Dies ist ein Fehlerkatalog für Google Distributed Cloud-Produkte, die nur Software umfassen, für Bare Metal und VMware.
Jeder Fehlereintrag besteht aus den folgenden Informationen:
Fehler-ID: eine kurze, eindeutige Kennung im Format E######, wobei ###### eine eindeutige Nummer ist.
Fehlertitel: Eine kurze, für Menschen lesbare Beschreibung des Fehlers.
Fehlerbeschreibung: Detaillierte Informationen, die Ihnen bei der Fehlerbehebung und der Behebung der Fehlerursache helfen.
E000000: Kubeconfig-Datei nicht angegeben
Der Befehl bmctl
wird ohne Angabe der kubeconfig-Datei ausgeführt.
Geben Sie die kubeconfig-Datei mit dem Flag --kubeconfig
an, um fortzufahren.
Beispiel:
bmctl [command] --kubeconfig [kubeconfig-file]
E000001: Ungültige Kubeconfig-Datei
Die angegebene kubeconfig-Datei befindet sich nicht im regulären Dateimodus.
Geben Sie eine gültige kubeconfig-Datei an und versuchen Sie es noch einmal.
E000002: Bootstrap.Run
-Funktion wurde bereits aufgerufen
Die Funktion Bootstrap.Run
führt den Workflow aus, um Protokollierungsverzeichnisse und ‑dateien zu initialisieren und bei Bedarf einen Bootstrap-Cluster zu erstellen.
Diese Funktion ist so konzipiert, dass sie während der Ausführung des Befehls bmctl
nur einmal aufgerufen wird, um die Erstellung mehrerer Bootstrap-Cluster zu verhindern.
Dieser Fehler tritt auf, wenn die Funktion Bootstrap.Run
mehr als einmal aufgerufen wird, was nicht vorgesehen ist.
Warten Sie, bis alle vorhandenen bmctl
-Prozesse abgeschlossen sind, und versuchen Sie es dann noch einmal.
E000003: Keine passende Region oder Zone gefunden
Prüfen Sie, ob der in spec.clusterOperations.location
in der Clusterkonfigurationsdatei angegebene Speicherort in Ihrem Google Cloud-Projekt vorhanden ist.
Mit dem folgenden Befehl können Sie eine Liste aller Regionen und Zonen in Ihrem Projekt aufrufen:
gcloud compute regions list
Wenn die von Ihnen angegebene Region oder Zone in Ihrem Projekt vorhanden ist, achten Sie darauf, dass Sie die richtige Groß- und Kleinschreibung verwenden. Bei Regionen und Zonen wird zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden.
E000004: Secret im falschen Namespace gespeichert
Die zurückgegebene Fehlermeldung könnte beispielsweise lauten:
The secret 'x' should be stored in the namespace 'y'.
Please remove 'x' from the path "p" in the configuration file of cluster 'c'.
Entfernen Sie das Secret, auf das im falschen Namespace verwiesen wird, aus der Clusterkonfigurationsdatei, um dieses Problem zu beheben.
E000005: HTTP-Statuscode stimmt nicht überein
Beim Versuch, auf die Google Cloud API oder die Google Container Registry API zuzugreifen, wird ein unerwarteter HTTP-Statuscode zurückgegeben.
Prüfen Sie, ob Ihre Proxykonfiguration korrekt eingerichtet ist, einschließlich der Proxy-URL, falls zutreffend.
Prüfen Sie, ob ein Dienstkontoschlüssel angegeben ist. Führen Sie dazu einen der folgenden Schritte aus:
- Legen Sie die Umgebungsvariable
GOOGLE_APPLICATION_CREDENTIALS
auf den Pfad einer Datei fest, die die Anmeldedaten Ihres Dienstkontos enthält. Führen Sie den folgenden Befehl aus, um sich mit Ihren Standardanmeldedaten bei Google Cloud zu authentifizieren:
gcloud auth application-default login
Weitere Informationen finden Sie unter https://cloud.google.com/docs/authentication#adc.
Prüfen Sie das Dienstkonto in der Google Cloud Console –> „IAM & Verwaltung“ –> „Dienstkonten“. Wenn Ihr Dienstkontoschlüssel abgelaufen ist, aktualisieren Sie ihn gemäß der Anleitung unter https://cloud.google.com/anthos/clusters/docs/bare-metal/latest/how-to/update-secrets.
Prüfen Sie die Rollen und Berechtigungen für das Dienstkonto und versuchen Sie es noch einmal. Informationen zu den Google Cloud-Ressourcen, die Sie erstellen und konfigurieren müssen, finden Sie unter https://cloud.google.com/anthos/clusters/docs/bare-metal/latest/installing/configure-sa.
E000006: Nutzercluster kann ohne die kubeconfig des Administratorclusters nicht verwaltet werden
Ohne den kubeconfig-Pfad des Administratorclusters können wir keinen Nutzercluster verwalten. Der kubeconfig-Pfad des Administratorclusters ist für die Verwaltung von Nutzerclustern erforderlich.
Geben Sie zur Behebung dieses Fehlers den kubeconfig-Pfad des Administratorclusters mit dem Flag --kubeconfig
an, wenn Sie Nutzercluster verwalten.
So wird sichergestellt, dass die erforderliche Authentifizierung und die erforderlichen Berechtigungen für die Verwaltung des Nutzerclusters ordnungsgemäß konfiguriert sind.
E000007: Versionskonflikt
Die in der Clusterkonfigurationsdatei unter spec.anthosBareMetalVersion
angegebene Version stimmt nicht mit der bmctl
-Binärversion überein, die zum Verwalten des Clusters verwendet wird.
So beheben Sie diesen Fehler:
- Aktualisieren Sie die Binärdatei
bmctl
auf die entsprechende Version, die der Version des Clusters entspricht. - Aktualisieren Sie für Upgrades die in der Clusterkonfiguration angegebene Version, damit sie der Binärversion von
bmctl
entspricht.
E000008: ClusterOperations-Konfiguration nicht angegeben
Die ClusterOperations-Konfiguration ist für einen Cluster erforderlich.
Prüfen Sie, ob die ClusterOperations-Konfiguration für den Cluster unter spec.clusterOperations
in der Clusterkonfigurationsdatei richtig definiert ist.
E000009: ProjectID in ClusterOperations Not Specified (E000009: ProjectID in ClusterOperations nicht angegeben)
Das Feld „ProjectID“ in der ClusterOperations-Konfiguration ist leer. Die ProjectID ist für die Verwaltung von Clustervorgängen erforderlich.
Prüfen Sie, ob die ProjectID in der Clusterkonfigurationsdatei unter spec.clusterOperations.projectID
richtig definiert ist.
E000010: Standort in ClusterOperations nicht angegeben
Das Feld „Location“ ist in der ClusterOperations-Konfiguration leer. Der Standort ist für die Verwaltung von Clustervorgängen erforderlich.
Prüfen Sie, ob der Speicherort in der Clusterkonfigurationsdatei unter spec.clusterOperations.location
richtig definiert ist.
E000011: Dienstkonto kann bei Verwendung eines Zugriffstokens nicht verwendet werden
Wenn Ihr Cluster mit einem Zugriffstoken erstellt wird, müssen die angegebenen Dienstkonto-Schlüsselpfade in der Cluster-Konfigurationsdatei entfernt werden.
Diese Voraussetzungen müssen erfüllt sein:
- Die Umgebungsvariable
GCP_ACCESS_TOKEN_X
ist festgelegt. - Auf Dienstkonto-Schlüsselpfade, auf die in der Clusterkonfigurationsdatei verwiesen wird, werden entfernt.
E000012: Dienstkonto kann bei Verwendung eines Zugriffstokens nicht verwendet werden
Wenn Ihr Cluster mit einem Dienstkontoschlüssel erstellt wurde, achten Sie auf Folgendes:
- Die Umgebungsvariable
GCP_ACCESS_TOKEN_X
ist nicht festgelegt. - Alle erforderlichen Dienstkontoschlüsselpfade sind in der Clusterkonfigurationsdatei festgelegt.
E000013: Google Cloud-Preflight-Fehler ohne --force
umgehen
Das Flag --bypass-gcp-preflight-errors
muss zusammen mit --force
festgelegt werden.
Beide Flags müssen zusammen verwendet werden, um fortzufahren.
E000014: Docker-Container-Laufzeit nicht unterstützt
Die Docker-Containerlaufzeit wird nicht mehr unterstützt.
Legen Sie in der Clusterkonfigurationsdatei unter spec.nodeConfig.containerRuntime
die Containerlaufzeit auf containerd
fest.
E000015: Nicht aktivierte APIs
Einige erforderliche APIs sind in Ihrem Projekt nicht aktiviert.
Achten Sie darauf, dass alle erforderlichen APIs in Ihrem Projekt aktiviert sind, bevor Sie fortfahren. Weitere Informationen finden Sie unter https://cloud.google.com/anthos/clusters/docs/bare-metal/latest/installing/configure-sa.
E000016: Kubeconfig-Datei-Stat-Fehler
Die angegebene kubeconfig-Datei ist nicht vorhanden oder nicht zugänglich.
Prüfen Sie, ob die kubeconfig-Datei vorhanden ist und der Befehlbmctl
die erforderlichen Berechtigungen für den Zugriff darauf hat.
E000017: IPV4-Weiterleitung nicht aktiviert
Die IPv4-Weiterleitung ist auf der Administrator-Workstation nicht aktiviert. Die IPv4-Weiterleitung muss aktiviert sein.
So beheben Sie diesen Fehler:
- Prüfen Sie, ob die Datei
/proc/sys/net/ipv4/ip_forward
vorhanden ist. - Führen Sie den folgenden Befehl aus, um die IPv4-Weiterleitung zu aktivieren:
echo '1' > /proc/sys/net/ipv4/ip_forward
E000018: Konfigurationsdatei kann nicht geparst werden
Die Konfigurationsdatei für den Cluster konnte nicht geparst werden. Dieses Problem kann verschiedene Ursachen haben.
Prüfen Sie, ob die Konfigurationsdatei bmctl-workspace/[cluster-name]/[cluster-name].yaml
vorhanden ist und ob der Befehl bmctl
die erforderlichen Berechtigungen für den Zugriff auf die Datei hat.
Prüfen Sie die Konfigurationsdatei auf Syntaxfehler oder fehlende Felder.
Achten Sie darauf, dass Sie das richtige Format und die richtige Struktur verwenden, wenn Sie die Konfigurationsdatei aktualisieren müssen. Weitere Informationen finden Sie unter https://cloud.google.com/anthos/clusters/docs/bare-metal/latest/reference/cluster-config.
E000019: Load-Balancer-Job der Steuerungsebene nicht abgeschlossen
Dies weist darauf hin, dass beim Warten auf den Abschluss der Jobs für die Steuerungsebene oder den Load Balancer ein Fehler aufgetreten ist.
Prüfen Sie den Status der Steuerungsebene oder der Load-Balancer-Jobs Ihres Clusters:
kubectl describe jobs -A
Weitere Informationen zum jeweiligen Fehler finden Sie im umschlossenen Fehler, der vom Befehl zurückgegeben wird.
E000020: HTTP-Client kann nicht erstellt werden
Wir konnten keinen HTTP-Client erstellen, um sicherzustellen, dass Ihre Workstation auf Google Cloud APIs und die Container Registry zugreifen kann.
Prüfen Sie, ob Ihre Proxykonfiguration mit Ihrer Proxy-URL korrekt eingerichtet ist, falls zutreffend.
E000021: Google APIs können nicht erreicht werden
Die Verbindung zur Google Cloud API oder zur Google Container Registry API konnte nicht überprüft werden.
Ihre Workstation muss Google Cloud APIs und die Container Registry erreichen können, damit sie ordnungsgemäß funktioniert.
Prüfen Sie, ob ein Dienstkontoschlüssel angegeben ist. Führen Sie dazu einen der folgenden Schritte aus:
- Legen Sie die Umgebungsvariable
GOOGLE_APPLICATION_CREDENTIALS
auf den Pfad einer Datei fest, die die Anmeldedaten Ihres Dienstkontos enthält. Führen Sie den folgenden Befehl aus, um sich mit Ihren Standardanmeldedaten bei Google Cloud zu authentifizieren:
gcloud auth application-default login
Weitere Informationen finden Sie unter https://cloud.google.com/docs/authentication#adc.
Prüfen Sie das Dienstkonto in der Google Cloud Console –> „IAM & Verwaltung“ –> „Dienstkonten“. Wenn Ihr Dienstkontoschlüssel abgelaufen ist, aktualisieren Sie ihn gemäß der Anleitung unter https://cloud.google.com/anthos/clusters/docs/bare-metal/latest/how-to/update-secrets.
Prüfen Sie die Rollen und Berechtigungen für das Dienstkonto und versuchen Sie es noch einmal. Informationen zu den Google Cloud-Ressourcen, die Sie erstellen und konfigurieren müssen, finden Sie unter https://cloud.google.com/anthos/clusters/docs/bare-metal/latest/installing/configure-sa.
E000022: Clusterversion kann nicht geparst werden
Die Version konnte nicht aus der Clusterkonfigurationsdatei geparst werden.
Prüfen Sie zur Behebung dieses Fehlers, ob die in der Clusterkonfigurationsdatei unter spec.anthosBareMetalVersion
angegebene Version gültig ist und dem erwarteten Format entspricht.
E000023: GKE-Mitgliedschaftsclientfehler
Wir konnten den Client für die Registrierung der GKE Hub-Mitgliedschaft nicht abrufen.
Eine GKE-Mitgliedschaft ist erforderlich, wenn GKE Connect in der Clusterkonfigurationsdatei unter spec.gkeConnect
konfiguriert ist.
Achten Sie darauf, dass gcpAccessToken
oder gkeConnectAgentServiceAccountKeyPath
in Ihrer Clusterkonfigurationsdatei angegeben ist.
E000024: GKE-Registrierungsprüfung kann nicht erstellt werden
Wir konnten keine neue GKE-Registrierungsprüfung erstellen.
Diese Prüfung ist wichtig, um Folgendes zu bestätigen:
- Es ist noch keine GKE Connect-Registrierung vorhanden.
- Ihr Dienstkonto hat ausreichende Berechtigungen, um Mutationen an der GKE Connect-Registrierung vorzunehmen.
Prüfen Sie, ob in der Google Cloud Console -> Kubernetes Engine -> Cluster eine GKE Connect-Mitgliedschaft für Ihren Cluster vorhanden ist. Wenn für Ihren Cluster bereits eine Mitgliedschaft vorhanden ist, haben Sie folgende Möglichkeiten:
- Wählen Sie einen anderen Clusternamen aus.
Heben Sie die Registrierung des vorhandenen Clusters in der Google Cloud Console auf oder führen Sie folgenden Befehl aus:
gcloud container hub memberships unregister <CLUSTER_NAME> --gke-cluster=<LOCATION>/<CLUSTER_NAME>
Referenz: https://cloud.google.com/sdk/gcloud/reference/container/hub/memberships/unregister
Weitere Informationen zum jeweiligen Fehler finden Sie im umschlossenen Fehler, der vom Befehl zurückgegeben wird.
E000025: Fehler bei der GKE-Registrierungsprüfung
Dies weist darauf hin, dass bei der GKE-Registrierungsprüfung ein Fehler aufgetreten ist.
Diese Prüfung ist wichtig, um Folgendes zu überprüfen:
- Es ist noch keine GKE Connect-Registrierung vorhanden.
- Ihr Dienstkonto hat die erforderlichen Berechtigungen, um Mutationen an der GKE Connect-Registrierung vorzunehmen.
Prüfen Sie, ob in der Google Cloud Console -> Kubernetes Engine -> Cluster eine GKE Connect-Mitgliedschaft für Ihren Cluster vorhanden ist. Wenn für Ihren Cluster bereits eine Mitgliedschaft vorhanden ist, haben Sie folgende Möglichkeiten:
- Wählen Sie einen anderen Clusternamen aus.
Heben Sie die Registrierung des vorhandenen Clusters in der Google Cloud Console auf oder führen Sie folgenden Befehl aus:
gcloud container hub memberships unregister <CLUSTER_NAME> --gke-cluster=<LOCATION>/<CLUSTER_NAME>
Referenz: https://cloud.google.com/sdk/gcloud/reference/container/hub/memberships/unregister
Weitere Informationen zum jeweiligen Fehler finden Sie im umschlossenen Fehler, der vom Befehl zurückgegeben wird.
E000026: Google-Standardanmeldedaten können nicht abgerufen werden
Wir konnten keine Google-Standardanmeldedaten abrufen. Weitere Informationen finden Sie unter https://cloud.google.com/docs/authentication/production#automatically.
Weitere Informationen zum jeweiligen Fehler finden Sie im umschlossenen Fehler, der vom Befehl zurückgegeben wird.
E000027: Google Cloud-Berechtigung verweigert
Dies weist darauf hin, dass die Anfrage an die Google Cloud API abgelehnt wurde.
Prüfen Sie, ob ein Dienstkontoschlüssel angegeben ist. Führen Sie dazu einen der folgenden Schritte aus:
- Legen Sie die Umgebungsvariable
GOOGLE_APPLICATION_CREDENTIALS
auf den Pfad einer Datei fest, die die Anmeldedaten Ihres Dienstkontos enthält. Führen Sie den folgenden Befehl aus, um sich mit Ihren Standardanmeldedaten bei Google Cloud zu authentifizieren:
gcloud auth application-default login
Weitere Informationen finden Sie unter https://cloud.google.com/docs/authentication#adc.
Prüfen Sie das Dienstkonto in der Google Cloud Console –> „IAM & Verwaltung“ –> „Dienstkonten“. Wenn Ihr Dienstkontoschlüssel abgelaufen ist, aktualisieren Sie ihn gemäß der Anleitung unter https://cloud.google.com/anthos/clusters/docs/bare-metal/latest/how-to/update-secrets.
Prüfen Sie die Rollen und Berechtigungen für das Dienstkonto und versuchen Sie es noch einmal. Informationen zu den Google Cloud-Ressourcen, die Sie erstellen und konfigurieren müssen, finden Sie unter https://cloud.google.com/anthos/clusters/docs/bare-metal/latest/installing/configure-sa.
E000028: Ungültiger Dienstkontoschlüssel
Der für die Standardanmeldedaten von Google verwendete Dienstkontoschlüssel ist ungültig.
Prüfen Sie das Dienstkonto in der Google Cloud Console –> „IAM & Verwaltung“ –> „Dienstkonten“. Wenn Ihr Dienstkontoschlüssel abgelaufen ist, aktualisieren Sie ihn gemäß der Anleitung unter https://cloud.google.com/anthos/clusters/docs/bare-metal/latest/how-to/update-secrets.
Weitere Informationen zum jeweiligen Fehler finden Sie im umschlossenen Fehler, der vom Befehl zurückgegeben wird.
E000029: Unzureichende Berechtigung für Google Cloud
Wir konnten aufgrund unzureichender Berechtigungen nicht mit der Google Cloud API kommunizieren. Für eine erfolgreiche Kommunikation ist ein gültiger Dienstkontoschlüssel erforderlich.
Prüfen Sie, ob ein Dienstkontoschlüssel angegeben ist. Führen Sie dazu einen der folgenden Schritte aus:
- Legen Sie die Umgebungsvariable
GOOGLE_APPLICATION_CREDENTIALS
auf den Pfad einer Datei fest, die die Anmeldedaten Ihres Dienstkontos enthält. Führen Sie den folgenden Befehl aus, um sich mit Ihren Standardanmeldedaten bei Google Cloud zu authentifizieren:
gcloud auth application-default login
Weitere Informationen finden Sie unter https://cloud.google.com/docs/authentication#adc.
Prüfen Sie das Dienstkonto in der Google Cloud Console –> „IAM & Verwaltung“ –> „Dienstkonten“. Wenn Ihr Dienstkontoschlüssel abgelaufen ist, aktualisieren Sie ihn gemäß der Anleitung unter https://cloud.google.com/anthos/clusters/docs/bare-metal/latest/how-to/update-secrets.
Prüfen Sie die Rollen und Berechtigungen für das Dienstkonto und versuchen Sie es noch einmal. Informationen zu den Google Cloud-Ressourcen, die Sie erstellen und konfigurieren müssen, finden Sie unter https://cloud.google.com/anthos/clusters/docs/bare-metal/latest/installing/configure-sa.
E000030: Compute-Dienst kann nicht erstellt werden
Wir konnten keinen Compute-Dienst erstellen, um Informationen zu Ihrer Zone oder Ihrem Standort aus Ihrem Google Cloud-Projekt abzurufen. Dies ist jedoch erforderlich, um die Prüfung anhand des unter „spec.clusterOperations.location“ in Ihrer Clusterkonfiguration angegebenen Standorts durchzuführen.
Weitere Informationen zum jeweiligen Fehler finden Sie im umschlossenen Fehler, der vom Befehl zurückgegeben wird.
E000031: Dienstkonto kann nicht erstellt werden
Wir konnten keine Dienstkonto-Prüfung erstellen.
Die in der Clusterkonfigurationsdatei unter cloudOperationsServiceAccountKeyPath
angegebene Dienstkonto-Schlüsseldatei wird verwendet, um eine Dienstkonto-Prüfung zu erstellen.
Prüfen Sie, ob die Dienstkontodatei vorhanden und gültig ist.
Prüfen Sie das Dienstkonto in der Google Cloud Console –> „IAM & Verwaltung“ –> „Dienstkonten“. Wenn Ihr Dienstkontoschlüssel abgelaufen ist, aktualisieren Sie ihn gemäß der Anleitung unter https://cloud.google.com/anthos/clusters/docs/bare-metal/latest/how-to/update-secrets.
Weitere Informationen zum jeweiligen Fehler finden Sie im umschlossenen Fehler, der vom Befehl zurückgegeben wird.
E000032: Fehler bei der Dienstkontoüberprüfung
Dies weist darauf hin, dass beim Ausführen der Dienstkonto-Prüfung ein Fehler aufgetreten ist.
Bei dieser Prüfung werden Validierungen für die Dienstkonto-Schlüsseldatei ausgeführt, auf die in der Konfigurationsdatei des Clusters unter „cloudOperationsServiceAccountKeyPath“ verwiesen wird.
Diese Voraussetzungen müssen erfüllt sein:
- Die
projectID
ist gültig. Weitere Informationen finden Sie unter https://cloud.google.com/resource-manager/docs/creating-managing-projects#before_you_begin. - Die Dienstkonto-Schlüsseldatei ist vorhanden und gültig.
Prüfen Sie den Dienstkontoschlüssel in der Google Cloud Console –> „IAM & Verwaltung“ –> „Dienstkonten“. Wenn der Dienstkontoschlüssel abgelaufen ist, aktualisieren Sie ihn gemäß der Anleitung unter https://cloud.google.com/anthos/clusters/docs/bare-metal/latest/how-to/update-secrets.
- Die unter https://cloud.google.com/anthos/clusters/docs/bare-metal/latest/installing/configure-sa aufgeführten Berechtigungen und APIs sind aktiviert. Eine Übersicht finden Sie unter https://cloud.google.com/iam/docs/understanding-roles.
Weitere Informationen zum jeweiligen Fehler finden Sie im umschlossenen Fehler, der vom Befehl zurückgegeben wird.
E000033: Flag kann nicht festgelegt werden
Für ein Log-Verzeichnis oder eine Log-Datei konnte kein Flag gesetzt werden.
Mit dem Befehl bmctl
werden Logs während der Ausführung des Befehls im Logverzeichnis oder in der Logdatei gespeichert.
Weitere Informationen zum jeweiligen Fehler finden Sie im umschlossenen Fehler, der vom Befehl zurückgegeben wird.
E000034: Fehler beim Erstellen des Verzeichnisses
Es konnte kein Verzeichnis erstellt werden.
Dieses Problem tritt in der Regel auf, wenn nicht genügend Berechtigungen zum Erstellen von Verzeichnissen vorhanden sind oder der Pfad, in dem das Verzeichnis erstellt wird, nicht existiert.
Prüfen Sie, ob Sie die erforderlichen Berechtigungen zum Erstellen von Verzeichnissen haben und ob der angegebene Speicherort vorhanden ist.
Weitere Informationen zum jeweiligen Fehler finden Sie im umschlossenen Fehler, der vom Befehl zurückgegeben wird.
E000035: Fehler bei der Validierung der Container Registry-Berechtigung
Bei der Validierung der Container Registry-Berechtigungen ist ein Fehler aufgetreten.
Die in der Konfigurationsdatei des Clusters unter gcrServiceAccountKey
referenzierte Dienstkonto-Schlüsseldatei wird zum Ausführen von Validierungen verwendet.
Prüfen Sie, ob die Schlüsseldatei des Dienstkontos vorhanden und gültig ist. Prüfen Sie den Dienstkontoschlüssel in der Google Cloud Console –> „IAM & Verwaltung“ –> „Dienstkonten“. Wenn der Dienstkontoschlüssel abgelaufen ist, aktualisieren Sie ihn gemäß der Anleitung unter https://cloud.google.com/anthos/clusters/docs/bare-metal/latest/how-to/update-secrets.
Weitere Informationen zum jeweiligen Fehler finden Sie im umschlossenen Fehler, der vom Befehl zurückgegeben wird.
Verwenden Sie das Flag --ignore-validation-errors
, wenn Sie den Befehl ausführen, um Validierungsfehler zu ignorieren.
E000036: Erforderliche Mindestkernelversion
Die Validierung der Mindestkernelversion für Ihre Workstation ist fehlgeschlagen. Ihre Workstation muss eine Mindestanforderung an die Kernelversion erfüllen.
Die numerische Version Ihres Kernels muss gleich oder größer als 4.15.0
sein.
Führen Sie den folgenden Befehl aus, um die Kernelversion zu prüfen:
uname -r
Sie finden die Kerneldetails auch in der Datei /proc/version
.
Weitere Informationen zum jeweiligen Fehler finden Sie im umschlossenen Fehler, der vom Befehl zurückgegeben wird.
E000037: Name des Dienstkontos kann nicht abgerufen werden
Das für Workload Identity erforderliche Dienstkonto konnte nicht abgerufen werden.
Geben Sie in der Clusterkonfigurationsdatei eine der folgenden Optionen an, um den Fehler zu beheben:
- Legen Sie das Feld
spec.gkeConnect.projectID
auf Ihre Google Cloud-Projekt-ID fest. - Setzen Sie
baremetal.cluster.gke.io/gcr-service-account
untermetadata.annotations
auf den Namen des Dienstkontos.
Weitere Informationen zum jeweiligen Fehler finden Sie im umschlossenen Fehler, der vom Befehl zurückgegeben wird.
E000038: Bootstrap-Cluster kann nicht erstellt werden
Der Bootstrap-Cluster konnte nicht erstellt werden. Ein Bootstrap-Cluster ist ein temporärer Cluster, der die Kubernetes-Controller hostet, die zum Erstellen oder Aktualisieren eines selbstverwalteten (Administrator-, Hybrid- oder Standalone-)Clusters erforderlich sind.
Informationen zum Beheben von Problemen mit dem Bootstrap-Cluster finden Sie unter https://cloud.google.com/anthos/clusters/docs/bare-metal/latest/troubleshooting/create-upgrade.
Weitere Informationen zum jeweiligen Fehler finden Sie im umschlossenen Fehler, der vom Befehl zurückgegeben wird.
E000039: Fehler bei der Internetverbindung des Bootstrap-Clusters
Die Internetverbindung des Bootstrap-Clusters konnte mit dem folgenden Befehl nicht bestätigt werden:
docker exec bmctl-control-plane curl https://oauth2.googleapis.com/$discovery/rest
Weitere Informationen zum jeweiligen Fehler finden Sie im umschlossenen Fehler, der vom Befehl zurückgegeben wird.
E000040: REST-Konfiguration kann nicht aus der kubeconfig-Datei erstellt werden
Wir konnten keine REST-Konfiguration aus der kubeconfig-Datei erstellen. Eine REST-Konfiguration ist erforderlich, um die Kommunikation mit einem Kubernetes API-Server zu ermöglichen.
Prüfen Sie, ob die angegebene kubeconfig-Datei vorhanden und gültig ist.
Weitere Informationen zum jeweiligen Fehler finden Sie im umschlossenen Fehler, der vom Befehl zurückgegeben wird.
E000041: Fehler bei der Installation der Bootstrap-Cluster-Abhängigkeiten
Wir konnten nicht alle erforderlichen Ressourcen auf den Bootstrap-Cluster anwenden.
Weitere Informationen zum jeweiligen Fehler finden Sie im umschlossenen Fehler, der vom Befehl zurückgegeben wird.
E000042: Fehler bei der Installation externer Manifeste des Bootstrap-Clusters
Die Manifeste aus dem Verzeichnis, das über das Flag --addon-manager-manifests-path
angegeben wurde, konnten nicht installiert werden.
Achten Sie darauf, dass das angegebene Manifestverzeichnis vorhanden und gültig ist.
Weitere Informationen zum jeweiligen Fehler finden Sie im umschlossenen Fehler, der vom Befehl zurückgegeben wird.
E000043: Manifestdateien können nicht extrahiert werden
Die Manifestdateien konnten nicht extrahiert werden.
Die Manifestdateien sollten in das Verzeichnis .manifests
extrahiert werden, das immer dann erstellt wird, wenn der bmctl-Befehl aufgerufen wird.
Achten Sie darauf, dass der Befehl bmctl
die erforderlichen Berechtigungen zum Erstellen von Verzeichnissen und Dateien auf Ihrem System hat und dass das Verzeichnis .manifests
erfolgreich erstellt wurde.
Weitere Informationen zum jeweiligen Fehler finden Sie im umschlossenen Fehler, der vom Befehl zurückgegeben wird.
E000044: Kubernetes-Client kann nicht erstellt werden
Wir konnten mit der bereitgestellten kubeconfig-Datei keinen Kubernetes-Client für Ihren Cluster erstellen.
Prüfen Sie, ob die kubeconfig-Datei vorhanden und gültig ist.
Weitere Informationen zum jeweiligen Fehler finden Sie im umschlossenen Fehler, der vom Befehl zurückgegeben wird.
E000045: Cluster-Manifestprofil kann nicht geladen werden
Beim Laden werden Einträge aus der Profilkonfiguration in KusBuild umgewandelt und Parameter mit Werten aus der benutzerdefinierten Clusterressource festgelegt. Der Profilspeicherort wird durch das Stammverzeichnis der Manifeste, den Profilnamen und die Umgebung bestimmt.
Weitere Informationen zum jeweiligen Fehler finden Sie im umschlossenen Fehler, der vom Befehl zurückgegeben wird.
E000046: Workload Identity kann nicht eingerichtet werden
Workload Identity konnte für Ihr Projekt nicht eingerichtet werden.
Weitere Informationen zum jeweiligen Fehler finden Sie im umschlossenen Fehler, der vom Befehl zurückgegeben wird.
E000047: Debugging-Optionen können nicht erstellt oder aktualisiert werden
Die ConfigMap für Debugging-Optionen konnte im Bootstrap-Cluster nicht auf Grundlage der Flags, die für den Befehl bmctl
angegeben wurden, und des oberen Abschnitts der Clusterkonfigurationsdatei erstellt oder aktualisiert werden.
Diese ConfigMap ist für Debugging-Zwecke erforderlich und enthält relevante Konfigurationsdaten.
Weitere Informationen zum jeweiligen Fehler finden Sie im umschlossenen Fehler, der vom Befehl zurückgegeben wird.
E000048: Nutzungsdienst kann nicht erstellt werden
Wir konnten keine Dienstnutzung erstellen. Dieser Dienst ist für den Zugriff auf Google Cloud-Dienstnutzungs-APIs unerlässlich, die für Aufgaben wie das Prüfen, ob die erforderlichen APIs aktiviert sind, benötigt werden.
Weitere Informationen zum jeweiligen Fehler finden Sie im umschlossenen Fehler, der vom Befehl zurückgegeben wird.
E000049: Fehler bei der Prüfung der API-Aktivierung
Das bedeutet, dass beim Ausführen der API-Aktivierungsprüfung ein Fehler aufgetreten ist. So wird sichergestellt, dass alle erforderlichen APIs in Ihrem Projekt aktiviert sind. Weitere Informationen finden Sie unter https://cloud.google.com/anthos/clusters/docs/bare-metal/latest/installing/configure-sa.
Verwenden Sie das Flag --skip-api-check
, um Fehler bei der Prüfung der API-Aktivierung zu umgehen.
Weitere Informationen zum jeweiligen Fehler finden Sie im umschlossenen Fehler, der vom Befehl zurückgegeben wird.
E000050: Objektvorgang kann nicht ausgeführt werden
Dies weist darauf hin, dass beim Ausführen eines Get-, Patch-, List-, Update-, Delete- oder Apply-Vorgangs für ein Kubernetes- oder benutzerdefiniertes Objekt ein Fehler aufgetreten ist.
Achten Sie darauf, dass der Kubernetes-Cluster zugänglich ist und der API-Server reagiert.
Weitere Informationen zum jeweiligen Fehler finden Sie im umschlossenen Fehler, der vom Befehl zurückgegeben wird.
E000051: Unable to Marshal Object
Ein Objekt konnte nicht in das YAML-Format umgewandelt werden.
Weitere Informationen zum jeweiligen Fehler finden Sie im umschlossenen Fehler, der vom Befehl zurückgegeben wird.
E000052: Secret kann nicht über Dienstkonto generiert werden
Das Secret gkeRegisterServiceAccountKey
konnte nicht generiert werden, um im Namespace gke-register
gespeichert zu werden. Der Dienstkontoschlüsselpfad, der in der Clusterkonfigurationsdatei unter gkeRegisterServiceAccountKey
angegeben ist, ist ungültig.
Prüfen Sie, ob die angegebene Secret-Datei vorhanden ist.
Weitere Informationen zum jeweiligen Fehler finden Sie im umschlossenen Fehler, der vom Befehl zurückgegeben wird.
E000053: Cluster-Konfigurationsdatei kann nicht gelesen werden
Wir konnten Ihre Cluster-Konfigurationsdatei nicht lesen.
Prüfen Sie, ob die Clusterkonfigurationsdatei vorhanden ist und der bmctl
-Befehl die erforderlichen Berechtigungen für den Zugriff darauf hat.
Weitere Informationen zum jeweiligen Fehler finden Sie im umschlossenen Fehler, der vom Befehl zurückgegeben wird.
E000054: Preflight-Abhängigkeitsressourcen können nicht angewendet werden
Die Abhängigkeiten des Preflight-Prüfbefehls konnten nicht angewendet werden.
Weitere Informationen zum jeweiligen Fehler finden Sie im umschlossenen Fehler, der vom Befehl zurückgegeben wird.
E000055: Fehler bei Google Cloud-Vorabprüfungen
Die Google Cloud-Preflight-Prüfungen sind fehlgeschlagen. Weitere Informationen finden Sie in den Ressourcen zur Preflight-Prüfung.
Sehen Sie sich die Ressourcen zur Preflight-Prüfung an:
kubectl describe preflightcheck -A
Verwenden Sie die Flags --bypass-gcp-preflight-errors
und --force
, um Fehler bei den Google Cloud-Preflight-Prüfungen zu umgehen.
Weitere Informationen zum jeweiligen Fehler finden Sie im umschlossenen Fehler, der vom Befehl zurückgegeben wird.
E000056: Fehler bei Preflight-Prüfungen
Die Preflight-Prüfungen sind fehlgeschlagen. Weitere Informationen finden Sie in den Ressourcen zur Preflight-Prüfung.
Sehen Sie sich die Ressourcen zur Preflight-Prüfung an:
kubectl describe preflightcheck -A
Verwenden Sie das Flag --force
, um Fehler bei den Preflight-Prüfungen zu umgehen.
Weitere Informationen zum jeweiligen Fehler finden Sie im umschlossenen Fehler, der vom Befehl zurückgegeben wird.
E000057: Status der Preflight-Prüfung kann nicht bestätigt werden
Wir konnten den Status der Preflight-Prüfungsressourcen nicht bestätigen.
Weitere Informationen finden Sie in den Ressourcen zur Preflight-Prüfung:
kubectl describe preflightcheck -A
Weitere Informationen zum jeweiligen Fehler finden Sie im umschlossenen Fehler, der vom Befehl zurückgegeben wird.
E000058: Kubeconfig-Secret nicht bereit
Dies weist darauf hin, dass beim Lesen des kubeconfig-Secrets oder beim Warten auf die Bereitstellung ein Fehler aufgetreten ist.
Achten Sie darauf, dass das Secret <CLUSTER_NAME>-kubeconfig
im Cluster-Namespace im Bootstrap-Cluster vorhanden ist und der Pfad .data
nicht leer ist.
Weitere Informationen zum jeweiligen Fehler finden Sie im umschlossenen Fehler, der vom Befehl zurückgegeben wird.
E000059: Kubeconfig-Datei kann nicht geschrieben werden
Die kubeconfig-Datei konnte nicht in den Pfad bmctl-workspace/<CLUSTER_NAME>/<CLUSTER_NAME>-kubeconfig
geschrieben werden.
Prüfen Sie, ob der bmctl
-Befehl die erforderlichen Berechtigungen zum Schreiben in das Verzeichnis der kubeconfig-Datei hat.
Sie können versuchen, dieses Problem zu beheben, indem Sie den Befehl bmctl reset
ausführen und dann noch einmal versuchen, den Cluster zu erstellen.
Weitere Informationen zum jeweiligen Fehler finden Sie im umschlossenen Fehler, der vom Befehl zurückgegeben wird.
E000060: Cluster nicht bereit
Dies weist darauf hin, dass beim Warten auf die Bereitstellung Ihres Clusters ein Fehler aufgetreten ist.
So prüfen Sie den Status Ihres Clusters:
kubectl describe cluster <CLUSTER_NAME> -A
Weitere Informationen zum jeweiligen Fehler finden Sie im umschlossenen Fehler, der vom Befehl zurückgegeben wird.
E000061: NodePool nicht bereit
Dies weist darauf hin, dass beim Warten auf die Bereitstellung der Knotenpools ein Fehler aufgetreten ist.
Prüfen Sie den Status der Knotenpools:
kubectl describe nodepool -A
Weitere Informationen zum jeweiligen Fehler finden Sie im umschlossenen Fehler, der vom Befehl zurückgegeben wird.
E000062: SecretForwarder Not Ready
Dies weist darauf hin, dass beim Warten auf die SecretForwarder ein Fehler aufgetreten ist.
Prüfen Sie den Status der SecretForwarder:
kubectl describe secretforwarder -A
Weitere Informationen zum jeweiligen Fehler finden Sie im umschlossenen Fehler, der vom Befehl zurückgegeben wird.
E000063: Unstrukturiertes Objekt kann nicht in einen konkreten Typ konvertiert werden
Ein unstrukturiertes Objekt konnte nicht in einen konkreten Typ konvertiert werden.
Weitere Informationen zum jeweiligen Fehler finden Sie im umschlossenen Fehler, der vom Befehl zurückgegeben wird.
E000064: Fehler bei der Installation des Cluster API-Anbieters
Die Installation des Cluster-API-Anbieters im Administratorcluster konnte nicht bestätigt werden.
Zur Fehlerbehebung melden Sie sich im Bootstrap-Cluster an und prüfen Sie die Logs des lifecycle-controllers-deployer
-Jobs und des lifecycle-controller-manager
-Pods.
Weitere Informationen zum jeweiligen Fehler finden Sie im umschlossenen Fehler, der vom Befehl zurückgegeben wird.
E000065: Pivotierung nicht möglich
Die Ressourcen konnten nicht vom Bootstrap-Cluster in den eigentlichen Cluster verschoben werden.
Weitere Informationen zum jeweiligen Fehler finden Sie im umschlossenen Fehler, der vom Befehl zurückgegeben wird.
E000066: Ressource kann nicht angewendet werden
Dies weist darauf hin, dass beim Anwenden einer Ressource ein Fehler aufgetreten ist. Diese Ressource kann eine Kundenressource sein, die in der Clusterkonfigurationsdatei angegeben ist.
Achten Sie darauf, dass jede vom Kunden angegebene Ressource korrekt formatiert und gültig ist.
Weitere Informationen zum jeweiligen Fehler finden Sie im umschlossenen Fehler, der vom Befehl zurückgegeben wird.
E000067: Befehl kann nicht erstellt werden
Wir konnten keinen Platzhalterbefehl mit den angegebenen Flags erstellen, der vom internen Befehl bmctl
verwendet werden kann.
Weitere Informationen zum jeweiligen Fehler finden Sie im umschlossenen Fehler, der vom Befehl zurückgegeben wird.
E000068: GKE-Version kann nicht abgerufen werden
Wir konnten die GKE-Version nicht anhand der Clusterversion abrufen, die mit spec.anthosBareMetalVersion
in der Clusterkonfigurationsdatei angegeben wurde.
Weitere Informationen zum jeweiligen Fehler finden Sie im umschlossenen Fehler, der vom Befehl zurückgegeben wird.
E000069: Cluster hat bereits die Zielversion
Dies weist darauf hin, dass der Cluster bereits die Zielversion hat.
Achten Sie darauf, dass die in der Clusterkonfigurationsdatei unter spec.anthosBareMetalVersion
angegebene Version höher als die aktuelle Clusterversion ist, und versuchen Sie es noch einmal.
E000070: Cluster und Knotenpools haben bereits die Zielversion
Das bedeutet, dass sowohl der Cluster als auch seine Knotenpools bereits die Zielversion haben.
Achten Sie darauf, dass die in der Clusterkonfigurationsdatei unter spec.anthosBareMetalVersion
angegebene Version höher als die aktuelle Version ist, und versuchen Sie es noch einmal.
E000071: Unzureichende IP-Adressen in CIDR
Das bedeutet, dass der Pod-CIDR-Bereich des Bootstrap-Clusters nicht genügend IP-Adressen für die Knoten enthält.
Geben Sie mit dem Flag --bootstrap-cluster-pod-cidr
einen CIDR-Bereich an, der genügend IP-Adressen für die Knoten enthält.
Weitere Informationen zum jeweiligen Fehler finden Sie im umschlossenen Fehler, der vom Befehl zurückgegeben wird.
E000072: Fehler bei der Validierung der Aktualisierungsrichtlinie für Vorabversionen
Wir konnten nicht bestätigen, dass die unterstützten aktivierten Vorschaufunktionen, die im Cluster angegeben sind, die Anforderungen für ein Upgrade erfüllen.
Weitere Informationen zum jeweiligen Fehler finden Sie im umschlossenen Fehler, der vom Befehl zurückgegeben wird.
E000073: Bootstrap-Cluster kann nicht in der GKE Connect-Mitgliedschaft registriert werden
Der Bootstrap-Cluster konnte nicht für die GKE Hub-Mitgliedschaft registriert werden.
Prüfen Sie in der Google Cloud Console -> Kubernetes Engine -> Cluster in Ihrem Projekt, ob für den Namen Ihres Bootstrap-Clusters (entweder standardmäßig ausgewählt oder mit dem Flag --bootstrap-cluster
angegeben) eine GKE Connect-Mitgliedschaft vorhanden ist.
Wenn bereits eine Mitgliedschaft mit dem Clusternamen vorhanden ist, haben Sie folgende Möglichkeiten:
- Geben Sie mit dem Flag
--bootstrap-cluster
einen anderen Namen an. Heben Sie die Registrierung des vorhandenen Clusters in der Google Cloud Console auf oder führen Sie folgenden Befehl aus:
gcloud container hub memberships unregister <CLUSTER_NAME>
Weitere Informationen zum jeweiligen Fehler finden Sie im umschlossenen Fehler, der vom Befehl zurückgegeben wird.
E000074: Secret kann nicht aus Dienstkonto erstellt werden
Wir konnten kein Secret mit einer Dienstkontodatei erstellen, die in der Clusterkonfigurationsdatei angegeben ist.
Prüfen Sie, ob die Datei vorhanden ist und Sie darauf zugreifen können.
Weitere Informationen zum jeweiligen Fehler finden Sie im umschlossenen Fehler, der vom Befehl zurückgegeben wird.
E000075: GKE Hub-URL kann nicht abgerufen werden
Die GKE Hub-Endpunkt-URL konnte nicht extrahiert werden.Der GKE Hub-Endpunkt ist der URL-Endpunkt, der für GKE Hub API-Anfragen verwendet wird.
Weitere Informationen zum jeweiligen Fehler finden Sie im umschlossenen Fehler, der vom Befehl zurückgegeben wird.
E000076: Upgrade nicht abgeschlossen
Beim Warten auf den erfolgreichen Abschluss des Upgrades ist ein Fehler aufgetreten. Damit ein Upgrade als abgeschlossen gilt, müssen der Cluster und die Knotenpools die Zielversion haben.
Prüfen Sie den Status der Knotenpools und des Clusters:
kubectl describe nodepool -n <NAMESPACE> --kubeconfig <KUBECONFIG_FILE>
kubectl describe cluster -n <NAMESPACE> --kubeconfig <KUBECONFIG_FILE>
Weitere Informationen zum jeweiligen Fehler finden Sie im umschlossenen Fehler, der vom Befehl zurückgegeben wird.
E000077: Workload Identity-Stackdriver-Secret kann nicht erstellt werden
Wir konnten das Stackdriver-Secret für die Workload Identity nicht erstellen.
Weitere Informationen zum jeweiligen Fehler finden Sie im umschlossenen Fehler, der vom Befehl zurückgegeben wird.
E000078: Knotenpoolversion kann nicht aktualisiert werden
Die aktuelle Version der NodePool-Ressource konnte nicht auf die Zielversion aktualisiert werden.
Weitere Informationen zum jeweiligen Fehler finden Sie im umschlossenen Fehler, der vom Befehl zurückgegeben wird.
E000079: Clusterversion kann nicht erhöht werden
Die aktuelle Version der Clusterressource konnte nicht auf die Zielversion aktualisiert werden.
Die Zielversion muss höher als die aktuelle Version und gültig sein.
Weitere Informationen zum jeweiligen Fehler finden Sie im umschlossenen Fehler, der vom Befehl zurückgegeben wird.
E000080: Kubeconfig-Secret kann nicht aktualisiert werden
Das kubeconfig-Secret für Ihren Cluster konnte nicht aktualisiert werden.
Weitere Informationen zum jeweiligen Fehler finden Sie im umschlossenen Fehler, der vom Befehl zurückgegeben wird.
E000081: Fehlender geheimer Schlüssel
Das weist darauf hin, dass die geheime Ressource keinen bestimmten Schlüssel enthält.
Weitere Informationen zum jeweiligen Fehler finden Sie in der Fehlermeldung, die vom Befehl zurückgegeben wird.
E000082: Ergebnis des Upgrades kann nicht gedruckt werden
Das Ergebnis des Clusterupgrades konnte nicht ausgegeben werden.
Prüfen Sie die BaremetalMachine
-Ressourcen auf Knoten, die nicht aktualisiert werden konnten:
kubectl describe baremetalmachines -n <NAMESPACE> --kubeconfig <KUBECONFIG_FILE>
Weitere Informationen zum jeweiligen Fehler finden Sie im umschlossenen Fehler, der vom Befehl zurückgegeben wird.
E000083: Fehlende GKEConnect-Spezifikation
Die GKEConnect-Spezifikation ist nicht in der Clusterkonfiguration angegeben.
Achten Sie darauf, dass das Feld spec.gkeConnect
in der Clusterkonfigurationsdatei angegeben ist.
E000084: Konnektivitätsprüfung für Connect-Agent kann nicht erstellt werden
Wir konnten keinen neuen Konnektivitätscheck für den Connect-Agent erstellen.
Weitere Informationen zum jeweiligen Fehler finden Sie in der Fehlermeldung, die vom Befehl zurückgegeben wird.
E000085: Fehler bei der Konnektivitätsprüfung des Connect-Agents
Beim Ausführen der Konnektivitätsprüfung für den Connect-Agent ist ein Fehler aufgetreten.
Weitere Informationen zum jeweiligen Fehler finden Sie in der Fehlermeldung, die vom Befehl zurückgegeben wird.
E000086: Benutzerdefinierte Ressource mit GroupVersionKind kann nicht abgerufen werden
Dies weist darauf hin, dass beim Abrufen einer benutzerdefinierten Ressource mit GroupVersionKind ein Fehler aufgetreten ist.
Weitere Informationen zum jeweiligen Fehler finden Sie im umschlossenen Fehler, der vom Befehl zurückgegeben wird.
E000087: Private Registry-Konfiguration kann nicht aus privater Registry erstellt werden
Wir konnten die Registry-Konfiguration nicht anhand der Clusteranmeldedaten erstellen, die in der Clusterkonfigurationsdatei unter privateRegistries
angegeben sind.
Prüfen Sie, ob die angegebene Konfiguration unter privateRegistries
in der Clusterkonfigurationsdatei gültig ist, und versuchen Sie es noch einmal.
Weitere Informationen zum jeweiligen Fehler finden Sie im umschlossenen Fehler, der vom Befehl zurückgegeben wird.
E000088: Private Registry-Konfiguration kann nicht aus Registry-Spiegel erstellt werden
Wir konnten die Registry-Konfiguration nicht anhand der Clusteranmeldedaten erstellen, die in der Clusterkonfigurationsdatei unter registryMirrors
angegeben sind.
Prüfen Sie, ob die angegebene Konfiguration unter registryMirrors
in der Clusterkonfigurationsdatei gültig ist, und versuchen Sie es noch einmal.
Weitere Informationen zum jeweiligen Fehler finden Sie im umschlossenen Fehler, der vom Befehl zurückgegeben wird.
E000089: Der Knotenzugriff kann nicht aktualisiert werden
Dies weist darauf hin, dass beim Aktualisieren des Knotenzugriffs ein Fehler aufgetreten ist.
Weitere Informationen zum jeweiligen Fehler finden Sie im umschlossenen Fehler, der vom Befehl zurückgegeben wird.
E000090: Differenz kann bei „bmctl update“ nicht berechnet werden
Dies weist darauf hin, dass beim Berechnen des Unterschieds zwischen der YAML-Datei für die Clusterkonfiguration und der Live-Konfiguration im Cluster während des bmctl update
-Befehls ein Fehler aufgetreten ist.
Als Workaround können Sie bmctl get config
ausführen, um die Live-Konfiguration im Cluster abzurufen und den Unterschied zur YAML-Clusterkonfigurationsdatei manuell außerhalb von bmctl
zu ermitteln.
Weitere Informationen zum jeweiligen Fehler finden Sie im umschlossenen Fehler, der vom Befehl zurückgegeben wird.
E000091: Ungültige Eingabe für Konsolenaufforderung
Für den Konsolen-Prompt wurde eine ungültige Eingabe gemacht.
Geben Sie yes
oder no
ein.
Weitere Informationen zum jeweiligen Fehler finden Sie im umschlossenen Fehler, der vom Befehl zurückgegeben wird.
E000092: Clusterspezifischer Namespace konnte nicht erstellt werden
Als einer der ersten Schritte beim Erstellen eines Clusters wird ein Namespace für den neuen Cluster erstellt. Fast alle Ressourcen des neuen Clusters werden in diesem Namespace gespeichert.
Dieser Fehler weist darauf hin, dass der Versuch, sicherzustellen, dass ein solcher clusterspezifischer Namespace vorhanden ist (entweder durch Erstellen eines neuen Namespace oder durch einfaches Prüfen des Vorhandenseins), fehlgeschlagen ist.
Weitere Informationen zum jeweiligen Fehler finden Sie im umschlossenen Fehler, der vom Befehl zurückgegeben wird.
E300000: Verwaiste Container erkannt
Das bedeutet, dass der Node Problem Detector verwaiste Container auf einem Knoten erkannt hat.
Verwaiste Container sind Containerprozesse, die nicht mehr aktiv ausgeführt werden oder funktionieren, aber weiterhin in einem teilweise bereinigten oder inkonsistenten Zustand vorhanden sind.
Führen Sie auf dem betreffenden Knoten Folgendes aus, um das vollständige Log aufzurufen:
journalctl -u node-problem-detector
Verwenden Sie die Details der verwaisten Container aus der Fehlermeldung, um die Container-IDs abzurufen.
Verwenden Sie die folgenden Befehle, um die verwaisten Container vom Knoten zu entfernen:
crictl stop <container-id>
crictl rm <container-id>
Wenn die vorherigen Befehle die verwaisten Container nicht entfernen, muss der Prozess jedes Containers beendet werden. Mit den folgenden Befehlen können Sie die Prozess-ID (PID) jedes Containers abrufen und ihn beenden.
crictl inspect <container-id> | grep pid
kill -9 <pid>
Nächste Schritte
Wenn Sie die Anleitung zur Fehlerbehebung befolgt haben und weiterhin ein Fehler auftritt, wenden Sie sich an den technischen Support.
Weitere Informationen zur Fehlerbehebung bei Clusterproblemen finden Sie in den folgenden Ressourcen:
Google Distributed Cloud
Google Distributed Cloud