Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
Unabhängig davon, ob Sie Secure Web Proxy im expliziten Proxy-Modus oder als Private Service Connect-Dienstanhang bereitstellen, beachten Sie die folgenden zusätzlichen Hinweise.
Interne IP-Adresse für Secure Web Proxy zuweisen
Secure Web Proxy weist nur regionale virtuelle IP-Adressen zu. Diese IP-Adressen sind nur in der zugewiesenen Region verfügbar. Secure Web Proxy-Instanzen werden in einer Region innerhalb eines VPC-Netzwerks (Virtual Private Cloud) bereitgestellt.
Weisen Sie der Secure Web Proxy-Instanz auf eine der folgenden Arten eine interne IP-Adresse zu:
Geben Sie die Adresse beim Bereitstellen der Secure Web Proxy-Instanz im Feld Address (Adresse) an.
Wenn keine Adresse angegeben wird, weist Secure Web Proxy automatisch eine IP-Adresse aus dem von Ihnen bei der Bereitstellung angegebenen Subnetz zu.
Wenn keine Adresse und kein Subnetz angegeben sind, weist der Secure Web Proxy automatisch eine Adresse aus dem Standardnetzwerk innerhalb des ausgewählten VPC-Netzwerk zu.
Identitätsbasierte Richtliniendurchsetzung für Secure Web Proxy konfigurieren
Der Secure Web Proxy verwendet cloudnative Identitätsinformationen für die Richtliniendurchsetzung, wenn VM-Instanzen (virtuelle Maschinen) innerhalb derselben VPC Verbindungen initiieren. Wenn Sie den sicheren Webproxy als Dienstanhänge in VPC-Netzwerken konfigurieren, werden die folgenden Identitätstypen für die Richtliniendurchsetzung unterstützt:
Dienstkonten: Konten, die nicht für den Zugriff auf den Dienst verwendet werden, müssen authentifiziert und autorisiert sein, um eine Verbindung zum sicheren Webproxy herzustellen.
Sichere Tags: Diese Schlüssel/Wert-Paare, die auf bestimmte VPC-Netzwerke beschränkt sind, können an verschiedene Entitäten wie Organisationen, Ordner oder Projekte angehängt werden. In Richtlinien für sichere Web-Proxys können sichere Tags mit dem Zweck GCE_FIREWALL verwendet werden. Sie werden anhand ihrer dauerhaften ID abgerufen (z. B. tagValues/567890123456).
Cloud NAT für Secure Web Proxy konfigurieren
Verwenden Sie Cloud NAT-Konfigurationen für Secure Web Proxy-Bereitstellungen.
Standardkonfiguration
Die Secure Web Proxy-Infrastruktur nutzt einen Pool von Autoscaling-Proxys.
Jeder Proxy verwendet eine oder mehrere öffentliche IPv4-Adressen, die von Cloud NAT abgerufen werden.
Cloud NAT skaliert automatisch und weist zusätzliche öffentliche IP-Adressen zu, wenn sich die Anzahl der Proxy-Instanzen ändert, die Secure Web Proxy-Traffic verarbeiten.
Diese dynamische Lösung ermöglicht nahtlose Traffic-Spitzen, ohne dass manuelle Infrastrukturanpassungen erforderlich sind.
Benutzerdefinierte IP-Adresszuweisung
Die automatische Skalierung von Cloud NAT ist Standard. In bestimmten Fällen kann es jedoch erforderlich sein, dem Secure Web Proxy eine bestimmte Gruppe öffentlicher IP-Adressen zuzuweisen.
Wenn bestimmte IP-Adressen für Firewall-Zulassungsrichtlinien an Anbieter weitergegeben werden, kann durch die Zuweisung eines benutzerdefinierten Bereichs der Zugriff aufrechterhalten werden.
Sie können das bereitgestellte Cloud NAT-Gateway ändern und einen Bereich öffentlicher IP-Adressen angeben.
[[["Leicht verständlich","easyToUnderstand","thumb-up"],["Mein Problem wurde gelöst","solvedMyProblem","thumb-up"],["Sonstiges","otherUp","thumb-up"]],[["Schwer verständlich","hardToUnderstand","thumb-down"],["Informationen oder Beispielcode falsch","incorrectInformationOrSampleCode","thumb-down"],["Benötigte Informationen/Beispiele nicht gefunden","missingTheInformationSamplesINeed","thumb-down"],["Problem mit der Übersetzung","translationIssue","thumb-down"],["Sonstiges","otherDown","thumb-down"]],["Zuletzt aktualisiert: 2025-08-27 (UTC)."],[],[],null,["# Additional considerations\n\nWhether you choose to deploy Secure Web Proxy using the explicit proxy mode\nor as a Private Service Connect service attachment, note the following\nadditional considerations.\n\nAllocate an internal IP address for Secure Web Proxy\n----------------------------------------------------\n\nSecure Web Proxy allocates only regional virtual IP addresses. These IP\naddresses are available only in the assigned region. Secure Web Proxy\ninstances are provisioned in a region within a Virtual Private Cloud (VPC)\nnetwork.\n\nAssign an internal IP address to the Secure Web Proxy instance in one of the\nfollowing ways:\n\n- Specify the address in the **Address** field while provisioning the Secure Web Proxy instance.\n- If no address is specified, Secure Web Proxy automatically allocates one IP address from the subnet you provide while provisioning.\n- If address and subnet are not specified, Secure Web Proxy automatically allocates an address from the default network within the chosen VPC network.\n\nConfigure identity-based policy enforcement for Secure Web Proxy\n----------------------------------------------------------------\n\nSecure Web Proxy uses cloud-native identity information for policy\nenforcement when virtual machine (VM) instances within the same VPC\ninitiate connections. When you configure Secure Web Proxy as a service\nattachment across VPC networks, the following\nidentity types are supported for policy enforcement:\n\n- **Service accounts**: Non-human accounts used for service access must be authenticated and authorized to connect to Secure Web Proxy.\n- **Secure tags** : These key-value pairs, scoped to specific VPC networks, can be attached to various entities like organizations, folders, or projects. Secure Web Proxy policies can use secure tags marked with the **GCE_FIREWALL** purpose, retrieving them using their permanent ID (for example, tagValues/567890123456).\n\nConfigure Cloud NAT for Secure Web Proxy\n----------------------------------------\n\nUse Cloud NAT configurations for Secure Web Proxy deployments.\n\n### Standard configuration\n\n- Secure Web Proxy infrastructure utilizes a pool of autoscaling proxies.\n- Each proxy uses one or more public IPv4 addresses obtained from Cloud NAT.\n- Cloud NAT automatically scales and assigns additional public IP addresses as the number of proxy instances serving Secure Web Proxy traffic changes.\n\nThis dynamic solution allows seamless traffic bursts without the need for\nmanual infrastructure adjustments.\n\n### Custom IP address allocation\n\nWhile auto scaling Cloud NAT is the standard, certain scenarios can require\nassigning a specific set of public IP addresses to Secure Web Proxy.\n\nIf specific IP addresses are shared with vendors for\nfirewall allow policies, assigning a custom range helps ensure continued access.\nYou can modify the provisioned Cloud NAT gateway and specify a range of\npublic IP addresses."]]