Sicherungs-Instanz. Wenn zum ersten Mal eine Sicherung erstellt wird, wird im Backend eine Sicherungssammlung erstellt, zu der diese Sicherung gehört. Sowohl die Sammlung als auch die Sicherung haben einen Ressourcennamen. Die Sicherung wird für jeden Shard ausgeführt. Ein Replikat (primär, wenn nicht HA) wird für die Ausführung ausgewählt. Der Sicherungsaufruf wird abgelehnt, wenn ein Sicherungs- oder Updatevorgang in Bearbeitung ist. Wenn die interne Softwareversion der Instanz während der Vorschau zu alt ist, wird vor dem eigentlichen Sichern ein kritisches Update durchgeführt. Sobald die interne Softwareversion auf die Mindestversion aktualisiert wurde, die für die Sicherungsfunktion erforderlich ist, sind für nachfolgende Sicherungen keine kritischen Updates erforderlich. Nach der Vorabversion ist für die Sicherung kein wichtiges Update erforderlich.
HTTP-Anfrage
POST https://memorystore.googleapis.com/v1/{name=projects/*/locations/*/instances/*}:backup
Die URL verwendet die Syntax der gRPC-Transcodierung.
Pfadparameter
Parameter | |
---|---|
name |
Erforderlich. Ressourcenname der Instanz im Format |
Anfragetext
Der Anfragetext enthält Daten mit folgender Struktur:
JSON-Darstellung |
---|
{ "ttl": string, "backupId": string } |
Felder | |
---|---|
ttl |
Optional. TTL für das Ablaufen der Sicherung. Der Wertebereich liegt zwischen 1 Tag und 100 Jahren. Wenn keine Angabe erfolgt, beträgt der Standardwert 100 Jahre. Die Dauer in Sekunden mit bis zu neun Nachkommastellen und am Ende mit " |
backupId |
Optional. Die ID der zu erstellenden Sicherung. Wenn Sie keinen Wert angeben, wird der Standardwert [YYYYMMDDHHMMSS]_[gekürzte Instanz-UID] verwendet. |
Antworttext
Wenn der Vorgang erfolgreich abgeschlossen wurde, enthält der Antworttext eine Instanz von Operation
.
Autorisierungsbereiche
Erfordert den folgenden OAuth-Bereich:
https://www.googleapis.com/auth/cloud-platform
IAM-Berechtigungen
Erfordert die folgende IAM-Berechtigung für die Ressource name
:
memorystore.instances.backup
Weitere Informationen finden Sie in der IAM-Dokumentation.