Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
Benutzerdefinierte Domain mit API Gateway verwenden
Eine benutzerdefinierte Domain für Ihr Gateway kann durch Konfigurieren von HTTP(S)-Load-Balancing für API GatewayVORSCHAU implementiert werden. Nachdem Sie den HTTP(S)-Load-Balancer für Ihr Gateway eingerichtet haben, folgen Sie der Anleitung unten, um die DNS-Einträge Ihrer benutzerdefinierten Domain so zu aktualisieren, dass sie auf den neuen Load-Balancer-Dienst verweisen.
Diese Schritte sind auch erforderlich, wenn Sie einen HTTP(S)-Load-Balancer mit einem von Google verwalteten Zertifikat verwenden, das eine Domain erfordert. Bei Verwendung mit DNS wird eine statische IP-Adresse zugewiesen und verwendet. Die genaue Anleitung für diesen Schritt hängt von Ihrem DNS-Anbieter ab
Zum Senden von Traffic an den Load-Balancer muss der DNS-Eintrag Ihrer benutzerdefinierten Domain (z. B. my-app-domain) auf die IP-Adressen des Load-Balancers verweisen.
Ermitteln Sie die IP-Adresse Ihrer globalen Weiterleitungsregel mit dem folgenden Befehl:
gcloud compute forwarding-rules list
Aktualisieren Sie den DNS-A-Eintrag Ihrer Domain so, dass er auf die IP-Adresse des Load-Balancers verweist. Dann wird Traffic, der an die vorhandene benutzerdefinierte Domain-URL gesendet wird, stattdessen über den Load-Balancer weitergeleitet. Es kann nur wenige Sekunden oder mehrere Stunden dauern, bis DNS diese Änderung an den DNS-Server weitergibt.
[[["Leicht verständlich","easyToUnderstand","thumb-up"],["Mein Problem wurde gelöst","solvedMyProblem","thumb-up"],["Sonstiges","otherUp","thumb-up"]],[["Schwer verständlich","hardToUnderstand","thumb-down"],["Informationen oder Beispielcode falsch","incorrectInformationOrSampleCode","thumb-down"],["Benötigte Informationen/Beispiele nicht gefunden","missingTheInformationSamplesINeed","thumb-down"],["Problem mit der Übersetzung","translationIssue","thumb-down"],["Sonstiges","otherDown","thumb-down"]],["Zuletzt aktualisiert: 2025-08-18 (UTC)."],[[["\u003cp\u003eConfiguring a custom domain for API Gateway involves setting up HTTP(S) Load Balancing for API Gateway.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eUpdating your custom domain's DNS records to point to the load balancer service is required after setting up the HTTP(S) load balancer.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eTo direct traffic to the load balancer, the DNS record of the custom domain must point to the load balancer's IP address(es).\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eUpdating the domain's DNS A or AAAA record to the load balancer's IP address routes traffic through the load balancer, with DNS propagation taking varying amounts of time.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eUtilizing a static IP address with DNS when using an HTTP(S) Load Balancer is recommended.\u003c/p\u003e\n"]]],[],null,[]]