Kontingente und Limits
Auf dieser Seite werden die Anfragekontingente und -limits für Firestore beschrieben.
Kostenloses Kontingent
Firestore bietet ein kostenloses Kontingent für den Einstieg. Die Größen dieser Gratiskontingente sind unten aufgelistet. Wenn Sie ein größeres Kontingent benötigen, müssen Sie die Abrechnung für Ihr Google Cloud Projekt aktivieren.
Kontingente gelten je Tag und werden gegen Mitternacht (UTC -7/-8) zurückgesetzt.
In Firestore ist genau eine kostenlose Datenbank pro Projekt zulässig.
Kostenlose Stufe | Kontingent |
---|---|
Gespeicherte Daten | 1 GiB |
Lesevorgänge für das Dokument | 50.000 pro Tag |
Schreibvorgänge für das Dokument | 20.000 pro Tag |
Löschvorgänge für das Dokument | 20.000 pro Tag |
Ausgehende Datenübertragung | 10 GiB pro Monat |
Die folgenden Vorgänge und Funktionen können nicht kostenlos genutzt werden. Sie müssen die Abrechnung aktivieren, um diese Funktionen nutzen zu können:
- TTL-Löschvorgänge
- PITR-Daten
- Daten sichern
- Vorgänge wiederherstellen
Weitere Informationen zur Abrechnung dieser Funktionen finden Sie unter Speicherpreise.
Standardlimits
In den folgenden Tabellen sind die Limits für Firestore aufgeführt. Sofern nicht anders angegeben, sind dies feste Beschränkungen.
Datenbanken
Limit | Details |
---|---|
Maximale Anzahl von Datenbanken pro Projekt |
100 Sie können den Support kontaktieren, um eine Erhöhung dieses Limits anzufordern. |
Sammlungen, Dokumente und Felder
Limit | Details |
---|---|
Einschränkungen für Sammlungs-IDs |
|
Maximale Tiefe von Untersammlungen | 100 |
Einschränkungen für Dokument-IDs |
|
Maximale Größe für einen Dokumentnamen | 6 KiB |
Maximale Größe für ein Dokument | 1 MiB (1.048.576 Byte) |
Einschränkungen für Feldnamen |
|
Maximale Größe für einen Feldnamen | 1.500 Byte |
Einschränkungen für Feldpfade |
` ). Zum Beispiel bezieht sich foo.`x&y` auf das Feld x&y , das unter dem Feld foo verschachtelt ist. Um einen Feldnamen mit einem Graviszeichen zu erstellen, maskieren Sie das Graviszeichen mit dem umgekehrten Schrägstrich (\ ). Sie können Feldnamen in Anführungszeichen vermeiden, indem Sie den Feldpfad als FieldPath-Objekt übergeben (siehe JavaScript FieldPath).
|
Maximale Größe eines Feldpfads | 1.500 Byte |
Maximale Größe eines Feldwerts | 1 MiB – 89 Byte (1.048.487 Byte) |
Maximale Tiefe von Feldern in einer Karte oder einem Array | 20 Map- und Array-Felder fügen der Gesamttiefe eines Objekts eine Ebene hinzu. Das folgende Objekt hat beispielsweise eine Gesamttiefe von drei Ebenen:
|
Schreibvorgänge und Transaktionen
Zusätzlich zu diesen Einschränkungen sollten Sie auch die Best Practices für skalierbares Design lesen.
Limit | Details |
---|---|
Maximale API-Anfragengröße | 10 MiB |
Zeitlimit für eine Transaktion | 270 Sekunden bei einer Inaktivitätsablaufzeit von 60 Sekunden |
Maximale Anzahl Feldtransformationen, die für ein einzelnes Dokument in einem Commit -Vorgang oder in einer Transaktion ausgeführt werden können |
500 |
Indexe
Die folgenden Limits gelten für Einzelfeld-Indexe und zusammengesetzte Indexe:
Auf dieser Seite werden die Anfragekontingente und -limits für Firestore beschrieben.
Limit | Details |
---|---|
Maximale Anzahl zusammengesetzter Indexe für eine Datenbank |
|
Maximale Anzahl Einzelfeldkonfigurationen für eine Datenbank |
Eine Konfiguration auf Feldebene kann mehrere Konfigurationen für dasselbe Feld enthalten. Beispielsweise zählen eine Ausnahme für die Einzelfeldindexierung und eine TTL-Richtlinie für dasselbe Feld als eine Feldkonfiguration auf das Limit. |
Maximale Anzahl Indexeinträge für jedes Dokument |
40.000 Die Anzahl der Indexeinträge ist die Summe von Folgendem für ein Dokument:
Informationen darüber, wie Firestore ein Dokument und einen Indexsatz in Indexeinträge umwandelt, finden Sie in diesem Beispiel für das Zählen von Indexeinträgen. |
Maximale Anzahl von Feldern in einem zusammengesetzten Index | 100 |
Maximale Größe eines Indexeintrags |
7,5 KB Informationen darüber, wie Firestore die Größe von Indexeinträgen berechnet, erhalten Sie unter Größe des Indexeintrags. |
Maximale Summe der Größen der Indexeinträge eines Dokuments |
8 MiB Die Gesamtgröße ist die Summe von Folgendem für ein Dokument: |
Maximale Größe des Werts eines indexierten Felds |
1.500 Byte Feldwerte über 1.500 Byte werden abgeschnitten. Abfragen mit abgeschnittenen Feldwerten können inkonsistente Ergebnisse zurückgeben. |
Gültigkeitsdauer (TTL)
Limit | Details |
---|---|
Maximale Anzahl Einzelfeldkonfigurationen für eine Datenbank |
Eine Konfiguration auf Feldebene kann mehrere Konfigurationen für dasselbe Feld enthalten. Beispielsweise zählen eine Ausnahme für die Einzelfeldindexierung und eine TTL-Richtlinie für dasselbe Feld als eine Feldkonfiguration auf das Limit. |
Exportieren/Importieren
Die folgenden Limits gelten für verwaltete Import- und Exportvorgänge:
Limit | Details |
---|---|
Maximale Gesamtzahl der Export- und Importanfragen für ein Projekt, die pro Minute zulässig sind | 20 |
Maximale Anzahl gleichzeitiger Exporte und Importe | 50 |
Maximale Anzahl der Sammlungs-ID-Filter für Export- und Importanfragen | 100 |
Sicherheitsregeln
Limit | Details |
---|---|
Maximale Anzahl exists() -, get() - und getAfter() -Aufrufe pro Anfrage |
Das Überschreiten eines dieser Limits führt zu einem Fehler mit Berechtigungsverweigerung. Einige Dokumentzugriffsaufrufe können zwischengespeichert werden. Zwischengespeicherte Aufrufe werden nicht in die Limits einberechnet. |
Maximale Tiefe verschachtelter match -Anweisungen |
10 |
Maximale Pfadlänge in Pfadsegmenten, die innerhalb eines Satzes von verschachtelten match -Anweisungen zulässig ist |
100 |
Maximale Anzahl Pfaderfassungsvariablen, die in einem Satz verschachtelter match -Anweisungen zulässig ist |
20 |
Maximale Funktionsaufruftiefe | 20 |
Maximale Anzahl Funktionsargumente | 7 |
Maximale Anzahl let -Variablenbindungen pro Funktion |
10 |
Maximale Anzahl rekursiver oder zyklischer Funktionsaufrufe | 0 (nicht zulässig) |
Maximale Anzahl bewerteter Ausdrücke pro Anfrage | 1.000 |
Maximale Größe eines Regelsatzes | Regelsätze müssen zwei Größenbeschränkungen genügen:
|
Nutzung überwachen
Ihre Firestore-Nutzung können Sie auf den Seiten Cloud Firestore API-Kontingente und App Engine-Kontingente einsehen.