Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
Anwendungsfall: Netzwerkkonnektivität beheben
In diesem Anwendungsfall sind Sie der Administrator eines Netzwerks, das mehrere Anwendungen mit Load-Balancing umfasst. Sie wurden über ein Latenzproblem informiert und Ihnen wurde mitgeteilt, dass die mobile Anwendung Ihres Unternehmens zeitweise langsam ist und eine Zeitüberschreitung auftritt. Sie wissen, dass eine Reihe verschiedener Nutzer betroffen sind und dass in letzter Zeit keine Anwendungsbereitstellungen stattgefunden haben. Das Problem hängt wahrscheinlich mit einer Änderung der Umgebung und nicht der Anwendung zusammen.
Der folgende Anwendungsfall zeigt, wie Sie mithilfe von Netzwerktopologie Probleme in Ihrer Bereitstellung schnell beheben und untersuchen können.
Topologie – Details
Die Bereitstellung umfasst drei Google Cloud Regionen (us-central1,
europe-west1 und asia-east1). Alle externen Clientanfragen werden von einem einzelnen externen Application Load Balancer verarbeitet, der in jeder der drei Regionen mehrere Back-Ends hat. Clientanfragen aus einer von drei Geschäftsregionen (Amerika, EMEA und APAC) werden von Anwendungsinstanzen in der nächstgelegenenGoogle Cloud -Region verarbeitet.
Die folgende Topologie zeigt die allgemeine Hierarchie für die Bereitstellung:
Beispieltopologie für die Netzwerktopologie (zum Vergrößern anklicken)
Netzwerklatenz
Nehmen Sie in diesem Szenario an, dass Sie einen Load-Balancer mit dem Namen shopping-site-lb haben.
Sie prüfen die Latenz zwischen externen Clients und dem Load-Balancer, um festzustellen, ob sich die Latenz zwischen ihnen geändert hat. Sie sehen, dass dies der Fall ist, und beschließen, die Back-Ends des Load-Balancers weiter zu untersuchen.
Sie filtern die Topologie so, dass nur der Traffic für Ihren externen Load Balancer shopping-site-lb angezeigt wird.
Nachdem Sie den Filter angewendet haben, zeigt Netzwerktopologie nur die Verbindungen an, die sich auf den Load-Balancer beziehen, wie im folgenden Beispiel gezeigt.
Filter für einen Load-Balancer (zum Vergrößern anklicken)
Beginnend mit den externen Clients in Amerika klicken Sie auf die Trafficmesswerte zwischen der Geschäftsregion Amerika und dem Load-Balancer.
Netzwerktopologie zeigt Diagramme im Detailbereich an. Die Informationen umfassen eingehenden und ausgehenden Traffic zwischen der ausgewählten und der verbundenen Entität. Beispielsweise liefert Netzwerktopologie die neuesten Werte für Abfragen pro Sekunde (Queries per Second, QPS) und die HTTP-Anfragelatenz.
Im Diagramm der Anfragelatenz sehen Sie Werte für das 50., 95. und 99. Perzentil. In diesem Beispiel wird davon ausgegangen, dass alle Latenzwerte höher sind als erwartet.
Wenn Sie die Zeitreihendiagramme auf sechs Wochen erweitern möchten, wählen Sie oben im Detailbereich 6 Wochen aus.
Diagramm erweitern1 (zum Vergrößern anklicken)
1Die Abbildung dient als Referenz. Die Daten spiegeln nicht den Anwendungsfall wider.
Sie sehen einen signifikanten Sprung, der vor etwa zwei Stunden aufgetreten ist. Dies ist ungefähr der Zeitpunkt, zu dem die ersten Probleme gemeldet wurden. Sie sind sicher, dass das Problem mit einer erhöhten Latenz des Load-Balancers zusammenhängt.
Einen groben Überblick über das Problem erhalten Sie auf der Seite Load Balancing in der Google Cloud Console. Sie werden schließlich feststellen, dass eine Instanz im Backend-Dienst des Load-Balancers länger als normal zum Antworten brauchte. Sie nehmen diese Instanz außer Betrieb, wodurch das Problem behoben wird.
[[["Leicht verständlich","easyToUnderstand","thumb-up"],["Mein Problem wurde gelöst","solvedMyProblem","thumb-up"],["Sonstiges","otherUp","thumb-up"]],[["Schwer verständlich","hardToUnderstand","thumb-down"],["Informationen oder Beispielcode falsch","incorrectInformationOrSampleCode","thumb-down"],["Benötigte Informationen/Beispiele nicht gefunden","missingTheInformationSamplesINeed","thumb-down"],["Problem mit der Übersetzung","translationIssue","thumb-down"],["Sonstiges","otherDown","thumb-down"]],["Zuletzt aktualisiert: 2025-09-04 (UTC)."],[],[],null,["# Use case: Troubleshoot network connectivity\n===========================================\n\nIn this use case, you're a network administrator supporting a network that\nincludes several load-balanced applications. You've been alerted of a latency\nproblem and have been told that your organization's mobile application is\nintermittently slow and timing out. You know that a number of different users\nare affected, and that there have been no recent application deployments. The\nissue is likely related to a change in the environment and not the application.\n\nThe following use case demonstrates how Network Topology can help you\nquickly troubleshoot and investigate issues in your deployment.\n\nTopology details\n----------------\n\nThe deployment spans three Google Cloud regions (`us-central1`,\n`europe-west1`, and `asia-east1`). All external client requests are served by a\nsingle external Application Load Balancer that has multiple backends in each of the three\nregions. Client requests that come from one of three business regions (Americas,\nEMEA, and APAC) are served by application instances in the closest\nGoogle Cloud region.\n\nThe following topology shows the top-level hierarchy for the deployment:\n[](/static/network-intelligence-center/docs/network-topology/images/use-cases/auditing-topology.png) Network Topology example topology (click to enlarge)\n\nNetwork latency\n---------------\n\nIn this scenario, assume that you have a load balancer named `shopping-site-lb`.\nYou check the latency between external clients and the load balancer to see if\nthe latency between them has changed. You discover that it has and decide to\nfurther investigate the load balancer's backends.\n\n1. You filter the topology to show only the traffic for your external load balancer\n `shopping-site-lb`.\n\n After you apply the filter, Network Topology shows only the\n connections related to the load balancer, as shown in the following example.\n [](/static/network-intelligence-center/docs/network-topology/images/use-cases/auditing-filter.png) Filter for a load balancer (click to enlarge)\n2. Starting with the external clients in Americas, you click the traffic metrics\n between the Americas business region and the load balancer.\n\n Network Topology shows charts in the details pane. The\n information includes ingress and egress traffic between your selected\n entity and the connected entity. For example, Network Topology\n provides the latest values for queries per second (QPS) and the HTTP request\n latency.\n\n In the request latency chart, you see values for the 50th, 95th, and 99th\n percentiles. In this example, assume that all of the latency values are\n higher than you expected.\n3. To expand the time series charts to 6 weeks, at the top of the details pane, you select\n **6 weeks**.\n\n [](/static/network-intelligence-center/docs/network-topology/images/use-cases/troubleshooting-zoom.png) Expanding the chart^1^ (click to enlarge) \n\n ^1^The figure is for reference. Its data doesn't reflect the use\n case.\n\n You see a significant jump that happened about two hours ago, roughly when\n the first issues were reported. You're confident that the issue is related\n to increased latency with the load balancer.\n4. Having a high-level view of the issue, you investigate the load balancer\n further by going to the **Load balancing** page in the Google Cloud console. You\n eventually find that an instance in the load balancer's backend service was\n taking longer than normal to respond. You take that instance out of service,\n which resolves the issue.\n\nWhat's next\n-----------\n\n- [Monitor your networking configuration with Network Topology](/network-intelligence-center/docs/network-topology/how-to/audit-troubleshoot-networking-issues)\n- [Use case: Audit network performance](/network-intelligence-center/docs/network-topology/concepts/auditing-network-performance)\n- [Troubleshoot Network Topology](/network-intelligence-center/docs/network-topology/support/troubleshooting)"]]