Google-Supportpaket
Google Cloud bietet verschiedene Supportpakete für unterschiedliche Anforderungen, wie etwa Rund-um-die-Uhr-Verfügbarkeit, Telefonsupport und Kontakt mit einem Technical Account Manager. Weitere Informationen finden Sie unter Cloud Customer Care.
Wenn Sie ein Supportpaket haben und Unterstützung bei einem DDoS-Angriff (Distributed Denial of Service) benötigen, müssen Sie die Voraussetzungen für die Unterstützung bei DDoS-Antworten erfüllen. In den folgenden Abschnitten wird beschrieben, wie Sie eine Überprüfung der DDoS-Sicherheitslage anfordern und wie Sie Unterstützung für einen DDoS-Fall erhalten.
Überprüfung der DDoS-Sicherheitslage beantragen
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um eine Überprüfung der DDoS-Sicherheitslage anzufordern:
Rufen Sie in der Google Cloud Console die Seite Support auf.
Wählen Sie das Projekt aus, für das Sie einen DDoS-Antwortfall öffnen möchten.
Wählen Sie Fälle aus.
Klicken Sie auf Fall erstellen.
Sehen Sie sich die folgende Tabelle an, füllen Sie die Pflichtfelder aus und senden Sie das Formular ab. Die Tabelle enthält eine Vorlage, die die Bearbeitung von DDoS-Supportanfragen erleichtern soll. Geben Sie für jedes Thema in der Spalte Thema die Informationen an, die in der Spalte Informationen beschrieben sind:
Thema | Informationen |
---|---|
Titel der Anfrage | Überprüfung der DDoS-Sicherheitslage mit Google Cloud Armor |
Fallpriorität | P4 |
Name der Organisation | Name Ihrer Organisation |
Organisations-ID | Die ID-Nummer Ihrer Organisation |
Kritische Projekte | Die Namen und Projekt-IDs der Projekte, die das Supportteam prüfen soll |
Support für DDoS-Fälle erhalten
Wenn Ihre Infrastruktur aktiv angegriffen wird, können Sie eine Supportanfrage stellen, um Unterstützung bei der Abwehr des Angriffs zu erhalten. Kunden, die nicht für die DDoS-Antwortunterstützung infrage kommen, erhalten vom Cloud Customer Care-Team Unterstützung bei aktiven DDoS-Angriffen. Dies erfolgt nach dem Best-Effort-Prinzip und umfasst das Debuggen von Regeln und die Behandlung spezifischer Anliegen in Bezug auf bestehende Richtlinien. Das Cloud Customer Care-Team kann keine allgemeinen Empfehlungen zu Richtlinieneinstellungen geben und Ihren Dienst auch nicht für den Schutz vor aktiven Angriffen optimieren.
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um einen DDoS-Antwortfall zu öffnen:
Rufen Sie in der Google Cloud Console die Seite Support auf.
Wählen Sie das Projekt aus, für das Sie einen DDoS-Antwortfall öffnen möchten.
Wählen Sie Fälle aus.
Klicken Sie auf Fall erstellen.
Sehen Sie sich die folgende Tabelle an, füllen Sie die Pflichtfelder aus und senden Sie das Formular ab. Die Tabelle enthält eine Vorlage, die die Bearbeitung von DDoS-Supportanfragen erleichtern soll. Geben Sie für jedes Thema in der Spalte Thema die Informationen an, die in der Spalte Informationen beschrieben sind:
Thema | Informationen |
---|---|
Titel der Anfrage | DDoS-Angriff auf FrontEndResourceName |
Fallpriorität | Einer der folgenden Werte:
|
Fallzusammenfassung | Geben Sie eine kurze Zusammenfassung des aktiven oder erwarteten Angriffs an. Die von Ihnen angegebenen Informationen helfen uns, schneller und umfassender zu reagieren. Gehen Sie auf die folgenden wichtigen Bereiche ein:
|
Projekt-ID | Der Projektname, der angegriffen wird |
Projektnummer | Die Projektnummer des angegriffenen Projekts |
Art der angegriffenen Ressource | Einer der folgenden Werte:
|
Ressourceninformationen: Name der Weiterleitungsregel Frontend-IP-Adresse |
Der Name der angegriffenen Weiterleitungsregel Die externe IP-Adresse der angegriffenen Ressource |
Informationen zum Angriff: Angriffsstatus Beginn des Angriffs Ende des Angriffs Aktuelle Abfragen pro Sekunde für Angriffe |
Zukünftig, aktiv, zeitweise oder beendet So genau wie möglich, idealerweise in Pacific Time oder UTC So genau wie möglich, idealerweise in Pacific Time oder UTC So genau wie möglich, in Tausenden von Anfragen pro Sekunde |
Serviceinformationen (optional, aber mehr Informationen sind besser) | |
Spitzenwert für Angriffs-QPS | So genau wie möglich, in Tausenden von Anfragen pro Sekunde |
Normale Abfragen pro Sekunde (ungefähr) | So genau wie möglich, in Tausenden von Anfragen pro Sekunde |
Normale Bandbreite (ungefähr) | So genau wie möglich in MB/GB/TB pro Sekunde |
Normale Latenz (ungefähr) | So genau wie möglich, in Millisekunden |
Aktuelle Latenz | So genau wie möglich, in Millisekunden |
Referenz- und aktuelle Backend-Ressourcennutzung | Informationen zur Ressourcennutzung für alle relevanten internen Dienste, z. B.:
|
Support von der Community
Frage in Stack Overflow stellen
Stellen Sie eine Frage zu Google Cloud Armor bei Stack Overflow.
Kennzeichnen Sie Fragen zu Google Cloud Armor mit dem Tag google-cloud-armor
. Dieses Tag empfängt nicht nur Antworten aus der Stack Overflow-Community, sondern auch von Google-Entwicklern, die das Tag überwachen und inoffiziellen Support bieten.
Über Google Cloud Armor diskutieren
Besuchen Sie die Google Cloud Slack-Community, um über Google Cloud Armor und andere Google Cloud -Produkte zu diskutieren. Wenn Sie noch nicht beigetreten sind, verwenden Sie dieses Formular für die Anmeldung.
Dateifehler oder Funktionsanfragen
Klicken Sie in der Google Cloud Armor-Dokumentation rechts oben oder unten auf der Seite auf Feedback geben. Daraufhin öffnet sich ein Feedbackformular. Ihre Kommentare werden vom Google Cloud Armor-Team geprüft.