Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
Hier erfahren Sie, wie Sie die Anzahl der CPUs für jede bereitstellender Containercontainerinstanz angeben. Standardmäßig gibt Knative serving keine Mindest- oder Höchstanzahl an CPUs an. Stattdessen sind Ihre Dienste durch die Menge der verfügbaren Ressourcen begrenzt.
Weitere Informationen zu CPU-Ressourcen finden Sie im Containerlaufzeitvertrag.
CPU-Zuordnung festlegen und aktualisieren
Jede Konfigurationsänderung führt zur Erstellung einer neuen Überarbeitung. Für nachfolgende Überarbeitungen gilt automatisch dieselbe Konfigurationseinstellung, sofern Sie sie nicht explizit aktualisieren.
Sie können die CPU-Zuordnung über die Google Cloud Console, die Google Cloud CLI oder eine YAML-Datei bereitstellen, wenn Sie einen neuen Dienst bereitstellen oder einen vorhandenen Dienst aktualisieren und die Überarbeitung bereitstellen:
Console
Rufen Sie in der Google Cloud Console Knative Serving auf:
Klicken Sie auf Dienst erstellen, wenn Sie einen neuen Dienst für die Bereitstellung konfigurieren. Wenn Sie einen vorhandenen Dienst konfigurieren möchten, klicken Sie auf den Dienst und dann auf Neue Überarbeitung bearbeiten und bereitstellen.
Klicken Sie unter Erweiterte Einstellungen auf Container.
Wählen Sie die gewünschte CPU-Zuordnung aus der Drop-down-Liste aus. Sie können Zahlen in Kubernetes-CPU-Einheiten auswählen.
Geben Sie z. B. 1 für 1 CPU an, 400m für 0,4 CPUs und so weiter.
Klicken Sie auf Weiter, um mit dem nächsten Abschnitt fortzufahren.
Wählen Sie im Abschnitt Konfigurieren, wie dieser Dienst ausgelöst wird die Verbindung aus, die Sie zum Auslösen des Dienstes verwenden möchten.
Klicken Sie auf Erstellen, um das Image in Knative Serving bereitzustellen. Warten Sie, bis die Bereitstellung abgeschlossen ist.
Befehlszeile
Legen Sie für vorhandene Dienste die Anzahl der CPUs fest, die Sie mit dem Befehl gcloud run services update mit dem Parameter --cpu zuweisen möchten.
gcloudrunservicesupdateSERVICE--cpuCPU
Ersetzen Sie:
SERVICE durch den Namen des Dienstes.
CPU durch die gewünschte CPU-Zuordnung. Geben Sie einen Wert in Kubernetes-CPU-Einheiten an.
Geben Sie z. B. 1 für 1 CPU an, 400m für 0,4 CPUs und so weiter.
Legen Sie für neue Dienste die Anzahl der CPUs fest, die durch Ausführen des Befehls gcloud run deploy mit dem Parameter --cpu zugewiesen werden sollen:
gcloudrundeploySERVICE--image=IMAGE_URL--cpuCPU
Ersetzen Sie:
SERVICE durch den Namen des Dienstes.
IMAGE_URL durch einen Verweis auf das Container-Image, z. B. gcr.io/cloudrun/hello.
CPU durch die gewünschte CPU-Zuordnung. Geben Sie einen Wert in Kubernetes-CPU-Einheiten an.
Geben Sie z. B. 1 für 1 CPU an, 400m für 0,4 CPUs und so weiter.
YAML
Sie können die Konfiguration eines vorhandenen Dienstes in eine YAML-Datei herunterladen – mit dem gcloud run services describe-Befehl mithilfe des Flags --format=export.
Sie können diese YAML-Datei dann ändern und diese Änderungen mit dem Befehl gcloud run services replace bereitstellen.
Sie müssen sicherstellen, dass Sie nur die angegebenen Attribute ändern.
Laden Sie die Konfiguration des Dienstes in eine Datei mit dem Namen service.yaml im lokalen Arbeitsbereich herunter:
SERVICE durch den Namen Ihres Knative Serving-Dienstes
IMAGE durch die URL Ihres Container-Images.
CPU durch den gewünschten CPU-Wert.
Geben Sie einen Wert in Kubernetes-CPU-Einheiten an.
Geben Sie z. B. 1 für 1 CPU an, 400m für 0,4 CPUs und so weiter.
Ersetzen Sie den Dienst mit dem folgenden Befehl durch die neue Konfiguration:
[[["Leicht verständlich","easyToUnderstand","thumb-up"],["Mein Problem wurde gelöst","solvedMyProblem","thumb-up"],["Sonstiges","otherUp","thumb-up"]],[["Schwer verständlich","hardToUnderstand","thumb-down"],["Informationen oder Beispielcode falsch","incorrectInformationOrSampleCode","thumb-down"],["Benötigte Informationen/Beispiele nicht gefunden","missingTheInformationSamplesINeed","thumb-down"],["Problem mit der Übersetzung","translationIssue","thumb-down"],["Sonstiges","otherDown","thumb-down"]],["Zuletzt aktualisiert: 2025-04-22 (UTC)."],[],[],null,["# Configuring CPU allocation\n\nLearn how to specify the number of CPUs to allocate for each\nKnative serving container instance. By default,\nKnative serving does not specify a minimum or maximum number of\nCPUs. Instead, your services are limited by the amount of resources available.\nLearn more about CPU resources in the\n[container runtime contract](/kubernetes-engine/enterprise/knative-serving/docs/reference/container-contract).\n\nSetting and updating CPU allocation\n-----------------------------------\n\nAny configuration change leads to the\ncreation of a new revision. Subsequent revisions will also automatically get\nthis configuration setting unless you make explicit updates to change it.\n\nYou can set CPU allocation using the Google Cloud console,\nthe Google Cloud CLI, or a YAML file when you deploy a new\n[service](/kubernetes-engine/enterprise/knative-serving/docs/deploying#service) or update an existing service and\ndeploy a [revision](/kubernetes-engine/enterprise/knative-serving/docs/deploying#revision): \n\n### Console\n\n\n1. Go to Knative serving in the Google Cloud console:\n\n [Go to Knative serving](https://console.cloud.google.com/kubernetes/run)\n2. Click **Create Service** if you are configuring a\n new service you are deploying to. If you are configuring an\n existing service, click on the service, then click\n **Edit \\& Deploy New Revision**.\n\n3. Under *Advanced settings* , click **Container**.\n\n4. Select the desired CPU allocation from the dropdown\n list. You can select numbers in\n [Kubernetes CPU units](https://kubernetes.io/docs/tasks/configure-pod-container/assign-cpu-resource/#cpu-units).\n For example, specify `1` for 1 CPU, `400m` for 0.4 CPU, and so\n forth.\n\n5. Click **Next** to continue to the next section.\n\n6. In the **Configure how this service is triggered** section,\n select which connectivity you would like to use to invoke the service.\n\n7. Click **Create** to deploy the image to Knative serving and wait\n for the deployment to finish.\n\n### Command line\n\n- For existing services, set the number of CPUs to allocate by\n running the `gcloud run services update` command with the\n [`--cpu`](/sdk/gcloud/reference/run/services/update#--cpu)\n parameter:\n\n ```bash\n gcloud run services update SERVICE --cpu CPU\n ```\n\n Replace:\n - \u003cvar translate=\"no\"\u003eSERVICE\u003c/var\u003e with the name of your service.\n - \u003cvar translate=\"no\"\u003eCPU\u003c/var\u003e with the desired CPU allocation. Specify a value in [Kubernetes CPU units](https://kubernetes.io/docs/tasks/configure-pod-container/assign-cpu-resource/#cpu-units). For example, specify `1` for 1 CPU, `400m` for 0.4 CPU, and so forth.\n- For new services, set the number of CPUs to allocate by running\n the `gcloud run deploy` command with the\n [`--cpu`](/sdk/gcloud/reference/run/deploy#--cpu)\n parameter:\n\n ```bash\n gcloud run deploy SERVICE --image=IMAGE_URL --cpu CPU\n ```\n\n Replace:\n - \u003cvar translate=\"no\"\u003eSERVICE\u003c/var\u003e with the name of your service.\n - \u003cvar translate=\"no\"\u003eIMAGE_URL\u003c/var\u003e with a reference to the container image, for example, `gcr.io/cloudrun/hello`.\n - \u003cvar translate=\"no\"\u003eCPU\u003c/var\u003e with the desired CPU allocation. Specify a value in [Kubernetes CPU units](https://kubernetes.io/docs/tasks/configure-pod-container/assign-cpu-resource/#cpu-units). For example, specify `1` for 1 CPU, `400m` for 0.4 CPU, and so forth.\n\n### YAML\n\n| **Caution:** Deploying configuration changes using YAML files replaces the configuration of your existing services. Since a YAML file completely overwrites all configurations, you should avoid using multiple methods to modify your services. For example, do not use YAML files in conjunction with the Google Cloud console or `gcloud` commands.\n\nYou can download the configuration of an existing service into a\nYAML file with the `gcloud run services describe` command by using the\n[`--format=export`](/sdk/gcloud/reference/run/services/describe) flag.\nYou can then modify that YAML file and deploy\nthose changes with the `gcloud run services replace` command.\nYou must ensure that you modify only the specified attributes.\n\n1. Download the configuration of your service into a file named\n `service.yaml` on local workspace:\n\n ```bash\n gcloud run services describe SERVICE --format export \u003e service.yaml\n ```\n\n Replace \u003cvar translate=\"no\"\u003eSERVICE\u003c/var\u003e with the name of your\n Knative serving service.\n2. In your local file, update the `cpu` attribute:\n\n ```yaml\n apiVersion: serving.knative.dev/v1\n kind: Service\n metadata:\n name: SERVICE\n spec:\n template:\n spec:\n containers:\n - image: IMAGE\n resources:\n limits:\n cpu: CPU\n ```\n\n Replace\n - \u003cvar translate=\"no\"\u003eSERVICE\u003c/var\u003e with the name of your Knative serving service\n - \u003cvar translate=\"no\"\u003eIMAGE\u003c/var\u003e with the URL of your container image.\n - \u003cvar translate=\"no\"\u003eCPU\u003c/var\u003e with the desired CPU value. Specify a value in [Kubernetes CPU units](https://kubernetes.io/docs/tasks/configure-pod-container/assign-cpu-resource/#cpu-units). For example, specify `1` for 1 CPU, `400m` for 0.4 CPU, and so forth.\n3. Replace the service with its new configuration using the following command:\n\n ```bash\n gcloud run services replace service.yaml\n ```"]]