zu deaktivieren

Instanzen werden zwar automatisch registriert, aber Sie können diese Funktion jederzeit deaktivieren und ein Upgrade Ihrer Instanz auf eine Hauptversion durchführen, die vom regulären Support abgedeckt ist. Um zusätzliche Kosten für den erweiterten Support zu vermeiden, empfehlen wir Ihnen, Ihre Instanz vor Beginn des erweiterten Supportzeitraums zu aktualisieren.

Wenn Sie eine Instanz, die für den erweiterten Support registriert ist, auf eine Hauptversion aktualisieren, die im Rahmen des regulären Supports unterstützt wird, werden Ihnen keine Kosten für den erweiterten Support mehr in Rechnung gestellt.

Sie können die Instanz direkt aktualisieren oder Daten migrieren, um die Datenbank zu aktualisieren. Weitere Informationen finden Sie unter Direkte Datenbankaktualisierung durchführen und Upgrade der Datenbankhauptversion durch Migration von Daten ausführen.