Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
Erfahren Sie, wie Sie inaktive Instanzen für Ihre Dienste aktivieren, indem Sie die Einstellung für Mindestinstanzen konfigurieren.
Standardmäßig skaliert Knative Serving auf die Anzahl der Instanzen basierend auf der Anzahl der eingehenden Anfragen. Wenn Ihr Dienst jedoch eine geringere Latenz erfordert und Sie die Anzahl von Kaltstarts begrenzen möchten, können Sie dieses Standardverhalten ändern. Dazu geben Sie eine Mindestanzahl von Containerinstanzen an, die einsatzbereit sind und Anfragen bedienen können.
Für Instanzen, die auf diese Weise kontinuierlich ausgeführt werden, fallen Kosten an.
Überarbeitungen und Mindestinstanzen
Instanzen werden nur gestartet, wenn die Überarbeitung adressierbar ist. Eine Überarbeitung ist adressierbar, wenn eine der folgenden Bedingungen zutrifft:
Die Überarbeitung empfängt einen Teil des Traffics.
Der Überarbeitung wurde ein Überarbeitungs-Tag zugewiesen.
Mindestinstanzen festlegen und aktualisieren
Jede Konfigurationsänderung führt zur Erstellung einer neuen Überarbeitung. Für nachfolgende Überarbeitungen gilt automatisch dieselbe Konfigurationseinstellung, sofern Sie sie nicht explizit aktualisieren.
Bei Containerinstanzen ist min-instances standardmäßig deaktiviert und auf 0 eingestellt. Sie können diese Standardeinstellung über die Google Cloud Console oder die Google Cloud CLI ändern, wenn Sie einen neuen Dienst bereitstellen oder einen vorhandenen Dienst aktualisieren und eine Überarbeitung bereitstellen:
Console
Rufen Sie in der Google Cloud Console Knative Serving auf:
Klicken Sie auf Dienst erstellen, wenn Sie einen neuen Dienst für die Bereitstellung konfigurieren. Wenn Sie einen vorhandenen Dienst konfigurieren möchten, klicken Sie auf den Dienst und dann auf Neue Überarbeitung bearbeiten und bereitstellen.
Klicken Sie unter Erweiterte Einstellungen auf Container.
Geben Sie im Feld Mindestinstanzen die gewünschte Anzahl von Containerinstanzen an, die einsatzbereit gehalten werden sollen, um Anfragen zu erhalten.
Klicken Sie auf Weiter, um mit dem nächsten Abschnitt fortzufahren.
Wählen Sie im Abschnitt Konfigurieren, wie dieser Dienst ausgelöst wird die Verbindung aus, die Sie zum Auslösen des Dienstes verwenden möchten.
Klicken Sie auf Erstellen, um das Image in Knative Serving bereitzustellen. Warten Sie, bis die Bereitstellung abgeschlossen ist.
Befehlszeile
Legen Sie für vorhandene Dienste die Mindestzahl von Containerinstanzen fest. Führen Sie dazu den Befehl gcloud run services update mit dem Parameter --min-instances aus.
MIN-VALUE durch die gewünschte Anzahl von Containerinstanzen, die einsatzbereit gehalten werden und zum Empfangen von Anfragen bereit sein sollen. Geben Sie default an, um alle Einstellungen für Mindestinstanzen zu löschen.
Legen Sie für neue Dienste die Mindestzahl an Containerinstanzen fest. Führen Sie dazu den Befehl gcloud run deploy mit dem Parameter --min-instances aus:
IMAGE_URL durch einen Verweis auf das Container-Image, z. B. gcr.io/cloudrun/hello.
MIN-VALUE durch die gewünschte Anzahl von Containerinstanzen, die einsatzbereit gehalten werden und zum Empfangen von Anfragen bereit sein sollen. Geben Sie default an, um alle Einstellungen für Mindestinstanzen zu löschen.
YAML
Sie können die Konfiguration eines vorhandenen Dienstes in eine YAML-Datei herunterladen – mit dem gcloud run services describe-Befehl mithilfe des Flags --format=export.
Sie können diese YAML-Datei dann ändern und diese Änderungen mit dem Befehl gcloud run services replace bereitstellen.
Sie müssen sicherstellen, dass Sie nur die angegebenen Attribute ändern.
Laden Sie die Konfiguration des Dienstes in eine Datei mit dem Namen service.yaml im lokalen Arbeitsbereich herunter:
MIN-VALUE durch die gewünschte Anzahl von Containerinstanzen, die vorgehalten werden und zum Empfangen von Anfragen bereit sein sollen. Geben Sie default an, um alle Einstellungen für Mindestinstanzen zu löschen.
Ersetzen Sie den Dienst mit dem folgenden Befehl durch die neue Konfiguration:
[[["Leicht verständlich","easyToUnderstand","thumb-up"],["Mein Problem wurde gelöst","solvedMyProblem","thumb-up"],["Sonstiges","otherUp","thumb-up"]],[["Schwer verständlich","hardToUnderstand","thumb-down"],["Informationen oder Beispielcode falsch","incorrectInformationOrSampleCode","thumb-down"],["Benötigte Informationen/Beispiele nicht gefunden","missingTheInformationSamplesINeed","thumb-down"],["Problem mit der Übersetzung","translationIssue","thumb-down"],["Sonstiges","otherDown","thumb-down"]],["Zuletzt aktualisiert: 2025-04-22 (UTC)."],[],[],null,["# Using minimum instances\n\nLearn how to enable idle instances for your services by configuring the minimum\ninstances setting.\n\nBy default, Knative serving\n[scales](/kubernetes-engine/enterprise/knative-serving/docs/instance-autoscaling) up to the number of instances\nbased on the number of incoming requests. However,\nif your service requires reduced latency and you want to limit the number of\ncold starts, you can change this default behavior by specifying a minimum number\nof container instances to be kept running and ready to serve requests.\n\nInstances kept running in this way do incur [billing costs](/kubernetes-engine/enterprise/knative-serving/pricing).\n\nRevisions and minimum instances\n-------------------------------\n\nMinimum instances are started only if the revision is *addressable*. A revision\nis addressable if either of the following is true:\n\n- It receives a percentage of the traffic.\n- It was assigned a revision tag.\n\nSetting and updating minimum instances\n--------------------------------------\n\nAny configuration change leads to the\ncreation of a new revision. Subsequent revisions will also automatically get\nthis configuration setting unless you make explicit updates to change it.\n\nBy default, container instances have `min-instances` turned off, with a setting\nof `0`. You can change this default using the using the Google Cloud console,\nor the Google Cloud CLI when you deploy a new\n[service](/kubernetes-engine/enterprise/knative-serving/docs/deploying#service) or update an existing service and\ndeploy a [revision](/kubernetes-engine/enterprise/knative-serving/docs/deploying#revision): \n\n### Console\n\n\n1. Go to Knative serving in the Google Cloud console:\n\n [Go to Knative serving](https://console.cloud.google.com/kubernetes/run)\n2. Click **Create Service** if you are configuring a\n new service you are deploying to. If you are configuring an\n existing service, click on the service, then click\n **Edit \\& Deploy New Revision**.\n\n3. Under *Advanced settings* , click **Container**.\n\n4. In the field labelled *Minimum number of instances*,\n specify the desired number of container instances to be kept warm, ready to receive requests.\n\n5. Click **Next** to continue to the next section.\n\n6. In the **Configure how this service is triggered** section,\n select which connectivity you would like to use to invoke the service.\n\n7. Click **Create** to deploy the image to Knative serving and wait\n for the deployment to finish.\n\n### Command line\n\n- For existing services, set the minimum number of container instances by\n running the `gcloud run services update` command with the\n [`--min-instances`](/sdk/gcloud/reference/run/services/update#--min-instances)\n parameter:\n\n ```bash\n gcloud run services update SERVICE --min-instances MIN-VALUE\n ```\n\n Replace:\n - \u003cvar translate=\"no\"\u003eSERVICE\u003c/var\u003e with the name of your service.\n - \u003cvar translate=\"no\"\u003eMIN-VALUE\u003c/var\u003e with the desired number of container instances to be kept warm, ready to receive requests. Specify `default` to clear any minimum instance setting.\n- For new services, set the minimum number of container instances by running\n the `gcloud run deploy` command with the\n [`--min-instances`](/sdk/gcloud/reference/run/deploy#--min-instances)\n parameter:\n\n ```bash\n gcloud run deploy SERVICE --image=IMAGE_URL --min-instances MIN-VALUE\n ```\n\n Replace:\n - \u003cvar translate=\"no\"\u003eSERVICE\u003c/var\u003e with the name of your service.\n - \u003cvar translate=\"no\"\u003eIMAGE_URL\u003c/var\u003e with a reference to the container image, for example, `gcr.io/cloudrun/hello`.\n - \u003cvar translate=\"no\"\u003eMIN-VALUE\u003c/var\u003e with the desired number of container instances to be kept warm, ready to receive requests. Specify `default` to clear any minimum instance setting.\n\n### YAML\n\n| **Caution:** Deploying configuration changes using YAML files replaces the configuration of your existing services. Since a YAML file completely overwrites all configurations, you should avoid using multiple methods to modify your services. For example, do not use YAML files in conjunction with the Google Cloud console or `gcloud` commands.\n\nYou can download the configuration of an existing service into a\nYAML file with the `gcloud run services describe` command by using the\n[`--format=export`](/sdk/gcloud/reference/run/services/describe) flag.\nYou can then modify that YAML file and deploy\nthose changes with the `gcloud run services replace` command.\nYou must ensure that you modify only the specified attributes.\n\n1. Download the configuration of your service into a file named\n `service.yaml` on local workspace:\n\n ```bash\n gcloud run services describe SERVICE --format export \u003e service.yaml\n ```\n\n Replace \u003cvar translate=\"no\"\u003eSERVICE\u003c/var\u003e with the name of your\n Knative serving service.\n2. In your local file, update the `autoscaling.knative.dev/minScale:`\n attribute:\n\n ```yaml\n spec:\n template:\n metadata:\n annotations:\n autoscaling.knative.dev/minScale: '\u003cvar translate=\"no\"\u003eMIN-INSTANCE\u003c/var\u003e' \n ```\n\n Replace:\n - \u003cvar translate=\"no\"\u003eMIN-VALUE\u003c/var\u003ecode\\\u003e with the desired number of container instances to be kept warm, ready to receive requests. Specify `default` to clear any minimum instance setting.\n3. Replace the service with its new configuration using the following command:\n\n ```bash\n gcloud run services replace service.yaml\n ```"]]