Method: organizations.assets.list

Hier werden die Assets einer Organisation aufgelistet.

HTTP-Anfrage


Die URLs verwenden die Syntax der gRPC-Transcodierung.

Pfadparameter

Parameter
parent

string

Pflichtangabe. Name der Organisation, zu der die Assets gehören sollen. Das Format lautet „organizations/[organization_id]“.

Abfrageparameter

Parameter
filter

string

Ausdruck, der den Filter definiert, der auf alle Assets angewendet werden soll. Der Ausdruck besteht aus einer Liste mit null oder mehr Einschränkungen, die über die logischen Operatoren AND und OR kombiniert werden. Klammern werden nicht unterstützt und OR hat eine höhere Priorität als AND.

Einschränkungen haben das Format <field> <operator> <value> und können ein --Zeichen vorangestellt haben, um eine Verneinung anzugeben. Die Felder stimmen mit den in der Asset-Ressource definierten überein. Hier einige Beispiele:

  • Name
  • securityCenterProperties.resource_name
  • resourceProperties.a_property
  • securityMarks.marks.marka

Folgende Operatoren werden unterstützt:

  • = für alle Werttypen.
  • >, <, >=, <= für Ganzzahlwerte.
  • :, d. h. Teilstringabgleich, für Strings.

Folgende Werttypen werden unterstützt:

  • Stringliterale in Anführungszeichen.
  • Ganzzahlliterale ohne Anführungszeichen.
  • Boolesche Literale true und false ohne Anführungszeichen

resourceProperties.size = 100 ist beispielsweise ein gültiger Filterstring.

orderBy

string

Ausdruck, der festlegt, welche Felder und welche Reihenfolge für die Sortierung verwendet werden sollen. Der Stringwert sollte in der SQL-Syntax als eine durch Komma getrennte Liste von Feldern angegeben sein. Beispiel: „name,resourceProperties.a_property“. Standardmäßig werden die Einträge aufsteigend sortiert. Wenn Sie ein Feld absteigend sortieren möchten, sollte das Suffix „desc“ an den Feldnamen angehängt werden. Beispiel: „name desc,resourceProperties.a_property“. Überflüssige Leerzeichen in der Syntax werden nicht berücksichtigt. „name desc,resourceProperties.a_property“ und „name desc , resourceProperties.a_property“ sind äquivalent.

readTime

string (Timestamp format)

Zeitpunkt, der beim Filtern von Assets als Referenzpunkt verwendet wird. Der Filter ist auf Assets beschränkt, die zum angegebenen Zeitpunkt vorhanden sind. Die Werte beziehen sich auf diesen bestimmten Zeitpunkt. Wenn dieses Feld nicht vorhanden ist, wird standardmäßig die Version von NOW der API verwendet.

Es wird RFC 3339 verwendet, wobei die generierte Ausgabe immer Z-normalisiert ist und 0, 3, 6 oder 9 Glieder mit Dezimalstellen enthält. Andere Achsenbezeichnungen als „Z“ sind ebenfalls zulässig. Beispiele: "2014-10-02T15:01:23Z", "2014-10-02T15:01:23.045123456Z" oder "2014-10-02T15:01:23+05:30".

compareDuration

string (Duration format)

Wenn „compareDuration“ festgelegt ist, wird das Attribut „state“ des „ListAssetResult“ aktualisiert, um anzugeben, ob das Asset im Zeitraum „compareDuration“, der der „readTime“ vorausgeht, hinzugefügt, entfernt oder vorhanden war. Das ist die Zeit zwischen (readTime – compareDuration) und readTime.

Der Statuswert wird basierend auf der Präsenz des Assets zu den beiden Zeitpunkten abgeleitet. Zwischenzeitliche Statusänderungen zwischen den beiden Zeitpunkten wirken sich nicht auf das Ergebnis aus. Die Ergebnisse sind beispielsweise nicht betroffen, wenn das Asset entfernt und wieder erstellt wird.

Mögliche Werte für „state“, wenn „compareDuration“ angegeben ist:

  • „ADDED“ (HINZUGEFÜGT): gibt an, dass das Asset vor „compareDuration“ nicht vorhanden war, aber zu „readTime“ vorhanden war.
  • „ENTFERNT“: Das Asset war zu Beginn von „compareDuration“, aber nicht zu „readTime“ vorhanden.
  • „AKTIV“: Das Asset war sowohl am Anfang als auch am Ende des Zeitraums vorhanden, der durch „compareDuration“ und „readTime“ definiert ist.

Wenn „compareDuration“ nicht angegeben ist, ist der einzige mögliche Status „UNUSED“, was bedeutet, dass das Asset zum Zeitpunkt „readTime“ vorhanden ist.

Die Dauer in Sekunden mit bis zu neun Nachkommastellen und am Ende mit "s". Beispiel: "3.5s".

fieldMask

string (FieldMask format)

Optional. Eine Feldmaske zur Angabe der ListAssetsResult-Felder, die in der Antwort aufgeführt werden sollen. In einer leeren Feldmaske werden alle Felder aufgeführt.

pageToken

string

Der Wert, der vom letzten ListAssetsResponse zurückgegeben wurde. Gibt an, dass dies eine Fortsetzung eines vorherigen assets.list-Aufrufs ist und dass das System die nächste Datenseite zurückgeben soll.

pageSize

integer

Die maximale Anzahl von Ergebnissen, die in einer einzelnen Antwort zurückgegeben werden sollen. Der Standardwert ist 10, der Mindestwert ist 1 und der Höchstwert ist 1.000.

Anfragetext

Der Anfragetext muss leer sein.

Antworttext

Antwortnachricht für das Auflisten von Assets.

Bei Erfolg enthält der Antworttext Daten mit der folgenden Struktur:

JSON-Darstellung
{
  "listAssetsResults": [
    {
      object (ListAssetsResult)
    }
  ],
  "readTime": string,
  "nextPageToken": string,
  "totalSize": integer
}
Felder
listAssetsResults[]

object (ListAssetsResult)

Assets, die der Listenanfrage entsprechen.

readTime

string (Timestamp format)

Zeit, die für die Ausführung der Listenanfrage benötigt wurde.

Es wird RFC 3339 verwendet, wobei die generierte Ausgabe immer Z-normalisiert ist und 0, 3, 6 oder 9 Glieder mit Dezimalstellen enthält. Andere Achsenbezeichnungen als „Z“ sind ebenfalls zulässig. Beispiele: "2014-10-02T15:01:23Z", "2014-10-02T15:01:23.045123456Z" oder "2014-10-02T15:01:23+05:30".

nextPageToken

string

Token zum Abrufen der nächsten Ergebnisseite. Leer, wenn keine weiteren Ergebnisse vorhanden sind.

totalSize

integer

Die Gesamtzahl der Assets, die mit der Abfrage übereinstimmen.

Autorisierungsbereiche

Erfordert den folgenden OAuth-Bereich:

  • https://www.googleapis.com/auth/cloud-platform

Weitere Informationen finden Sie unter Authentication Overview.

ListAssetsResult

Ergebnis mit dem Asset und seinem Status.

JSON-Darstellung
{
  "asset": {
    object (Asset)
  },
  "state": enum (State)
}
Felder
asset

object (Asset)

Asset, das der Suchanfrage entspricht.

state

enum (State)

Status des Assets.

Asset

Darstellung einer Google Cloud-Ressource in Security Command Center.

Das Asset ist eine Security Command Center-Ressource, die Informationen zu einer einzelnen Google Cloud-Ressource erfasst. Alle Änderungen an einem Asset gelten nur für Security Command Center und haben keine Auswirkungen auf die referenzierte Google Cloud-Ressource.

JSON-Darstellung
{
  "name": string,
  "securityCenterProperties": {
    object (SecurityCenterProperties)
  },
  "resourceProperties": {
    string: value,
    ...
  },
  "securityMarks": {
    object (SecurityMarks)
  },
  "createTime": string,
  "updateTime": string
}
Felder
name

string

Der relative Ressourcenname dieses Assets. Weitere Informationen finden Sie unter https://cloud.google.com/apis/design/resource_names#relative_resource_name. Beispiel: „organizations/{organization_id}/assets/{asset_id}“.

securityCenterProperties

object (SecurityCenterProperties)

Über Security Command Center verwaltete Properties Diese Properties werden von Security Command Center verwaltet und können vom Nutzer nicht geändert werden.

resourceProperties

map (key: string, value: value (Value format))

Ressourcenverwaltete Properties Diese Eigenschaften werden von der Google Cloud-Ressource verwaltet und definiert und können vom Nutzer nicht geändert werden.

Ein Objekt, das eine Liste von "key": value-Paaren enthält. Beispiel: { "name": "wrench", "mass": "1.3kg", "count": "3" }.

securityMarks

object (SecurityMarks)

Vom Nutzer angegebene Sicherheitsmarkierungen. Diese Markierungen werden vollständig vom Nutzer verwaltet und stammen aus der SecurityMarks-Ressource, die zum Asset gehört.

createTime

string (Timestamp format)

Die Zeit, zu der das Asset in Security Command Center erstellt wurde.

Es wird RFC 3339 verwendet, wobei die generierte Ausgabe immer Z-normalisiert ist und 0, 3, 6 oder 9 Glieder mit Dezimalstellen enthält. Andere Achsenbezeichnungen als „Z“ sind ebenfalls zulässig. Beispiele: "2014-10-02T15:01:23Z", "2014-10-02T15:01:23.045123456Z" oder "2014-10-02T15:01:23+05:30".

updateTime

string (Timestamp format)

Der Zeitpunkt, zu dem das Asset zuletzt in Security Command Center aktualisiert, hinzugefügt oder gelöscht wurde.

Es wird RFC 3339 verwendet, wobei die generierte Ausgabe immer Z-normalisiert ist und 0, 3, 6 oder 9 Glieder mit Dezimalstellen enthält. Andere Achsenbezeichnungen als „Z“ sind ebenfalls zulässig. Beispiele: "2014-10-02T15:01:23Z", "2014-10-02T15:01:23.045123456Z" oder "2014-10-02T15:01:23+05:30".

SecurityCenterProperties

Über Security Command Center verwaltete Properties Diese Properties werden von Security Command Center verwaltet und können vom Nutzer nicht geändert werden.

JSON-Darstellung
{
  "resourceName": string,
  "resourceType": string,
  "resourceParent": string,
  "resourceProject": string,
  "resourceOwners": [
    string
  ]
}
Felder
resourceName

string

Nicht veränderbar. Der vollständige Ressourcenname der Google Cloud-Ressource, die dieses Asset darstellt. Dieses Feld ist nach dem Erstellen unveränderlich. Weitere Informationen finden Sie unter https://cloud.google.com/apis/design/resource_names#full_resource_name.

resourceType

string

Der Typ der Google Cloud-Ressource. Beispiele: APPLICATION, PROJECT und ORGANIZATION. Dieses Feld ist von Security Command Center und/oder dem Ersteller der Ressource definiert, ignoriert die Groß- und Kleinschreibung und ist nach dem Erstellen unveränderlich.

resourceParent

string

Der vollständige Ressourcenname des unmittelbar übergeordneten Elements der Ressource. Weitere Informationen finden Sie unter https://cloud.google.com/apis/design/resource_names#full_resource_name.

resourceProject

string

Der vollständige Ressourcenname des Projekts, zu dem die Ressource gehört. Weitere Informationen finden Sie unter https://cloud.google.com/apis/design/resource_names#full_resource_name.

resourceOwners[]

string

Inhaber der Google Cloud-Ressource.

Bundesland

Status des Assets.

Bei Abfragen über zwei Zeiträume hinweg beschreibt dieser Wert die Änderung zwischen den beiden Zeiträumen: HINZUGEFÜGT, ENTFERNT oder AKTIV. Wenn in der Anfrage keine „compareDuration“ angegeben wurde, sollte der Status „UNUSED“ sein.

Enums
STATE_UNSPECIFIED Nicht angegebener Zustand.
UNUSED In der Anfrage wurde nicht angegeben, dass dieses Feld im Ergebnis verwendet werden soll.
ADDED Das Asset wurde zwischen den beiden Zeitpunkten hinzugefügt.
REMOVED Das Asset wurde zwischen den beiden Zeitpunkten entfernt.
ACTIVE Das Asset war zu beiden Zeitpunkten aktiv.