Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
Der der Looker-Anwendung in vom Kunden gehosteten Instanzen zugewiesene Arbeitsspeicher wird im Looker-Startskript angegeben.
Das aktuelle Startskript looker können Sie im GitHub-Repository für Looker Open Source herunterladen. Verschieben Sie das Startskript nach dem Herunterladen in dasselbe Verzeichnis wie die Datei looker.jar (in der Regel /home/looker/looker). Weitere Informationen finden Sie auf der Dokumentationsseite Looker-Anwendung installieren.
Das Startskript bestimmt automatisch, wie viel Java-Speicher Looker zugewiesen werden soll. Wenn Sie diesen Wert jedoch manuell anpassen möchten, folgen Sie dieser Anleitung.
Arbeitsspeicherzuweisung für Looker ändern
Wenn Sie den Looker zugewiesenen Arbeitsspeicher ändern möchten, bearbeiten Sie im Startskript die folgenden Zeilen für die Java-Heap- und Metaspace-Speicherzuweisung:
JAVAMEM="2300m"
METAMEM="800m"
Starten Sie dann die Anwendung neu:
./looker restart
Bei kleineren Looker-Instanzen sollte der zugewiesene Arbeitsspeicher etwa zwei Drittel des verfügbaren Arbeitsspeichers betragen. Bei größeren Instanzen kann dieses Verhältnis erhöht werden.
Wenn zu viel Arbeitsspeicher zugewiesen wird:
Looker startet möglicherweise nicht
Das System kann im Allgemeinen Leistungsprobleme haben.
Wenn zu wenig Arbeitsspeicher zugewiesen wird:
Looker startet möglicherweise nicht
Insbesondere bei Looker kann es zu Leistungsproblemen kommen.
Gängige Instanztypen
In der folgenden Tabelle sind die empfohlenen Speichereinstellungen für einige gängige Instanzgrößen aufgeführt:
[[["Leicht verständlich","easyToUnderstand","thumb-up"],["Mein Problem wurde gelöst","solvedMyProblem","thumb-up"],["Sonstiges","otherUp","thumb-up"]],[["Schwer verständlich","hardToUnderstand","thumb-down"],["Informationen oder Beispielcode falsch","incorrectInformationOrSampleCode","thumb-down"],["Benötigte Informationen/Beispiele nicht gefunden","missingTheInformationSamplesINeed","thumb-down"],["Problem mit der Übersetzung","translationIssue","thumb-down"],["Sonstiges","otherDown","thumb-down"]],["Zuletzt aktualisiert: 2025-07-31 (UTC)."],[],[],null,["# Recommended Java memory settings\n\nThe memory allocated to the Looker application on customer-hosted instances is specified in the Looker startup script.\n\nYou can download the latest startup script, `looker`, at the [looker-open-source GitHub repo](https://github.com/looker-open-source/customer-scripts/tree/master/startup_scripts). When you download the startup script, move it into the same directory as the `looker.jar` file (generally `/home/looker/looker`). For more information, see the [Installing the Looker application](/looker/docs/installing-looker-application#install_the_looker_application) documentation page.\n\nThe startup script automatically determines how much java memory to allocate to Looker. However, if you would like to customize this value manually, you can follow these instructions.\n\nChanging Looker's memory allocation\n-----------------------------------\n\nTo change the memory allocated to Looker, edit these lines for Java heap and metaspace memory allocation in the startup script: \n\n JAVAMEM=\"2300m\"\n METAMEM=\"800m\"\n\nThen, restart the application: \n\n ./looker restart\n\nFor smaller instances dedicated to Looker, the memory allocated should be approximately two thirds of the available memory. On larger instances this ratio can be increased.\n\nIf too much memory is allocated:\n\n- Looker may fail to start\n- The system generally may suffer performance issues\n\nIf too little memory is allocated:\n\n- Looker may fail to start\n- Looker specifically may suffer performance issues\n\nCommon instance types\n---------------------\n\nThe following table lists the recommended memory settings for a number of common instance sizes:"]]