Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
Sie werden über neue Looker-Releases informiert, sobald sie verfügbar sind. Wir empfehlen, Looker regelmäßig zu aktualisieren, um auf dem neuesten Stand zu bleiben und von Fehlerkorrekturen und neuen Funktionen zu profitieren.
Wenn Sie einen Cluster von Looker-Instanzen haben, müssen Sie einen einzelnen Knoten vollständig aktualisieren, bevor Sie die anderen Instanzen aktualisieren.
Bei diesem Aktualisierungsprozess wird davon ausgegangen, dass Ihre Looker-Instanz das Startskript enthält, das im Rahmen der ersten Looker-Installation installiert worden sein sollte.
Laden Sie die neueste Version der Looker-JAR-Dateien wie auf der Dokumentationsseite Looker-JAR-Dateien herunterladen beschrieben herunter.
So beenden Sie den Looker-Prozess über die Shell als Nutzer looker:
sudo su - looker
cd /home/looker/looker
./looker stop
Wenn Sie einen Looker-Cluster aktualisieren, wiederholen Sie diesen Vorgang, damit Looker auf jedem Knoten angehalten wird.
Sichern Sie das gesamte Looker-Verzeichnis, einschließlich ausgeblendeter Verzeichnisse. Weitere Informationen finden Sie auf der Dokumentationsseite Sicherungen wiederherstellen.
Benennen Sie looker-x.x.x.jar zu looker.jar und looker-dependencies-x.x.x.jar zu looker-dependencies.jar um. Kopieren Sie looker.jar und looker-dependencies.jar in das Serververzeichnis (/home/looker/looker/looker.jar). Beide Dateien müssen sich im selben Verzeichnis befinden.
Starten Sie den Looker-Prozess über die Shell als Nutzer looker:
Wenn Sie einen Looker-Cluster aktualisieren, starten Sie den Looker-Prozess nur auf einem Knoten. Starten Sie Looker auf den anderen Knoten erst, wenn der Aktualisierungsprozess auf dem ersten Knoten abgeschlossen ist.
./looker start
Sie können Looker auch mit dem Befehl java -jar starten. Die JAR-Datei des Hauptprogramms findet die JAR-Datei der Abhängigkeit, sofern sie sich zusammen mit der JAR-Datei des Hauptprogramms im Verzeichnis ./looker befindet.
Wenn Sie Ihre Looker-Version aktualisieren, muss auch die interne Datenbank von Looker aktualisiert werden. Die Datenbankaktualisierung dauert in der Regel weniger als fünf Minuten, kann aber manchmal länger dauern als der Startvorgang von Looker. Wenn Sie versuchen, Looker zu starten, während die interne Datenbank noch aktualisiert wird, tritt nach sechs Minuten eine Zeitüberschreitung auf und die Meldung „Zeitüberschreitung beim Warten auf den Start von Looker“ wird angezeigt.
Die erforderlichen Migrationen können während eines Updates bis zu einer Stunde dauern, insbesondere wenn Sie mehrere Releases überspringen. Wenn Sie diese Fehlermeldung erhalten, warten Sie, bis das Update abgeschlossen ist und Looker gestartet wird. Mit dem folgenden Befehl können Sie prüfen, ob der Aktualisierungsprozess noch läuft:
ps -f $(pgrep -f -- '-jar looker.jar')
Wenn Sie den Looker-Prozess beenden und neu starten, während die interne Datenbank aktualisiert wird, kann dies zu einer Beschädigung der internen Datenbank führen. In diesem Fall müssen Sie Looker aus einer vorhandenen Sicherung wiederherstellen und das Update noch einmal ausführen.
Wenn Sie einen Looker-Cluster aktualisieren, warten Sie, bis der erste Knoten den Aktualisierungsprozess abgeschlossen hat, bevor Sie Looker auf den anderen Knoten starten.
[[["Leicht verständlich","easyToUnderstand","thumb-up"],["Mein Problem wurde gelöst","solvedMyProblem","thumb-up"],["Sonstiges","otherUp","thumb-up"]],[["Schwer verständlich","hardToUnderstand","thumb-down"],["Informationen oder Beispielcode falsch","incorrectInformationOrSampleCode","thumb-down"],["Benötigte Informationen/Beispiele nicht gefunden","missingTheInformationSamplesINeed","thumb-down"],["Problem mit der Übersetzung","translationIssue","thumb-down"],["Sonstiges","otherDown","thumb-down"]],["Zuletzt aktualisiert: 2025-07-31 (UTC)."],[],[],null,["# Updating a customer-hosted Looker instance\n\n| We strongly advise against using these instructions to roll back to an earlier version of Looker. This can cause serious problems that are tedious and difficult to recover from. Instead, we recommend that you [restore a backup](/looker/docs/restoring-backups) if you need to go back to an earlier version of Looker.\n\nYou will be notified of new Looker releases as they become available. We recommend updating Looker regularly to keep current with bug fixes and new features.\n\u003e If you have a [cluster](/looker/docs/clustering-looker) of Looker instances, you must update a single node completely before updating the other instances.\n\nThis update process assumes your Looker instance includes the startup script, which should have been installed as part of the [initial Looker installation process](/looker/docs/installing-looker-application).\n\n1. Download the most recent release of the Looker JAR files as described on the [Downloading the Looker JAR Files](/looker/docs/downloading-looker-jar-files) documentation page.\n2. Stop the Looker process from shell, as the **looker** user:\n\n sudo su - looker\n cd /home/looker/looker\n ./looker stop\n\n If you are updating a Looker cluster, repeat this process so that Looker is stopped on every node.\n3. Back up your entire Looker directory, including hidden directories (see the [Restoring backups](/looker/docs/restoring-backups) documentation page for more detail).\n\n4. If you have [migrated Looker's default in-memory database to an external MySQL database](/looker/docs/migrating-looker-backend-db-to-mysql), or if you are updating a Looker cluster, back up the MySQL database.\n\n5. Rename `looker-x.x.x.jar` to `looker.jar` and `looker-dependencies-x.x.x.jar` to `looker-dependencies.jar`. Copy `looker.jar` and `looker-dependencies.jar` to the server directory (`/home/looker/looker/looker.jar`). Both files *must* be in the same directory.\n\n6. Start the Looker process from the shell as the **looker** user:\n\n If you are updating a Looker cluster, start the Looker process on one node only. Do not start Looker on the other nodes until the first node has completed the update process. \n\n ./looker start\n\n You can also use the `java -jar` command to start Looker. The core JAR will find the dependency JAR as long as it is in the `./looker` directory along with the core JAR.\n\n In addition, if you'd rather use a Looker-provided startup script, you can find a startup script at: \u003chttps://github.com/looker/customer-scripts\u003e.\n\n When you update your Looker version, Looker must also update its internal database. The database update usually takes less than five minutes, but it can sometimes take longer than the Looker startup process. If you try to start Looker while the internal database is still updating, the daemonizing process will time out in six minutes with the message \"Timed out waiting for Looker to start.\"\n\n During an update, the required migrations can take up to an hour, especially if you are skipping several releases. If you receive this error message, wait for the update to finish and for Looker to start. You can confirm whether the update process is still running by using the command: \n\n ps -f $(pgrep -f -- '-jar looker.jar')\n\n Stopping and restarting the Looker process while the internal database updates are in progress can corrupt the internal database. If this happens, restore Looker from an existing backup and perform the update again.\n7. If you are updating a Looker cluster, wait until the first node has completed the update process before starting Looker on the other nodes."]]