Ressource: Quelle
Quelle des Security Command Center-Ergebnisses. Eine Ergebnisquelle ist eine Entität oder ein Mechanismus, der ein Ergebnis liefern kann. Eine Quelle ist ein Container mit Ergebnissen, die aus demselben Scanner, Protokoller, Monitor usw. stammen.
JSON-Darstellung |
---|
{ "name": string, "displayName": string, "description": string } |
Felder | |
---|---|
name |
Der relative Ressourcenname dieser Quelle. Weitere Informationen finden Sie unter https://cloud.google.com/apis/design/resource_names#relative_resource_name. Beispiel: „organizations/{organization_id}/sources/{source_id}“. |
displayName |
Der Anzeigename der Quelle. Der Anzeigename einer Quelle muss unter ihren Geschwistern eindeutig sein. Beispielsweise können zwei Quellen mit demselben übergeordneten Element nicht denselben Anzeigenamen haben. Der Anzeigename muss zwischen 1 und 64 Zeichen lang sein. |
description |
Die Beschreibung der Quelle (maximal 1.024 Zeichen). Beispiel: „Web Security Scanner ist ein Web-Sicherheitsscanner, mit dem Sie Anwendungen in der App Engine auf verbreitete Sicherheitslücken prüfen können. Er kann automatisch vier gängige Arten von Sicherheitslücken scannen und erkennen, nämlich Cross-Site-Scripting (XSS), Flash Injection, gemischte Inhalte (HTTP in HTTPS) und veraltete/unsichere Bibliotheken." |
Methoden |
|
---|---|
|
Erstellt eine Quelle. |
|
Ruft eine Quelle ab. |
|
Ruft die Zugriffssteuerungsrichtlinie für die angegebene Quelle ab. |
|
Listet alle Quellen auf, die zu einer Organisation gehören. |
|
Aktualisiert eine Quelle. |
|
Legt die Zugriffssteuerungsrichtlinie für die angegebene Quelle fest. |
|
Gibt die Berechtigungen des Aufrufers für die angegebene Quelle zurück. |