Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
Google-Supportpaket
Google Cloud bietet verschiedene Supportpakete für unterschiedliche Anforderungen, etwa Rund-um-die-Uhr-Verfügbarkeit, Telefonsupport und Kontakt mit einem Technical Account Manager. Weitere Informationen finden Sie unter Cloud Customer Care.
Wenn Sie ein Supportpaket haben und Unterstützung bei einem DDoS-Angriff (Distributed Denial of Service) benötigen, müssen Sie die Voraussetzungen für die Unterstützung bei DDoS-Antworten erfüllen.
In den folgenden Abschnitten wird beschrieben, wie Sie eine Überprüfung der DDoS-Sicherheitslage anfordern und wie Sie Unterstützung für einen DDoS-Fall erhalten.
Überprüfung der DDoS-Sicherheitslage beantragen
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um eine Überprüfung der DDoS-Sicherheitslage anzufordern:
Rufen Sie in der Google Cloud Console die Seite Support auf.
Wählen Sie das Projekt aus, für das Sie einen DDoS-Antwortfall öffnen möchten.
Wählen Sie Fälle aus.
Klicken Sie auf Fall erstellen.
Sehen Sie sich die folgende Tabelle an, füllen Sie die Pflichtfelder aus und senden Sie das Formular ab. Die Tabelle enthält eine Vorlage, die die Bearbeitung von DDoS-Supportanfragen erleichtern soll.
Geben Sie für jedes Thema in der Spalte Thema die Informationen an, die in der Spalte Informationen beschrieben sind:
Thema
Informationen
Titel der Anfrage
Überprüfung der DDoS-Sicherheitslage mit Google Cloud Armor
Fallpriorität
P4
Name der Organisation
Name Ihrer Organisation
Organisations-ID
Die ID-Nummer Ihrer Organisation
Kritische Projekte
Die Namen und Projekt-IDs der Projekte, die das Supportteam prüfen soll
Support für DDoS-Fälle erhalten
Wenn Ihre Infrastruktur aktiv angegriffen wird, können Sie eine Supportanfrage stellen, um Unterstützung bei der Abwehr des Angriffs zu erhalten. Kunden, die nicht für die DDoS-Antwortunterstützung infrage kommen, erhalten vom Cloud Customer Care-Team Unterstützung bei aktiven DDoS-Angriffen. Dies erfolgt nach dem Best-Effort-Prinzip und umfasst das Debuggen von Regeln und die Behandlung spezifischer Anliegen in Bezug auf bestehende Richtlinien. Das Cloud Customer Care-Team kann keine allgemeinen Empfehlungen zu Richtlinieneinstellungen geben und Ihren Dienst auch nicht für den Schutz vor aktiven Angriffen optimieren.
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um einen DDoS-Antwortfall zu öffnen:
Rufen Sie in der Google Cloud Console die Seite Support auf.
Wählen Sie das Projekt aus, für das Sie einen DDoS-Antwortfall öffnen möchten.
Wählen Sie Fälle aus.
Klicken Sie auf Fall erstellen.
Sehen Sie sich die folgende Tabelle an, füllen Sie die Pflichtfelder aus und senden Sie das Formular ab. Die Tabelle enthält eine Vorlage, die die Bearbeitung von DDoS-Supportanfragen erleichtern soll.
Geben Sie für jedes Thema in der Spalte Thema die Informationen an, die in der Spalte Informationen beschrieben sind:
Thema
Informationen
Titel der Anfrage
DDoS-Angriff auf FrontEndResourceName
Fallpriorität
Einer der folgenden Werte:
P1 für einen aktiven DDoS-Angriff
P2 für dringenden proaktiven Support
P3 für nicht dringenden proaktiven oder Post-Attack-Support
Fallzusammenfassung
Geben Sie eine kurze Zusammenfassung des aktiven oder erwarteten Angriffs an. Die von Ihnen angegebenen Informationen helfen uns, schneller und umfassender zu reagieren. Gehen Sie auf die folgenden wichtigen Bereiche ein:
Ist Ihr Dienst eingeschränkt nutzbar oder überhaupt nicht?
Hat sich der Angriff auf interne Ressourcen oder nur auf den Frontend-Zugriff ausgewirkt?
Wenn interne Ressourcen betroffen sind, welche Arten von Ressourcen sind betroffen?
Projekt-ID
Der Projektname, der angegriffen wird
Projektnummer
Die Projektnummer des angegriffenen Projekts
Art der angegriffenen Ressource
Einer der folgenden Werte:
Application Load Balancer
Klassischer Application Load Balancer
Externer Passthrough-Network Load Balancer
VM + externe IP-Adresse
Ressourceninformationen:
Name der Weiterleitungsregel
Frontend-IP-Adresse
Der Name der angegriffenen Weiterleitungsregel
Die externe IP-Adresse der angegriffenen Ressource
Informationen zum Angriff:
Angriffsstatus
Beginn des Angriffs
Ende des Angriffs
Aktuelle Abfragen pro Sekunde für Angriffe
Zukünftig, aktiv, zeitweise oder beendet
So genau wie möglich, idealerweise in Pacific Time oder UTC
So genau wie möglich, idealerweise in Pacific Time oder UTC
So genau wie möglich, in Tausenden von Anfragen pro Sekunde
Serviceinformationen (optional, aber mehr Informationen sind besser)
Spitzenwert für Angriffs-QPS
So genau wie möglich, in Tausenden von Anfragen pro Sekunde
Normale Abfragen pro Sekunde (ungefähr)
So genau wie möglich, in Tausenden von Anfragen pro Sekunde
Normale Bandbreite (ungefähr)
So genau wie möglich in MB/GB/TB pro Sekunde
Normale Latenz (ungefähr)
So genau wie möglich, in Millisekunden
Aktuelle Latenz
So genau wie möglich, in Millisekunden
Referenz- und aktuelle Backend-Ressourcennutzung
Informationen zur Ressourcennutzung für alle relevanten internen Dienste, z. B.:
CPU
Arbeitsspeicher
Laufwerk
Datenbanklatenz oder andere Leistungsmesswerte
Support von der Community
Frage in Stack Overflow stellen
Stellen Sie eine Frage zu Cloud Armor bei Stack Overflow.
Kennzeichnen Sie Fragen zu Cloud Armor mit dem Tag google-cloud-armor. Dieses Tag empfängt nicht nur Antworten aus der Stack Overflow-Community, sondern auch von Google-Entwicklern, die das Tag überwachen und inoffiziellen Support bieten.
Klicken Sie in der Cloud Armor-Dokumentation rechts oben oder unten auf der Seite auf Feedback geben. Daraufhin öffnet sich ein Feedbackformular.
Ihre Kommentare werden vom Cloud Armor-Team geprüft.
[[["Leicht verständlich","easyToUnderstand","thumb-up"],["Mein Problem wurde gelöst","solvedMyProblem","thumb-up"],["Sonstiges","otherUp","thumb-up"]],[["Schwer verständlich","hardToUnderstand","thumb-down"],["Informationen oder Beispielcode falsch","incorrectInformationOrSampleCode","thumb-down"],["Benötigte Informationen/Beispiele nicht gefunden","missingTheInformationSamplesINeed","thumb-down"],["Problem mit der Übersetzung","translationIssue","thumb-down"],["Sonstiges","otherDown","thumb-down"]],["Zuletzt aktualisiert: 2025-08-19 (UTC)."],[[["\u003cp\u003eGoogle Cloud offers various support packages, including 24/7 coverage and phone support, detailed further under the Cloud Customer Care section.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eUsers can request a DDoS posture review through the Google Cloud console by navigating to the Support page and filling out a case form with organization details and project information.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eTo get support during an active DDoS attack, users must open a DDoS response case in the Google Cloud console, providing detailed information about the attack such as resource names and attack metrics.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eSupport is also available through the Stack Overflow community, using the tag \u003ccode\u003egoogle-cloud-armor\u003c/code\u003e, or via the Google Cloud Slack community for discussions and informal support.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eFeedback and feature requests can be submitted directly to the Google Cloud Armor team through the "Send feedback" option found on the Google Cloud Armor documentation pages.\u003c/p\u003e\n"]]],[],null,["# Getting support\n\nGet a Google support package\n----------------------------\n\nGoogle Cloud offers different support packages to meet different needs, such as\n24/7 coverage, phone support, and access to a Technical Account Manager. For\nmore information, see [Cloud Customer Care](/support).\n\nIf you have a support package and need support for a distributed\ndenial-of-service (DDoS) attack, you must be eligible for\n[DDoS response support](/armor/docs/armor-enterprise-overview#ddos-response-support).\nThe following sections describe how to request a DDoS posture review and how\nto get support for a DDoS case.\n\n### Request a DDoS posture review\n\nTo request a DDoS posture review, complete the following steps:\n\n1. In the Google Cloud console, go to the **Support** page.\n\n [Go to Support](https://console.cloud.google.com/support/cases)\n2. Select the project for which you would like to open a DDoS Response case.\n\n3. Select **Cases**.\n\n4. Click **Create Case**.\n\n5. See the following table, then complete the required fields and submit\n the form. The table provides a template to help facilitate DDoS support cases.\n For each topic in the **Topic** column, provide the information as described\n in the **Information** column:\n\n### Get support for a DDoS case\n\nIf your infrastructure is under active attack, you can open a support case for\nassistance with the attack. For customers who aren't eligible for\n[DDoS response support](/armor/docs/armor-enterprise-overview#ddos-response-support),\nthe Cloud Customer Care team provides assistance during active DDoS attacks on a\nbest-effort basis including rule debugging and addressing specific concerns\nwith existing policies. The Cloud Customer Care team isn't able to provide general\nrecommendations about policy settings nor can they optimize your service's\nprotection against active attacks.\n\nTo open a DDoS response case, complete the following steps:\n\n1. In the Google Cloud console, go to the **Support** page.\n\n [Go to Support](https://console.cloud.google.com/support/cases)\n2. Select the project for which you would like to open a DDoS Response case.\n\n3. Select **Cases**.\n\n4. Click **Create Case**.\n\n5. See the following table, then complete the required fields and submit\n the form. The table provides a template to help facilitate DDoS support cases.\n For each topic in the **Topic** column, provide the information as described\n in the **Information** column:\n\nGet support from the community\n------------------------------\n\n### Ask a question on Stack Overflow\n\nAsk a question about Cloud Armor on\n[Stack Overflow](http://stackoverflow.com/questions/tagged/google-cloud-armor).\nUse the tag `google-cloud-armor` for questions about\nCloud Armor. This tag not only receives responses from the\nStack Overflow community, but also from Google engineers, who monitor the tag\nand offer unofficial support.\n\n### Discuss Cloud Armor\n\nVisit the Google Cloud\n[Slack community](https://googlecloud-community.slack.com/) to discuss\nCloud Armor and other Google Cloud products. If you haven't\nalready joined,\n[use this form to sign up](https://join.slack.com/t/googlecloud-community/shared_invite/zt-2mz6i6j8l-qMC13DEg6FAtGMH4wVytTA).\n\n\nFile bugs or feature requests\n-----------------------------\n\nFrom the Cloud Armor documentation, click **Send feedback** near the\ntop right of the page or at the bottom of the page. This opens a feedback form.\nYour comments are reviewed by the Cloud Armor team."]]