Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
Dieses Dokument enthält häufig gestellte Fragen zu Konnektivitätstests.
Wird durch die Konnektivitätstests das Trace-Paket über mein VPC-Netzwerk gesendet?
Ja, wenn es sich um unterstützte Konfigurationen handelt. Die Analyse der Live-Datenebene testet die Konnektivität. Dazu werden mehrere Trace-Pakete vom Quellendpunkt an das Ziel gesendet. Weitere Informationen finden Sie auf den folgenden Seiten:
Kann ich eine Konfiguration testen, bei der ich die Weiterleitungsfunktionen meiner VM-Instanz aktiviert habe?
Nein. Die Konfigurationsanalyse verfolgt ein Paket basierend auf der Konfiguration von Ressourcen in Ihren Google Cloud Projekten. Bei VM-Instanzen, die ein benutzerdefiniertes Image verwenden, haben Konnektivitätstests keinen Zugriff auf die Weiterleitungs- oder Routing-Konfigurationen. Konnektivitätstests sind in solchen Fällen dennoch hilfreich, da Sie beispielsweise Konnektivitätsprobleme zu Ihrer Cloud NAT-Gateway-VM verfolgen können. Beispiele für diesen Typ von Konfiguration sind eine VM, die als Cloud NAT-Gateway fungiert, oder eine VM, die als Firewall eines Drittanbieters eingesetzt wird, z. B. die VM-Serie von Palo Alto Networks. Ebenso wird bei der Analyse der Live-Datenebene nur die Erreichbarkeit von der Quelle zur Weiterleitungs-VM getestet.
Warum erzeugen Konnektivitätstests für einen bestimmten Test mehrere Traces?
Die Konfigurationsanalyse der Konnektivitätstests kann in den folgenden Situationen mehrere Traces anzeigen:
ECMP-Routing wird verwendet. In diesem Fall zeigt die Konfigurationsanalyse der Konnektivitätstests einen Trace für jede mögliche Route an.
Der Quellendpunkt hat eine mehrdeutige Definition. Ein Projekt kann beispielsweise mehrere Entitäten mit derselben IP-Adresse in verschiedenen Virtual Private Cloud-Netzwerken haben. In diesem Fall zeigt die Konfigurationsanalyse der Konnektivitätstests einen Trace für jede Quellentität an.
Die Analyse der Live-Datenebene bietet keine Aufschlüsselung in mehrere Traces.
[[["Leicht verständlich","easyToUnderstand","thumb-up"],["Mein Problem wurde gelöst","solvedMyProblem","thumb-up"],["Sonstiges","otherUp","thumb-up"]],[["Schwer verständlich","hardToUnderstand","thumb-down"],["Informationen oder Beispielcode falsch","incorrectInformationOrSampleCode","thumb-down"],["Benötigte Informationen/Beispiele nicht gefunden","missingTheInformationSamplesINeed","thumb-down"],["Problem mit der Übersetzung","translationIssue","thumb-down"],["Sonstiges","otherDown","thumb-down"]],["Zuletzt aktualisiert: 2025-09-04 (UTC)."],[],[],null,["# Frequently asked questions\n\nThis document covers commonly asked questions about Connectivity Tests.\n\nDoes Connectivity Tests send a trace packet through my VPC network?\n-------------------------------------------------------------------\n\nYes, it does (for supported configurations). The live data plane analysis\nfeature tests connectivity by sending multiple trace packets from the source\nendpoint to the destination. For details, see the following pages:\n\n- [What is reachability?](/network-intelligence-center/docs/connectivity-tests/concepts/overview#what-is-reachability)\n\n- [How Connectivity Tests works](/network-intelligence-center/docs/connectivity-tests/concepts/overview#how-it-works)\n\n- [Supported configurations (live data plane analysis)](/network-intelligence-center/docs/connectivity-tests/concepts/overview#supported-dynamic-configs)\n\nCan I test a configuration where I enabled the forwarding functions of my VM instance?\n--------------------------------------------------------------------------------------\n\nNo. The configuration analysis traces a packet based on the configuration of\nresources in your Google Cloud projects. For virtual machine (VM) instances\nthat use a customized image, Connectivity Tests doesn't have access to\nthe forwarding or routing configurations. However, Connectivity Tests\nis still helpful in such cases because you can trace connectivity issues to your\nCloud NAT gateway VM, for example. Some examples of this type of configuration\nare a VM acting as a Cloud NAT gateway, or a VM acting as a third-party\nfirewall, such as the Palo Alto Networks VM series. Similarly, live data plane\nanalysis tests reachability only from the source to the forwarding VM.\n\nWhy Connectivity Tests produces multiple traces for a given test?\n-----------------------------------------------------------------\n\nThe Connectivity Tests configuration analysis can show multiple traces\nin the following situations:\n\n- The destination is a load balancer. For more information, see [Number of traces in a test to a load balancer](/network-intelligence-center/docs/connectivity-tests/concepts/test-load-balancers#number-of-traces).\n- ECMP routing is being used. In this case, Connectivity Tests configuration analysis shows a trace for each possible route.\n- The source endpoint has an ambiguous definition. For example, a project can have multiple entities with the same IP address, in different Virtual Private Cloud networks. In this case, Connectivity Tests configuration analysis shows a trace for each source entity.\n\nLive data plane analysis doesn't provide a breakdown into multiple traces.\n\nWhat's next\n-----------\n\n- [Learn about Connectivity Tests](/network-intelligence-center/docs/connectivity-tests/concepts/overview)\n- [Troubleshoot Connectivity Tests](/network-intelligence-center/docs/connectivity-tests/support/troubleshooting)"]]