Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
Cloud Storage ist die empfohlene Lösung zum Lesen und Schreiben von Dateien in App Engine. Wenn Ihre Anwendung aber nur temporäre Dateien schreiben muss, können Sie mit den sprachspezifischen Methoden von Ruby Dateien in ein Verzeichnis mit dem Namen /tmp schreiben.
Alle Dateien in diesem Verzeichnis werden im RAM der Instanz gespeichert. Daher wird beim Schreiben in /tmp Systemarbeitsspeicher belegt. Darüber hinaus sind Dateien im Verzeichnis /tmp nur für die Anwendungsinstanz verfügbar, mit der die Dateien erstellt wurden. Wenn die Instanz gelöscht wird, werden auch die temporären Dateien gelöscht.
[[["Leicht verständlich","easyToUnderstand","thumb-up"],["Mein Problem wurde gelöst","solvedMyProblem","thumb-up"],["Sonstiges","otherUp","thumb-up"]],[["Schwer verständlich","hardToUnderstand","thumb-down"],["Informationen oder Beispielcode falsch","incorrectInformationOrSampleCode","thumb-down"],["Benötigte Informationen/Beispiele nicht gefunden","missingTheInformationSamplesINeed","thumb-down"],["Problem mit der Übersetzung","translationIssue","thumb-down"],["Sonstiges","otherDown","thumb-down"]],["Zuletzt aktualisiert: 2025-04-09 (UTC)."],[[["Cloud Storage is recommended for reading and writing files in App Engine."],["Temporary files can be written to the `/tmp` directory using language-specific methods."],["Files in `/tmp` are stored in the instance's RAM and consume system memory."],["Temporary files in `/tmp` are only accessible to the instance that created them and are deleted when the instance is deleted."]]],[]]