Beim Erstellen einer Cloud SQL-Instanz legen Sie fest, ob Daten auf Solid State Drives (SSD) oder Festplattenlaufwerken (HDD) gespeichert werden:
SSD-Speicherung ist die effizienteste und kostengünstigste Wahl für die meisten Anwendungsfälle.
HDD-Speicherung ist manchmal angemessen für große Datensätze (>10 TB), die nicht latenzempfindlich sind und auf die unregelmäßig zugegriffen wird.
Egal, welche Art der Speicherung Sie wählen, Ihre Daten werden auf einem verteilten, replizierten Dateisystem gespeichert, das sich über viele physische Laufwerke erstreckt.
Die Richtlinien auf dieser Seite helfen Ihnen dabei, zwischen SSD und HDD zu wählen.
Im Zweifel SSD wählen
Es gibt mehrere Gründe, warum SSD die beste Speicherart für Ihre Cloud SQL-Instanz darstellt:
SSD ist schneller als HDD und die Leistung lässt sich besser vorhersehen.
Der Datendurchsatz bei HDD ist viel stärker begrenzt als der bei SSD.
Individuelle Zeilen lesen ist langsam auf HDD. Wegen der Festplattensuchzeit unterstützt HDD nur 5 % der APS bei Lesevorgängen von SSD-Speicherung. Große Scans über mehrere Zeilen sind jedoch nicht so stark betroffen.
Die Kostenersparnis von HDD ist minimal, außer Sie speichern große Datenmengen. Sie sollten HDD nur in Betracht ziehen, wenn Sie mindestens 10 TB Daten speichern.
Anwendungsfälle für HDD-Speicherung
HDD-Speicherung eignet sich für Anwendungsfälle, die die folgenden Kriterien erfüllen:
Sie gehen davon aus, mehr als 10 TB Daten speichern zu müssen.
Sie verwenden die Daten nicht, um eine an die Nutzer gerichtete Anwendung oder eine latenzempfindliche Anwendung zu stützen.
Die Arbeitslast fällt in eine der folgenden Kategorien:
Batch-Arbeitslasten mit Scans und Schreibvorgängen und nicht mehr als gelegentlichen zufälligen Lesevorgängen für wenige Zeilen.
Datenarchivierung, bei der Sie große Datenmengen schreiben und diese Daten selten lesen.
Wenn Sie beispielsweise umfangreiche Verlaufsdaten für eine große Anzahl von Remote-Sensing-Geräten speichern und dann die Daten für das Erstellen von Tagesberichten verwenden möchten, können die Kosteneinsparungen für den Festplattenspeicher den Kompromiss bei der Leistung möglicherweise rechtfertigen. Wenn Sie andererseits planen, die Daten für die Echtzeitanzeige in einem Dashboard zu verwenden, ist es wahrscheinlich nicht sinnvoll, HDD-Speicherung zu verwenden. Lesevorgänge wären in diesem Fall um einiges häufiger und sind mit HDD-Speicherung deutlich langsamer.
Zwischen SSD- und HDD-Speicherung wechseln
Bei der Erstellung einer Cloud SQL-Instanz ist die Entscheidung zwischen SSD- und HDD-Speicherung für die Instanz dauerhaft.
[[["Leicht verständlich","easyToUnderstand","thumb-up"],["Mein Problem wurde gelöst","solvedMyProblem","thumb-up"],["Sonstiges","otherUp","thumb-up"]],[["Schwer verständlich","hardToUnderstand","thumb-down"],["Informationen oder Beispielcode falsch","incorrectInformationOrSampleCode","thumb-down"],["Benötigte Informationen/Beispiele nicht gefunden","missingTheInformationSamplesINeed","thumb-down"],["Problem mit der Übersetzung","translationIssue","thumb-down"],["Sonstiges","otherDown","thumb-down"]],["Zuletzt aktualisiert: 2025-09-03 (UTC)."],[],[],null,["# Choose between SSD and HDD storage\n\n\u003cbr /\u003e\n\nMySQL \\| [PostgreSQL](/sql/docs/postgres/choosing-ssd-hdd \"View this page for the PostgreSQL database engine\") \\| [SQL Server](/sql/docs/sqlserver/choosing-ssd-hdd \"View this page for the SQL Server database engine\")\n\n\u003cbr /\u003e\n\nWhen you create a Cloud SQL instance, you choose\nwhether it stores data on solid-state drives (SSD) or hard disk drives (HDD):\n\n- SSD storage is the most efficient and cost-effective choice for most use cases.\n- HDD storage is sometimes appropriate for large datasets (\\\u003e10 TB) that are not latency-sensitive or are infrequently accessed.\n\nRegardless of which type of storage you choose, your data is stored on a\ndistributed, replicated file system that spans across many physical drives.\n\nThe guidelines on this page can help you choose between SSD and HDD.\n\nWhen in doubt, choose SSD storage\n---------------------------------\n\nThere are several reasons why it's best to use SSD storage for your\nCloud SQL instance:\n\n- **SSD is faster and has more predictable performance than HDD.**\n- **HDD throughput is much more limited than SSD throughput.**\n- **Individual row reads on HDD are slow.** Because of disk seek time, HDD storage supports only 5% of the read rows per second of SSD storage. Large multi-row scans, however, are not as adversely impacted.\n- **The cost savings from HDD are minimal, unless you're storing large\n amounts of data.** Consider using HDD storage if you're storing at least 10 TB of data.\n\nUse cases for HDD storage\n-------------------------\n\nHDD storage is suitable for use cases that meet the following criteria:\n\n- You expect to store at least 10 TB of data.\n- You do not use the data to back a user-facing or latency-sensitive application.\n- Your workload falls into one of the following categories:\n\n - Batch workloads with scans and writes, and no more than occasional random reads of a few rows.\n - Data archival, where you write large amounts of data and rarely read that data.\n\nFor example, if you plan to store extensive historical data for a large number\nof remote-sensing devices and then use the data to generate daily reports, the\ncost savings for HDD storage might justify the performance tradeoff. On the\nother hand, if you plan to use the data to display a real-time dashboard, it\nprobably *would not* make sense to use HDD storage---reads would be much more\nfrequent in this case, and reads are much slower with HDD storage.\n\nSwitch between SSD and HDD storage\n----------------------------------\n\nWhen you create a Cloud SQL instance, your choice of\nSSD or HDD storage for the instance is permanent.\n\nIf you need to convert an existing HDD instance to SSD, or conversely,\nyou can [export the data](/sql/docs/mysql/import-export) from the existing instance and [import\nthe data](/sql/docs/mysql/import-export) into a new instance. Keep in mind that migrating an\nentire instance takes time.\n\nWhat's next\n-----------\n\n[Create an instance with SSD or HDD storage](/sql/docs/mysql/create-instance)."]]