Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
Knative Serving ist das verwaltete und vollständig unterstützte Knative-Angebot von Google. Knative Serving vereinfacht die Nutzung von Kubernetes, was das Erstellen und Bereitstellen serverloser Arbeitslasten in Hybrid‑ und Multi-Cloud-Umgebungen erleichtert.
Auf Knative Serving zugreifen
Die Schaltfläche „Knative Serving“ finden Sie unter Kubernetes Engine > Anwendungen.
Auf dieser Seite sind alle Ihre Knative Serving-Dienste aufgeführt.
Rufen Sie in der Google Cloud Console die Seite Knative Serving auf.
Knative Serving ist jetzt getrennt vom verwalteten Produkt Cloud Run verfügbar. Die neue Seite „Knative Serving“ unterstützt nur Ihre Knative Serving-Dienste. Alle Dienste für das verwaltete Cloud Run-Produkt sind weiterhin auf der Cloud Run-Seite in der Google Cloud Console verfügbar.
Clusteranforderungen
Die Voraussetzungen für Knative Serving wurden geändert, sodass Sie zuerst Ihre GKE-Cluster erstellen und konfigurieren müssen. Sie können über die Seite „Knative Serving“ in der Google Cloud Console keine Cluster mehr erstellen.
Weitere Informationen zu unterstützten Clustern und Konfigurationsanforderungen finden Sie unter GKE-Cluster.
Beachten Sie, dass Cloud Service Mesh das empfohlene und vollständig unterstützte Service Mesh für Ihre Knative Serving-Dienste ist. Cloud Service Mesh erfordert, dass Ihre Cluster einen Maschinentyp mit mindestens 4 vCPUs wie e2-standard-4 verwenden. Wenn Sie den Maschinentyp Ihres Clusters ändern müssen, lesen Sie die Informationen unter Arbeitslasten zu anderen Maschinentypen migrieren.
[[["Leicht verständlich","easyToUnderstand","thumb-up"],["Mein Problem wurde gelöst","solvedMyProblem","thumb-up"],["Sonstiges","otherUp","thumb-up"]],[["Schwer verständlich","hardToUnderstand","thumb-down"],["Informationen oder Beispielcode falsch","incorrectInformationOrSampleCode","thumb-down"],["Benötigte Informationen/Beispiele nicht gefunden","missingTheInformationSamplesINeed","thumb-down"],["Problem mit der Übersetzung","translationIssue","thumb-down"],["Sonstiges","otherDown","thumb-down"]],["Zuletzt aktualisiert: 2025-04-22 (UTC)."],[],[],null,["# Knative serving in the Google Cloud console\n\nKnative serving is Google's managed and fully supported [Knative](https://knative.dev/)\noffering. Knative serving abstracts away the complexity of Kubernetes, making it\neasy to build and deploy your serverless workloads across hybrid and multi-cloud\nenvironments.\n\nAccessing Knative serving\n-------------------------\n\nThe Knative serving button is located under **Kubernetes Engine** \\\u003e **Applications**.\nAll of your Knative serving services are listed on this page.\n\nIn the Google Cloud console, go to the **Knative serving** page.\n\n[Go to Knative serving](https://console.cloud.google.com/projectselector2/kubernetes/run)\n\nWhat's new and changed\n----------------------\n\n### Product specific support\n\nKnative serving is now available as a separate experience from the managed\n[Cloud Run](/run) product. The new Knative serving page supports only your\nKnative serving services. Any of your services for the managed\nCloud Run product continue to be available from the\n[Cloud Run page](/run/docs/managing/services) in the\nGoogle Cloud console.\n\n### Cluster requirements\n\nThe prerequisites for Knative serving have changed to require that you must\nfirst create and configure your GKE clusters. You are no longer able to\ncreate clusters from within the Knative serving page in the\nGoogle Cloud console.\n\nFor more information about supported clusters and configuration requirements,\nsee [GKE clusters](/anthos/clusters/docs).\n\nNote that [Cloud Service Mesh](/service-mesh/v1.18/docs/all-anthos-install-guides) will be\nthe recommended and fully supported service mesh for your Knative serving\nservices. Cloud Service Mesh requires that your clusters use a machine type\nthat has at least 4 vCPUs, such as `e2-standard-4`. If you need to\nchange your cluster's machine type, see\n[Migrating workloads to different machine types](/kubernetes-engine/docs/tutorials/migrating-node-pool)."]]