Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
Service Level Objectives –Übersicht
Service Level Objectives (SLOs) sind ein wichtiges Tool im Monitoring-Toolkit von Google-Diensten. SLOs können Ihnen einen präzisen Indikator zum Gesamtzustand Ihrer Dienste liefern. Mit Cloud Service Mesh können Sie SLOs für Ihre Dienste festlegen und Ihre Dienste in Bezug auf diese SLOs im Blick behalten und entsprechende Benachrichtigungen einrichten.
Um den Status eines Dienstes zu überwachen, müssen Sie wissen, welches Verhalten für diesen Dienst wichtig ist und wie Sie dieses Verhalten messen und auswerten können. Ein Service Level Indicator (SLI) ist ein quantitatives Maß für einen Aspekt des Dienstes. Typische SLIs sind:
Latenz: Wie lange es dauert, um eine Antwort auf eine Anfrage zurückzugeben, was normalerweise in Millisekunden (ms) gemessen wird. Die Latenz wird normalerweise als Zusammenfassung dargestellt. Das heißt, die Rohdaten werden für einen bestimmten Zeitraum erfasst und als Perzentile berechnet.
Cloud Service Mesh zeigt auf der Seite Messwerte für jeden Ihrer Dienste ein Latenzdiagramm an. Das Latenzdiagramm zeigt die Latenz im Zeitverlauf, sodass Sie für einen Dienst einen Latenzschwellenwert oder eine Obergrenze ermitteln können.
Verfügbarkeit: Die Zeit, in der ein Dienst erfolgreich reagiert.
Dies wird normalerweise als das Verhältnis der Anzahl erfolgreicher Antworten zur Gesamtzahl der Antworten ausgedrückt. Anhand der Fehlerratengrafik auf der Seite Messwerte können Sie die Verfügbarkeit jedes einzelnen Dienstes ermitteln.
Ein SLO ist ein Zielwert für ein Service Level, das von einem SLI gemessen wird. Ein SLO kann so dargestellt werden: SLI ≤ upper_bound oder SLI ≥ lower_bound. SLOs sind messbare Ziele für die Leistung in einem bestimmten Zeitraum. Für manche Ihrer Dienste müssen vielleicht folgende Anforderungen erfüllt sein:
Die Latenz darf über einen rollierenden Zeitraum von 30 Tagen nur bei 5 % der Anfragen eine Latenz von 300 ms überschreiten.
Das System muss über eine Kalenderwoche eine Verfügbarkeit von 99 % haben.
Auf der Seite Status können Sie SLOs für Ihre Dienste auf der Grundlage ihrer Telemetriedaten festlegen und ansehen. Sie können dann in Cloud Monitoring Benachrichtigungen erstellen, damit Sie gewarnt werden, wenn ein Dienst nicht wie erwartet funktioniert.
Nächste Schritte
Weitere Informationen zu Site Reliability Engineering-SLOs bei Google:
[[["Leicht verständlich","easyToUnderstand","thumb-up"],["Mein Problem wurde gelöst","solvedMyProblem","thumb-up"],["Sonstiges","otherUp","thumb-up"]],[["Schwer verständlich","hardToUnderstand","thumb-down"],["Informationen oder Beispielcode falsch","incorrectInformationOrSampleCode","thumb-down"],["Benötigte Informationen/Beispiele nicht gefunden","missingTheInformationSamplesINeed","thumb-down"],["Problem mit der Übersetzung","translationIssue","thumb-down"],["Sonstiges","otherDown","thumb-down"]],["Zuletzt aktualisiert: 2025-08-19 (UTC)."],[],[],null,["# Service level objectives overview\n=================================\n\n| **Note:** This guide only supports Cloud Service Mesh with Istio APIs and does not support Google Cloud APIs. For more information see, [Cloud Service Mesh overview](/service-mesh/v1.25/docs/overview).\n\nService Level Objectives (SLOs) are a core tool in the Google service monitoring\ntoolkit. SLOs can give you a concise and low-noise signal as to the overall\nhealth of your services. Cloud Service Mesh lets you set SLOs for your\nservices, and monitor and alert on your services in terms of those SLOs.\n\nTo monitor the health of a service, you need to understand which behaviors\nmatter for that service and how to measure and evaluate those behaviors. A\nservice level indicator (SLI) is a quantitative measure of some aspect of the\nservice. Typical SLIs are:\n\n- Latency: How long it takes to return a response to a request, usually measured in milliseconds (ms). Latency is typically presented as an aggregate. That is, the raw data is collected over a period of time and calculated as percentiles. Cloud Service Mesh displays a Latency graph on the **Metrics** page for each of your services. The Latency graph shows you the latency over time, which can help you determine a latency threshold or upper bound for a service.\n- Availability: The fraction of the time that a service responds successfully. This is typically presented as a ratio of the number of successful responses over the total number of responses. The Error rate graph on the **Metrics** page can help you determine the availability of each service.\n\nAn SLO is a target value for a service level that is measured by an SLI. An SLO\ncan be represented as: `SLI ≤ upper_bound` or `SLI ≥ lower_bound`. SLOs are\nmeasurable goals for performance over a period of time. For example, you might\nhave requirements like the following for some of your services:\n\n- Latency can exceed 300ms in only 5 percent of the requests over a rolling 30-day period.\n- The system must have 99% availability measured over a calendar week.\n\nYou can set and view SLOs for your services based on their telemetry data on the\n**Health** page. You can then create alerts in\n[Cloud Monitoring](/monitoring/alerts) to warn you if a service isn't\nperforming as expected.\n\nWhat's next\n-----------\n\n- Learn more about SLOs from Site Reliability Engineering at Google:\n\n - [Site Reliability Engineering](https://sre.google/sre-book/service-level-objectives/)\n - [The Site Reliability Workbook](https://sre.google/workbook/implementing-slos/)\n- [Designing SLOs](/service-mesh/v1.25/docs/observability/design-slo)\n\n- [Creating SLOs](/service-mesh/v1.25/docs/observability/create-slo)\n\n- [Monitoring SLOs](/service-mesh/v1.25/docs/observability/monitor-slo)"]]