Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
Diese Seite enthält wichtige Begriffe, die für Cloud VPN gelten.
Lesen Sie sich diese Begriffe durch, um mehr über die Funktionsweise von Cloud VPN zu erfahren.
Die folgenden Begriffe gelten für Cloud VPN-Gateways und -Tunnel und Gateways in Ihrem Peer-Netzwerk.
Cloud VPN-Gateway
Ein virtuelles VPN-Gateway, das in der von Google verwalteten Google Cloud ausgeführt wird und eine Konfiguration verwendet, die Sie in Ihrem Projekt festlegen und die nur von Ihnen genutzt wird. Jedes Cloud VPN-Gateway ist eine regionale Ressource mit einer oder mehreren regionalen externen IP-Adressen. Ein Cloud VPN-Gateway kann eine Verbindung zu einem Peer-VPN-Gateway herstellen.
Ersetzt das klassische VPN durch ein Gateway mit einer per SLA zugesagten Verfügbarkeit von 99,99 %. Weitere Informationen finden Sie unter Cloud VPN-Typen: HA VPN.
Externes VPN-Gateway
Eine Gateway-Ressource, die Sie in Google Cloud für
HA VPN konfigurieren und die über Ihre Peer-VPN-Gateways Informationen an Google Cloud
bereitstellt. Abhängig von den Empfehlungen für die Hochverfügbarkeit Ihres Peer-VPN-Gateway-Anbieters können Sie eine externe VPN-Gateway-Ressource für die verschiedenen Arten von Peer-VPN-Gateways erstellen, die unter Cloud VPN-Topologien beschrieben werden.
Peer-VPN-Gateway
Ein Gateway, das mit einem Cloud VPN-Gateway verbunden ist. Ein Peer-VPN-Gateway kann eines der folgenden sein:
Ein weiteres Cloud VPN-Gateway
Ein VPN-Gateway, das von einem anderen Cloud-Anbieter wie AWS oder Microsoft Azure gehostet wird
Ein lokales VPN-Gerät oder ein VPN-Dienst
Remote-Peer-IP-Adresse:
Bei einer HA VPN-Gateway-Schnittstelle, die eine Verbindung zu einem externen VPN-Gateway herstellt, ist die Remote-Peer-IP-Adresse die IP-Adresse der Schnittstelle auf dem externen VPN-Gateway, die für den Tunnel verwendet wird.
Bei einer HA VPN-Gateway-Schnittstelle, die eine Verbindung zu einem anderen HA VPN-Gateway herstellt, ist die Remote-Peer-IP-Adresse die IP-Adresse der Schnittstelle des anderen HA VPN-Gateways, die für den Tunnel verwendet wird.
Beim klassischen VPN ist die Remote-Peer-IP-Adresse die öffentliche IP-Adresse des Peer-VPN-Gateways.
VPN-Tunnel
Ein VPN-Tunnel verbindet zwei VPN-Gateways und dient als virtueller Kanal für die Übertragung von verschlüsseltem Traffic. Es müssen zwei VPN-Tunnel eingerichtet werden, um eine Verbindung zwischen zwei VPN-Gateways herzustellen: Jeder Tunnel definiert die Verbindung aus der Sicht seines Gateways und der Traffic kann erst weitergeleitet werden, nachdem das Tunnelpaar eingerichtet wurde. Ein Cloud VPN-Tunnel ist immer einer bestimmten Cloud VPN-Gateway-Ressource zugeordnet.
Verbindung
Gemäß Definition für Google Cloudist dies eine logische Verbindung zwischen Cloud VPN- und Peer-VPN-Standorten, die durch eine vpnGateway-Ressource an einem Ende und einem externalVpnGateway oder einer anderen Google Cloud VpnGateway-Ressource am Peer-Ende identifiziert wird. Eine Verbindung umfasst auch alle vpnTunnel-Ressourcen und BGP-Sitzungen zwischen den Gateway-Ressourcen.
IKE ist das Protokoll zur Authentifizierung und zum Aushandeln eines Sitzungsschlüssels für die Trafficverschlüsselung.
Cloud VPN-Gateway-MTU
Die Größe in Byte des größten IP-Pakets, einschließlich Header, Daten und IPSec-Overhead, von einem Cloud VPN-Tunnel unterstützt.
Cloud VPN-Nutzlast-MTU
Die Größe in Byte des größten IP-Pakets, einschließlich Header und Daten, das erfolgreich verschlüsselt und ohne Fragmentierung über einem Cloud VPN-Tunnel gesendet werden kann. Mit anderen Worten, die ursprüngliche Paketgröße ohne den IPSec-Overhead.
HA VPN über Cloud Interconnect-Gateway-MTU
Die Größe in Byte des größten IP-Pakets und einschließlich Header, Daten und IPsec-Overhead, die von einem HA VPN über dem Cloud Interconnect-Tunnel unterstützt werden.
HA VPN über Cloud Interconnect-Nutzlast
Die Größe in Byte des größten IP-Pakets, einschließlich Header und Daten, die erfolgreich ohne Fragmentierung in einem HA VPN über den Cloud Interconnect-Tunnel verschlüsselt und gesendet werden können. Mit anderen Worten: Bei der Originalpaketgröße wird der Cloud Interconnect-Overhead und der IPsec-Overhead nicht mitgezählt.
Begriffe für das Border Gateway Protocol (BGP)
Die folgende Terminologie gilt für das Border Gateway Protocol (BGP), das Cloud VPN und Cloud Interconnect für dynamisches Routing verwenden.
Border Gateway Protocol (BGP)
Ein externes Gateway-Routingprotokoll, das in der Spezifikation RFC 1722 der Internet Engineering Task Force (IETF) standardisiert wurde.
BGP tauscht automatisch Routing- und Erreichbarkeitsinformationen zwischen autonomen Systemen im Internet aus. Ihr Gerät ist BGP-fähig, wenn es BGP-Routing durchführen kann, Sie also das BGP-Protokoll auf dem Gerät aktivieren und ihm eine BGP-IP-Adresse und eine autonome Systemnummer zuweisen können. Wenn Sie feststellen möchten, ob Ihr Gerät BGP unterstützt, lesen Sie die Anbieterinformationen Ihres Geräts oder wenden Sie sich an den Anbieter Ihres Geräts.
Eine Sammlung verbundener IP-Routing-Präfixe unter der Kontrolle einer einzelnen administrativen Entität oder Domain, die dem Internet eine gemeinsame Routingrichtlinie präsentiert, z. B. ein Internetanbieter (Internet Service Provider, ISP), ein großes Unternehmen oder eine Universität.
Autonome Systemnummer (ASN)
Eine eindeutige Kennung, die jedem autonomen System (AS) zugewiesen wird, das BGP-Routing verwendet.
Weitere Informationen finden Sie unter RFC 7300.
MD5-Authentifizierung
Eine Methode der BGP-Peer-Authentifizierung, die den MD5-Digest-Algorithmus verwendet. Bei diesem Ansatz müssen BGP-Peers denselben Authentifizierungsschlüssel verwenden, ansonsten kann keine Verbindung zwischen ihnen hergestellt werden. Später wird jedes Segment, das zwischen den Peers weitergeleitet wird, überprüft. Weitere Informationen zur MD5-Authentifizierung finden Sie unter RFC 2385. Wenn Sie herausfinden möchten, ob Ihr Gerät die MD5-Authentifizierung unterstützt, lesen Sie die Anbieterinformationen des Geräts oder wenden Sie sich an den Anbieter. Unterstützung für die Verwendung der Cloud MD5-Authentifizierung finden Sie unter Support.
Google Cloud -Nutzungsbedingungen
Die folgende Terminologie gilt für Google Cloud und seine Funktionen.
Google Cloud
Google Cloud ist eine Suite öffentlicher Cloud-Computing-Dienste von Google.
Weitere Informationen finden Sie unter Google Cloud Produkte.
Projekt-ID
Die ID Ihres Google Cloud Projekts. Ein Projekt enthält Netzwerkressourcen wie Netzwerke, Subnetze und Cloud VPN-Gateways, wie in der VPC-Netzwerkübersicht beschrieben. Eine Beschreibung des Unterschieds zwischen Projektname, Projekt-ID und Projektnummer finden Sie unter Projekte identifizieren.
Sie können die Projekt-ID in der Google Cloud Console einsehen.
[[["Leicht verständlich","easyToUnderstand","thumb-up"],["Mein Problem wurde gelöst","solvedMyProblem","thumb-up"],["Sonstiges","otherUp","thumb-up"]],[["Schwer verständlich","hardToUnderstand","thumb-down"],["Informationen oder Beispielcode falsch","incorrectInformationOrSampleCode","thumb-down"],["Benötigte Informationen/Beispiele nicht gefunden","missingTheInformationSamplesINeed","thumb-down"],["Problem mit der Übersetzung","translationIssue","thumb-down"],["Sonstiges","otherDown","thumb-down"]],["Zuletzt aktualisiert: 2025-08-12 (UTC)."],[],[],null,["# Key terms\n\nThis page provides important terms that apply to Cloud VPN.\nReview these terms to better understand how Cloud VPN works.\n\nFor more information, see the\n[Cloud VPN overview](/network-connectivity/docs/vpn/concepts/overview).\n\nCloud VPN terms\n---------------\n\nThe following terms apply to Cloud VPN gateways and tunnels and\ngateways on your peer network.\nCloud VPN gateway A virtual VPN gateway running in Google Cloud managed by Google, using a configuration that you specify in your project, and used only by you. Each Cloud VPN gateway is a regional resource that uses one or more regional external IP addresses. A Cloud VPN gateway can connect to a peer VPN gateway. Classic VPN The predecessor to HA VPN. For more information, see [Types of\nCloud VPN: Classic VPN](/network-connectivity/docs/vpn/concepts/overview#classic-vpn). HA VPN Replaces Classic VPN with a gateway that provides a 99.99% availability SLA. For more information, see [Types of\nCloud VPN: HA VPN](/network-connectivity/docs/vpn/concepts/overview#ha-vpn). external VPN gateway A gateway resource that you configure in Google Cloud for HA VPN that provides information to Google Cloud about your peer VPN gateway or gateways. Depending on the high availability recommendations from your peer VPN gateway vendor, you can create an external VPN gateway resource for the different types of peer VPN gateways described in [Cloud VPN\ntopologies](/network-connectivity/docs/vpn/concepts/topologies). **Note:** All peer gateway scenarios are represented in Google Cloud by a single external peer VPN resource.\npeer VPN gateway A gateway that is connected to a Cloud VPN gateway. A peer VPN gateway can be one of the following:\n\n- Another Cloud VPN gateway\n- A VPN gateway hosted by another cloud provider such as AWS or Microsoft Azure\n- An on-premises VPN device or VPN service\n| **Note:** Cloud VPN instructions are written from the point of view of your Virtual Private Cloud (VPC) network, so the peer VPN gateway is the gateway that connects *to* Cloud VPN.\nremote peer IP address For an HA VPN gateway interface that connects to an external\nVPN gateway, the remote peer IP address is the IP address of the interface on the external\nVPN gateway that is used for the tunnel.\n\nFor an HA VPN gateway interface that connects to\nanother HA VPN gateway, the remote peer IP address is\nthe IP address of the other HA VPN gateway's interface\nthat is used for the tunnel.\n\nFor Classic VPN, the remote peer IP address is the external IP address\nof the peer VPN gateway.\nVPN tunnel A VPN tunnel connects two VPN gateways and serves as a virtual medium through which encrypted traffic is passed. Two VPN tunnels must be established to create a connection between two VPN gateways: each tunnel defines the connection from the perspective of its gateway, and traffic can only pass after the pair of tunnels is established. A Cloud VPN tunnel is always associated with a specific Cloud VPN gateway resource. connection As defined for Google Cloud, a logical link between Cloud VPN and peer VPN locations as identified by a `vpnGateway` resource at one end, and an `externalVpnGateway` or another Google Cloud `VpnGateway` resource at the peer end. A connection also includes all the `vpnTunnel` resources and BGP sessions between the gateway resources. [Internet Key Exchange (IKE)](https://wikipedia.org/wiki/Internet_Key_Exchange) IKE is the protocol used for authentication and to negotiate a session key for encrypting traffic. **Note:** Cloud VPN always initiates IKE. If two Cloud VPN gateways are involved, either can act as the IKE initiator.\nCloud VPN gateway MTU The size in bytes of the largest IP packet---including headers, data, and IPsec overhead---supported by a Cloud VPN tunnel. Cloud VPN payload MTU The size in bytes of the largest IP packet---including headers and data---that can be successfully encrypted and sent in a Cloud VPN tunnel without fragmentation. In other words, the original packet size not counting IPsec overhead. HA VPN over Cloud Interconnect gateway MTU The size in bytes of the largest IP packet---including headers, data, and IPsec overhead---supported by a HA VPN over Cloud Interconnect tunnel. HA VPN over Cloud Interconnect payload MTU The size in bytes of the largest IP packet---including headers and data---that can be successfully encrypted and sent in a HA VPN over Cloud Interconnect tunnel without fragmentation. In other words, the original packet size not counting Cloud Interconnect overhead and IPsec overhead.\n\nBorder Gateway Protocol (BGP) terms\n-----------------------------------\n\nThe following terminology applies to the\n[Border Gateway Protocol (BGP)](https://wikipedia.org/wiki/Border_Gateway_Protocol),\nwhich Cloud VPN and Cloud Interconnect use for dynamic routing.\nBorder Gateway Protocol (BGP) An exterior gateway routing protocol standardized by the Internet Engineering Task Force (IETF) in [RFC 1722](https://tools.ietf.org/html/rfc1772). BGP automatically exchanges routing and reachability information among autonomous systems on the internet. Your device is BGP-capable if it can perform BGP routing, which means that you can enable the BGP protocol on it and assign it a BGP IP address and an autonomous system number. To determine if your device supports BGP, see the vendor information for your device or contact your device's vendor. [autonomous system (AS)](https://wikipedia.org/wiki/Autonomous_system_(Internet)) A collection of connected IP routing prefixes under the control of a single administrative entity or domain that presents a common routing policy to the internet, such as an internet service provider (ISP), a large company, or a university. autonomous system number (ASN) A unique identifier allocated to each autonomous system that uses BGP routing. For more information, see [RFC 7300](https://tools.ietf.org/html/rfc7300). MD5 authentication A method of BGP peer authentication that uses the MD5 message-digest algorithm. When you use this approach, BGP peers must use the same authentication key, or a connection cannot be established between them. Later, every segment routed between the peers is verified. For more information about MD5 authentication, see [RFC 2385](https://datatracker.ietf.org/doc/html/rfc2385). To find out whether your device supports MD5 authentication, see the vendor information for the device or contact the vendor. To get support with using Cloud Router MD5 authentication, see [Support](/network-connectivity/docs/router/support/getting-support).\n\nGoogle Cloud terms\n------------------\n\nThe following terminology applies to Google Cloud and its features.\nGoogle Cloud Google Cloud is a suite of public cloud computing services offered by Google. For more information, see [Google Cloud products](/products). project ID The ID of your Google Cloud project. A project contains networking resources such as networks, subnets, and Cloud VPN gateways as described in the [VPC network overview](/vpc/docs/vpc#specifications). For a description of the difference between *project name* , *project ID* , and *project\nnumber* , see [Identifying projects](/resource-manager/docs/creating-managing-projects#identifying_projects). You can view the project ID in the [Google Cloud console](https://console.cloud.google.com/)."]]