Kontingente gelten je Tag und werden gegen Mitternacht (UTC -7/-8) zurückgesetzt.
In der folgenden Tabelle sind die Mengen des kostenlosen Kontingents zusammengefasst:
Kostenlose Stufe
Kontingent
Gespeicherte Daten
1 GiB
Lesevorgänge für das Dokument
50.000 pro Tag
Schreibvorgänge für das Dokument
20.000 pro Tag
Löschvorgänge für das Dokument
20.000 pro Tag
Ausgehende Datenübertragung
10 GiB pro Monat
Die folgenden Vorgänge und Funktionen sind nicht im kostenlosen Kontingent enthalten. Sie müssen die Abrechnung aktivieren, um diese Funktionen nutzen zu können:
TTL-Löschvorgänge
PITR-Daten
Daten sichern
Vorgänge wiederherstellen
Klonvorgänge
Weitere Informationen zur Abrechnung dieser Funktionen finden Sie unter Speicherpreise.
Standardlimits
In den folgenden Tabellen sind die Limits für Firestore aufgeführt. Sofern nicht anders angegeben, sind dies feste Beschränkungen.
Dürfen nicht ausschließlich aus einzelnen (.) oder doppelten Punkten (..) bestehen.
Dürfen nicht dem regulären Ausdruck __.*__ entsprechen.
Maximale Tiefe von Untersammlungen
100
Einschränkungen für Dokument-IDs
Müssen gültige UTF-8-Zeichen sein
Dürfen nicht mehr als 1.500 Byte umfassen
Dürfen keinen Schrägstrich (/) enthalten
Dürfen nicht ausschließlich aus einzelnen (.) oder doppelten Punkten (..) bestehen.
Dürfen nicht dem regulären Ausdruck __.*__ entsprechen.
Wenn Sie Datastore-Entitäten in eine Firestore-Datenbank importieren, werden die numerischen Entitäts-IDs als __id[0-9]+__ bereitgestellt.
Maximale Größe für einen Dokumentnamen
6 KiB
Maximale Größe für ein Dokument
1 MiB (1.048.576 Byte)
Einschränkungen für Feldnamen
Müssen gültige UTF-8-Zeichen sein
Dürfen nicht dem regulären Ausdruck __.*__ entsprechen.
Maximale Größe für einen Feldnamen
1.500 Byte
Einschränkungen für Feldpfade
Müssen Feldnamen mit einzelnem Punkt (.) trennen
Kann als durch Punkte (.) getrennter String von Segmenten übergeben werden, wobei jedes Segment entweder ein einfacher Feldname oder ein in Anführungszeichen gesetzter Feldname (siehe unten) ist.
Ein einfacher Feldname liegt vor, wenn alle folgenden Bedingungen erfüllt sind:
Enthält ausschließlich die Zeichen a-z,
A-Z, 0-9 und Unterstrich
(_)
Beginnt nicht mit 0-9
Ein in Anführungszeichen gesetzter Feldname beginnt und endet mit dem Backtick-Zeichen (`). Beispiel: foo.`x&y` bezieht sich auf das Feld x&y, das im Feld foo verschachtelt ist. Wenn Sie einen Feldnamen mit dem Graviszeichen erstellen möchten, müssen Sie das Graviszeichen mit dem Backslash-Zeichen (\) maskieren. Einfacher ist es, wenn Sie den Feldpfad als FieldPath-Objekt übergeben (siehe z. B. JavaScript FieldPath).
Maximale Größe eines Feldpfads
1.500 Byte
Maximale Größe eines Feldwerts
1 MiB – 89 Byte (1.048.487 Byte)
Maximale Tiefe von Feldern in einer Karte oder einem Array
20
Karten- und Arrayfelder erhöhen die Gesamttiefe eines Objekts um eine Ebene. Das folgende Objekt hat beispielsweise eine Gesamttiefe von drei Ebenen:
1.000 Einheiten, wenn Sie die Abrechnung für Ihr Google Cloud -Projekt aktivieren.
Eine Konfiguration auf Feldebene kann mehrere Konfigurationen für dasselbe Feld enthalten. Beispiel: Eine Einzelfeldindex-Ausnahme und eine TTL-Richtlinie für dasselbe Feld zählen als eine Feldkonfiguration für das Limit.
Maximale Anzahl Indexeinträge für jedes Dokument
40.000
Die Anzahl der Indexeinträge ist die Summe von Folgendem für ein Dokument:
1.000 Einheiten, wenn Sie die Abrechnung für Ihr Google Cloud -Projekt aktivieren.
Eine Konfiguration auf Feldebene kann mehrere Konfigurationen für dasselbe Feld enthalten. Beispiel: Eine Einzelfeldindex-Ausnahme und eine TTL-Richtlinie für dasselbe Feld zählen als eine Feldkonfiguration für das Limit.
Maximale Gesamtzahl der Export- und Importanfragen für ein Projekt, die pro Minute zulässig sind
20
Maximale Anzahl gleichzeitiger Exporte und Importe
50
Maximale Anzahl der Sammlungs-ID-Filter für Export- und Importanfragen
100
Sicherheitsregeln
Limit
Details
Maximale Anzahl exists()-, get()- und getAfter()-Aufrufe pro Anfrage
10 für Einzeldokumentanfragen und Abfrage-Anfragen.
20 für Lesevorgänge, Transaktionen und Batch-Schreibvorgänge für mehrere Dokumente. Das vorherige Limit von 10 gilt auch für jeden Vorgang.
Angenommen, Sie erstellen eine Batch-Schreibanfrage mit 3 Schreibvorgängen und Ihre Sicherheitsregeln verwenden 2 Dokumentzugriffsaufrufe, um jeden Schreibvorgang zu validieren. In diesem Fall verwendet jeder Schreibvorgang 2 von seinen 10 Zugriffsaufrufen und die Batch-Schreibanfrage 6 von ihren 20 Zugriffsaufrufen.
Das Überschreiten eines dieser Limits führt zu einem Fehler mit Berechtigungsverweigerung.
Einige Dokumentzugriffsaufrufe können zwischengespeichert werden. Zwischengespeicherte Aufrufe werden nicht in die Limits einberechnet.
Maximale Tiefe verschachtelter match-Anweisungen
10
Maximale Pfadlänge in Pfadsegmenten, die innerhalb eines Satzes von verschachtelten match-Anweisungen zulässig ist
100
Maximale Anzahl Pfaderfassungsvariablen, die in einem Satz verschachtelter match-Anweisungen zulässig ist
20
Maximale Funktionsaufruftiefe
20
Maximale Anzahl Funktionsargumente
7
Maximale Anzahl let-Variablenbindungen pro Funktion
10
Maximale Anzahl rekursiver oder zyklischer Funktionsaufrufe
0 (nicht zulässig)
Maximale Anzahl bewerteter Ausdrücke pro Anfrage
1.000
Maximale Größe eines Regelsatzes
Regelsätze müssen zwei Größenbeschränkungen genügen:
Ein Limit von 256 KB für die Größe der Textquelle des Regelsatzes, die über die Firebase Console oder die Befehlszeile mit firebase deploy veröffentlicht wird.
Ein Limit von 250 KB für die Größe des kompilierten Regelsatzes, der entsteht, wenn Firebase die Quelle verarbeitet und im Backend aktiviert.
[[["Leicht verständlich","easyToUnderstand","thumb-up"],["Mein Problem wurde gelöst","solvedMyProblem","thumb-up"],["Sonstiges","otherUp","thumb-up"]],[["Schwer verständlich","hardToUnderstand","thumb-down"],["Informationen oder Beispielcode falsch","incorrectInformationOrSampleCode","thumb-down"],["Benötigte Informationen/Beispiele nicht gefunden","missingTheInformationSamplesINeed","thumb-down"],["Problem mit der Übersetzung","translationIssue","thumb-down"],["Sonstiges","otherDown","thumb-down"]],["Zuletzt aktualisiert: 2025-08-25 (UTC)."],[[["\u003cp\u003eFirestore provides a free daily quota for the \u003ccode\u003e(default)\u003c/code\u003e database, including 1 GiB of stored data, 50,000 document reads, 20,000 document writes and deletes, and 10 GiB of outbound data transfer per month, all of which reset around midnight Pacific time.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eUsing non-default databases, TTL deletes, PITR data, backup data, and restore operations requires enabling billing, as they do not qualify for the free usage tier.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eThere is a limit of 100 databases per project, however, this can be increased by contacting support.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eEach document has a maximum size of 1 MiB, and there is a 10 MiB limit on the maximum API request size for writes and transactions.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eThere are limits on the number of indexes you can create, such as a maximum of 500 single-field configurations and 500 composite indexes when billing is enabled, along with a maximum of 40,000 index entries per document.\u003c/p\u003e\n"]]],[],null,["# Quotas and limits\n=================\n\nThis page identifies the request quotas and limits for Firestore.\n\nFree quota\n----------\n\nFirestore offers free quota that lets you get started at no cost.\nIf you need more quota, you must\n[enable billing for your Google Cloud project](https://cloud.google.com/billing/docs/how-to/modify-project).\n\nQuotas are applied daily and reset around midnight Pacific time.\n| **Important:** Firestore allows **exactly one free database** per project.\n\nThe following table summarizes free quota amounts:\n\n\n\u003cbr /\u003e\n\nThe following operations and features don't include free usage. You must enable\nbilling to use these features:\n\n- TTL deletes\n- PITR data\n- Backup data\n- Restore operations\n- Clone operations\n\nFor more information about how these features are billed, see\n[Storage pricing](/firestore/pricing#storage-size).\n\nStandard limits\n---------------\n\nThe following tables show the limits that apply to\nFirestore. These are hard limits unless otherwise noted.\n\n### Databases\n\n### Collections, documents, and fields\n\n### Writes and transactions\n\nIn addition to these limits, you should also see the\n[best practices for designing for scale](/firestore/docs/best-practices#designing_for_scale).\n\n### Indexes\n\nThe following limits apply to [single-field indexes](/firestore/docs/concepts/index-overview#single-field_indexes) and [composite indexes](/firestore/docs/concepts/index-overview#composite_indexes):\n\nThis page identifies the request quotas and limits for Firestore.\n\n### Time-to-live (TTL)\n\n### Export/Import\n\nThe following limits apply to [managed import and export operations](/firestore/docs/manage-data/export-import):\n\n### Security rules\n\nMonitoring usage\n----------------\n\nYou can view your Firestore usage in the\n[Cloud Firestore API Quotas](https://console.cloud.google.com/apis/api/firestore.googleapis.com/quotas)\nand the\n[App Engine Quotas](https://console.cloud.google.com/appengine/quotadetails) pages."]]