In der folgenden Tabelle werden die möglichen Fehler und die zugehörigen Ursachen beschrieben. Application Integration verwendet die in google.rpc.Code definierten kanonischen Fehlercodes.
Informationen zu Fehlern bei der Anwendungsintegration und zu verschiedenen Strategien zur Fehlerbehandlung finden Sie unter Fehler und Fehlerbehandlung.
Standardausnahmetyp
Kanonischer Code
HTTP-Code
Beschreibung
FailedPreconditionException
FAILED_PRECONDITION
400
Die Anfrage kann im aktuellen Systemzustand nicht ausgeführt werden.
BadRequestException
INVALID_ARGUMENT
400
Der Client hat ein ungültiges Argument angegeben. Weitere Informationen finden Sie in der Fehlermeldung und den Fehlerdetails.
UnauthenticatedException
UNAUTHENTICATED
401
Die Anfrage konnte aufgrund eines fehlenden, ungültigen oder abgelaufenen OAuth-Tokens nicht authentifiziert werden.
ForbiddenException
PERMISSION_DENIED
403
Der Client verfügt nicht über die erforderliche Berechtigung. Dies kann passieren, wenn das OAuth-Token nicht über die richtigen Bereiche verfügt, der Client nicht die erforderlichen Berechtigungen hat oder die API nicht aktiviert wurde.
NotFoundException
NOT_FOUND
404
Eine angegebene Ressource wurde nicht gefunden.
AlreadyExistsException
ALREADY_EXISTS
409
Die von einem Client zu erstellende Ressource ist bereits vorhanden.
InternalError
INTERNAL
500
Interner Serverfehler. In der Regel ein Serverprogrammfehler. Das kann passieren, wenn eine der Aufgaben oder Trigger falsch konfiguriert ist.
UnimplementedException
UNIMPLEMENTED
501
Die API-Methode wurde vom Server nicht implementiert.
ServiceUnavailableException
UNAVAILABLE
503
Dienst nicht verfügbar. In der Regel ist der Server ausgefallen.
[[["Leicht verständlich","easyToUnderstand","thumb-up"],["Mein Problem wurde gelöst","solvedMyProblem","thumb-up"],["Sonstiges","otherUp","thumb-up"]],[["Schwer verständlich","hardToUnderstand","thumb-down"],["Informationen oder Beispielcode falsch","incorrectInformationOrSampleCode","thumb-down"],["Benötigte Informationen/Beispiele nicht gefunden","missingTheInformationSamplesINeed","thumb-down"],["Problem mit der Übersetzung","translationIssue","thumb-down"],["Sonstiges","otherDown","thumb-down"]],["Zuletzt aktualisiert: 2025-08-18 (UTC)."],[[["\u003cp\u003eApplication Integration uses canonical error codes defined in \u003ccode\u003egoogle.rpc.Code\u003c/code\u003e.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eThe table provided details various standard exception types, their corresponding canonical codes, HTTP codes, and descriptions for errors encountered in Application Integration.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eErrors like \u003ccode\u003eFAILED_PRECONDITION\u003c/code\u003e, \u003ccode\u003eINVALID_ARGUMENT\u003c/code\u003e, \u003ccode\u003eUNAUTHENTICATED\u003c/code\u003e, and \u003ccode\u003ePERMISSION_DENIED\u003c/code\u003e indicate issues related to request execution, invalid arguments, authentication, and permissions, respectively.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eInternal errors (\u003ccode\u003eINTERNAL\u003c/code\u003e) usually point to server-side bugs or incorrect configurations, while \u003ccode\u003eUNAVAILABLE\u003c/code\u003e suggests the service itself is down.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eFor more information on error handling, see the \u003ca href=\"/application-integration/docs/error-handling\"\u003eErrors and error handling\u003c/a\u003e section.\u003c/p\u003e\n"]]],[],null,[]]